Deutsche Tageszeitung - Innenministerium: Grenzkontrollen wichtiges Signal zur Eindämmung der Migration

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Innenministerium: Grenzkontrollen wichtiges Signal zur Eindämmung der Migration


Innenministerium: Grenzkontrollen wichtiges Signal zur Eindämmung der Migration
Innenministerium: Grenzkontrollen wichtiges Signal zur Eindämmung der Migration / Foto: © AFP

Nach dem Beginn der polnischen Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland hat das Bundesinnenministerium Befürchtungen eines "Ping-Pong-Spiels" zurückgewiesen. Die Kontrollen seien vielmehr "ein wichtiges Signal, um das Migrationsgeschehen an den Außengrenzen in der gesamten EU in den Griff zu bekommen", sagte ein Sprecher von Minister Alexander Dobrindt (CSU) am Montag in Berlin. Die deutschen und polnischen Grenzbehörden stünden in einem stetigen Austausch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

So sei das gemeinsame Ziel erreichbar, "eine Ordnung und eine Eindämmung der irregulären Migration zu erreichen", fuhr der Sprecher fort. Die Kontrollen erfolgten stets mit Augenmaß und es handle sich um vorübergehende Maßnahmen.

Es gehe dabei um zwei Säulen - einmal die nationalen Maßnahmen, "die auch schon erkennbar positive Erfolge gezeigt haben", sagte der Sprecher mit Blick auf den vermeldeten Rückgang der Asylzahlen im ersten Halbjahr. Dazu sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius ebenfalls, die Grenzkontrollen seien "ein Zeichen dafür, dass unsere Migrationsbemühungen in eine richtige Richtung gehen".

Zudem müsse es auch eine "nachhaltige Lösung auf europäischer Ebene geben", fuhr der Sprecher des Innenministeriums fort. Er verwies dazu auf den geplanten Migrationsgipfel am 18. Juli auf der Zugspitze, der unter Beteiligung der EU-Nachbarländer Frankreich, Polen, Österreich, Dänemark und Tschechien stattfinden soll.

Dobrindt hatte Anfang Mai verstärkte Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Asylsuchenden an der polnischen Grenze angeordnet. Als Reaktion darauf kündigte Polen an, seinerseits vorübergehende Grenzkontrollen einzuführen. Die Maßnahme soll zunächst bis zum 5. August gelten. Die neuen polnischen Kontrollen begannen in der Nacht zum Montag. Daraufhin gab es sowohl Warnungen vor einem Domino-Effekt als auch vor einem "Ping-Pong-Spiel" an der deutsch-polnischen Grenze.

Ein Sprecher der EU-Kommission sagte dazu am Montag in Brüssel, es sei wichtig, "dass die Nachbarländer bei vorübergehenden Grenzkontrollen eng zusammenarbeiten, um die Auswirkungen dieser Grenzkontrollen auf ein Minimum zu beschränken, insbesondere was den Verkehrsfluss betrifft". Die Kommission stehe bereit, die Zusammenarbeit und Koordination nach Bedarf zu erleichtern. Der Schengen-Koordinator der Kommission stehe zudem bereits auf technischer Ebene "in engem Kontakt mit den Behörden aller betroffenen Schengen-Mitgliedstaaten".

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Israels Botschafter nennt geplante Hisbollah-Entwaffnung "historische Chance" im Libanon

Der israelische Botschafter in der Bundesrepublik Ron Prosor hat die geplante Entwaffnung der Hisbollah-Miliz im Libanon als "historische Chance" bezeichnet. "Nur durch die Entwaffnung der Terrorgruppe und ohne Einfluss aus dem Iran hat der Libanon eine Zukunft", sagte Prosor den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag). In der vergangenen Woche hatte das Kabinett in Beirut einen US-Plan zum Teil angenommen, der eine Entwaffnung der Hisbollah bis Ende des Jahres vorsieht. Mit der Umsetzung wurde die libanesische Armee beauftragt.

EU-Außenminister beraten vor Trump-Putin-Gipfel über Ukraine-Krieg

Vor dem Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin beraten die EU-Außenminister am Montag über den Ukraine-Krieg. Die online abgehaltene Sondersitzung wurde von der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas einberufen, um über die "nächsten Schritte" der EU-Staaten zu beraten. Die EU pocht darauf, dass die Ukrainer und die Europäer an den Verhandlungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs beteiligt werden.

US-Vertreter: Selenskyj könnte an Trump-Putin-Gipfel in Alaska teilnehmen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj könnte nach Angaben eines US-Vertreters womöglich an dem Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin am Freitag teilnehmen. "Ja, ich denke, dass das sicherlich möglich ist", sagte der US-Botschafter bei der Nato, Matthew Whitaker, am Sonntag im US-Nachrichtensender CNN auf eine entsprechende Frage. Die Entscheidung über eine Teilnahme an dem Treffen im US-Bundesstaat Alaska müsse letztlich von Trump gefällt werden.

Al-Dschasira: Vier Journalisten durch israelischen Angriff im Gazastreifen getötet

Bei einem israelischen Angriff auf die Stadt Gaza sind nach Angaben des katarischen Senders Al-Dschasira mindestens vier Journalisten getötet worden. "Der Journalist Anas al-Scharif wurde zusammen mit drei Kollegen bei einem mutmaßlich gezielten israelischen Angriff getötet", berichtete Al-Dschasira am späten Sonntag unter Berufung auf den Leiter des Al-Schifa-Krankenhauses in der Stadt Gaza. Die israelische Armee (IDF) bestätigte einen Angriff, der "dem Terroristen Anas al-Scharif" gegolten habe.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild