Deutsche Tageszeitung - Patientenschützer fordert höhere Leistungen aus der Pflegeversicherung

Patientenschützer fordert höhere Leistungen aus der Pflegeversicherung


Patientenschützer fordert höhere Leistungen aus der Pflegeversicherung
Patientenschützer fordert höhere Leistungen aus der Pflegeversicherung / Foto: ©

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz sieht angesichts steigender Kosten für die Unterbringung in Pflegeeinrichtungen dringenden Handlungsbedarf durch die Politik. Für die Pflegeheimbewohner stiegen die Eigenanteile "unaufhörlich", die Leistungen aus der Pflegeversicherung seien jedoch "seit zweieinhalb Jahren gleich geblieben", sagte Vorstand Eugen Brysch am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Der bisher gezahlte Zuschuss aus der Pflegeversicherung reiche nicht einmal aus, um die reinen Pflegekosten im Heim zu bezahlen, kritisierte Brysch. "Für eine zukunftssichere und bezahlbare Pflege muss die Finanzierung endlich grundlegend reformiert werden." So müsse die Pflegeversicherung die gesamten Pflegekosten übernehmen, den zusätzlichen Aufwand für Unterbringung, Verpflegung und Investitionen solle jeder weiterhin selbst zahlen.

Der "Spiegel" hatte am Freitag unter Berufung auf Angaben des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) über die Kosten für eine Unterbringung im Pflegeheim berichtet. Demnach müssen Ältere derzeit im Bundesdurchschnitt 1891 Euro selbst zu ihrem Heimplatz beisteuern. Das sind rund 60 Euro mehr als noch zum Jahresbeginn und 120 Euro mehr als im Januar 2018. Allerdings gibt es demnach immense Unterschiede zwischen den Bundesländern.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Südkorea: Gericht verlängert Inhaftierung von entmachtetem Präsidenten Yoon

Ein Gericht in Südkorea hat die Inhaftierung des vom Parlament entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol verlängert. Das Bezirksgericht teilte am Sonntag (Ortszeit) mit, es habe einen offiziellen Haftbefehl erlassen, um die Inhaftierung Yoons zu verlängern, da "die Sorge besteht, dass der Tatverdächtige Beweise vernichten könnte". Anhänger Yoons zertrümmerten nach der Gerichtsentscheidung Fenster und drangen in das Gerichtsgebäude ein, wie in Videoaufnahmen zu sehen war.

Tausende protestieren in Washington gegen Trump

Zwei Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump haben am Samstag in Washington tausende Menschen gegen den neuen Präsidenten und die Politik seiner republikanischen Partei protestiert. Die Teilnehmer versammelten sich zunächst in Parks im Zentrum von Washington, bevor sich der Demonstrationszug auf den Weg zum Lincoln Memorial machte.

Ägypten: Mehr als 1890 palästinensische Gefangene kommen durch Gaza-Abkommen frei

Im Rahmen des Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sollen in der ersten Phase der Waffenruhe nach ägyptischen Angaben mehr als 1890 palästinensische Häftlinge freigelassen werden. Diese am Samstagnachmittag vom Außenministerium in Kairo genannte Zahl ist mehr als doppelt so hoch wie vorherige israelische Angaben, in denen von 737 freikommenden Häftlingen die Rede gewesen war.

Polizei: Ein Verletzter bei Messerangriff in Tel Aviv

Bei einem Messerangriff im Zentrum von Tel Aviv ist am Samstag ein Mann verletzt worden. Der Angreifer sei von einem bewaffneten Zivilisten "neutralisiert" worden, teilte die israelische Polizei mit. Unklar blieb damit zunächst, ob der Angreifer getötet oder lediglich verletzt wurde. Mit ihren neuen Angaben korrigierte die Polizei eine vorherige Mitteilung, in der sie von einem Schusswaffenangriff und mehreren Verletzten gesprochen hatte.

Textgröße ändern: