Deutsche Tageszeitung - Kramp-Karrenbauer in Erbil im Nordirak eingetroffen

Kramp-Karrenbauer in Erbil im Nordirak eingetroffen


Kramp-Karrenbauer in Erbil im Nordirak eingetroffen
Kramp-Karrenbauer in Erbil im Nordirak eingetroffen / Foto: ©

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ist am Dienstag zu einem Besuch in Erbil eingetroffen. Die Ministerin landete am Abend in der Hauptstadt der autonomen Kurdenregion im Nordirak. Geplant ist am Mittwoch unter anderem ein Besuch des deutschen Einsatzkontingents. Zuvor hatte sie in Bagdad politische Gespräche geführt und auf dem Militärstützpunkt Tadschi nördlich der irakischen Hauptstadt Bundeswehrsoldaten besucht.

Textgröße ändern:

In Erbil bildet die Bundeswehr kurdische Peschmerga-Verbände im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) aus. Sie leistet Unterstützung durch Infanterie-, Waffen-, ABC- und Sanitätsausbildung. Das neue erweiterte Mandat "Counter Daesh / Capacity Building Irak" sieht neben dem Kampf gegen den IS auch die Ausbildung irakischer Sicherheitskräfte in der Region um Bagdad vor. Das aktuelle Mandat läuft Ende Oktober aus.

Die Bundeswehr beteiligt sich mit in Jordanien stationierten Tornado-Aufklärungsjets und Tankflugzeugen der Luftwaffe am internationalen Einsatz gegen den IS in Syrien und im Irak. Vor ihrem Irak-Besuch hatte von der Leyen das im jordanischen Al-Asrak stationierte Bundeswehr-Einsatzkontingent besucht.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter steigt weiter an

Die Zahl der Rentner in Deutschland, die für ihr Auskommen auf Grundsicherung angewiesen sind, steigt weiter an. Im März dieses Jahres waren 742.410 Rentner auf die zusätzliche Sozialleistung "Grundsicherung im Alter" angewiesen, wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes am Dienstag berichtete. Im März 2024 waren es noch 719.330 Rentner gewesen, die diese Leitung in Anspruch nahmen. Das waren 23.080 Betroffene oder 3,2 Prozent weniger.

Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia - Mehr als 500 Festnahmen

Bei Demonstrationen gegen die Regierung sind in Kenia nach Angaben der Kenianischen Menschenrechtskommission (KNCHR) zehn Menschen getötet worden. Weitere 29 Menschen seien in 17 Verwaltungsbezirken verletzt worden, teilte die Kommission am Montag mit. In der Hauptstadt Nairobi war ein schweres Polizeiaufgebot im Einsatz, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Nach Polizeiangaben wurden 567 Menschen festgenommen. Einige Menschen seien entschlossen gewesen, "illegale Handlungen" zu begehen, etwa Plünderungen oder Angriffe auf Beamte.

Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia

Bei Demonstrationen gegen die Regierung sind in Kenia nach Angaben der Kenianischen Menschenrechtskommission (KNCHR) zehn Menschen getötet worden. Weitere 29 Menschen seien in 17 Verwaltungsbezirken verletzt worden, teilte ie Kommission am Montag mit. In der Hauptstadt Nairobi war ein schweres Polizeiaufgebot im Einsatz, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten.

Innenminister: Polen hebt eigene Grenzkontrollen bei Ende deutscher Kontrollen auf

Polen will nach eigenen Angaben auf seine neuen Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland verzichten, wenn die Bundesrepublik ihrerseits ihre Kontrollen beendet. "Wenn Deutschland seine Kontrollen aufhebt, werden wir auch nicht zögern", sagte der polnische Innenminister Tomasz Siemoniak am Montag AFP und anderen Nachrichtenagenturen.

Textgröße ändern: