Deutsche Tageszeitung - Italien: Fünf-Sterne-Bewegung stellt PD ein Ultimatum

Italien: Fünf-Sterne-Bewegung stellt PD ein Ultimatum


Italien: Fünf-Sterne-Bewegung stellt PD ein Ultimatum
Italien: Fünf-Sterne-Bewegung stellt PD ein Ultimatum / Foto: ©

Die italienische Fünf-Sterne-Bewegung hat der sozialdemokratischen Oppositionspartei PD bei den Koalitionsverhandlungen in Italien ein Ultimatum gestellt. Vor der geplanten Wiederaufnahme der Sondierungsgespräche am Dienstag erklärte die Partei von Luigi di Maio, die PD müsse bereit sein, Regierungschef Giuseppe Conte im Amt zu bestätigen. Sonst werde es "kein Treffen" mehr geben.
 
"Nach vier Stunden Treffen gestern haben wir nichts erreicht. So kann man nicht arbeiten. Wir treffen die PD erst wieder, wenn die Parteigremien Conte ihr O.K. gegeben haben", hieß es in einer Mitteilung der Fünf-Sterne-Bewegung.
 
Die beiden Parteien, die sich lange in tiefer Abneigung gegenüberstanden, verhandeln seit einer Woche über eine mögliche Regierungskoalition. Innenminister Matteo Salvini von der rechtsradikalen Lega-Partei hatte das erst 14 Monate alte Regierungsbündnis mit der Fünf-Sterne-Bewegung Anfang August platzen lassen. Ein von Salvini eingereichter Misstrauensantrag gegen Conte scheiterte zwar am Widerstand der Fünf-Sterne-Bewegung und der Sozialdemokraten. Conte trat dennoch zurück.
 
Medienberichten zufolge hat PD-Chef Nicola Zingaretti inzwischen seinen Widerstand gegen den der Fünf-Sterne-Bewegung nahe stehenden Conte als Regierungschef aufgegeben. Als Bedingung fordern die Sozialdemokraten jedoch, dass es nicht wie zuletzt zwei Vize-Regierungschefs geben soll, sondern nur einen - und zwar von der PD. Für den bisherigen Vize-Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister di Maio müsste dann ein neuer Posten gefunden werden.  (U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Mützenich: Angriff der USA im Iran macht Welt "noch unsicherer"

Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich hat die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen kritisiert. "Der Versuch, die internationale Ordnung durch Zusammenarbeit, Kontrolle und Verträge zu stärken, wird um Jahrzehnte zurückgeworfen", sagte er am Sonntag dem Berliner "Tagesspiegel". Die Welt werde nun "noch unsicherer und das Handeln unberechenbarer", fuhr er fort und verwies darauf, dass bereits mit Russlands Überfall auf die Ukraine eine neue Phase der Angriffskriege begonnen habe.

Trump droht Iran mit weiteren Angriffen - Atomanlagen "vollständig" zerstört

Nach den US-Luftangriffen auf die iranischen Atomanlagen hat Präsident Donald Trump dem Land mit weiteren Angriffen gedroht. "Es wird entweder Frieden geben oder eine Tragödie für den Iran, die weitaus größer ist als das, was wir in den vergangenen acht Tagen erlebt haben", sagte Trump am Samstag (Ortszeit) in einer Fernsehansprache an die Nation.

Trump: USA haben "sehr erfolgreichen Angriff" auf drei iranische Atomanlagen ausgeführt

Die USA haben in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingegriffen. Das US-Militär habe einen "sehr erfolgreichen Angriff" auf drei iranische Atomanlagen ausgeführt, erklärte US-Präsident Donald Trump am Samstag (Ortszeit) auf seiner Onlineplattform Truth Social. Nach den Angriffen müsse der Iran "jetzt zustimmen, diesen Krieg zu beenden".

Tausende bei Europride-Parade in Lissabon

Tausende Menschen aller Altersgruppen haben am Samstag an der Europride-Parade in Lissabon teilgenommen. Teilnehmer aus mehreren europäischen Ländern zogen mit Plakaten, bunten Luftballons und Regenbogenfahnen beim Pride March durch die zentrale Avenida de la Liberdade in der portugiesischen Hauptstadt. Es sei wichtig, angesichts der Bedrohung der "Grundrechte" in einer sich schnell verändernden Welt "wachsam" zu bleiben, erklärten die Organisatoren in einer Pressemitteilung.