Deutsche Tageszeitung - US-Bundesrichter stoppt strenges Abtreibungsgesetz in Missouri

US-Bundesrichter stoppt strenges Abtreibungsgesetz in Missouri


US-Bundesrichter stoppt strenges Abtreibungsgesetz in Missouri
US-Bundesrichter stoppt strenges Abtreibungsgesetz in Missouri / Foto: ©

Ein US-Bundesrichter hat eine Verschärfung des Abtreibungsrechts im US-Bundesstaat Missouri vorerst gestoppt. Der Richter Howard Sachs aus Kansas City setzte das Gesetz, das Schwangerschaftsabbrüche ab der achten Woche verbieten und am Mittwoch in Kraft treten sollte, am Dienstag aus. Zur Begründung verwies er auf ein Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofes aus dem Jahr 1973, mit dem der Supreme Court Abtreibungen landesweit legalisiert hatte.

Textgröße ändern:

Mehrere konservative Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen der USA hatten zuletzt strenge Abtreibungsgesetze verabschiedet. Für Aufsehen sorgte eine besonders restriktive Regelung in Alabama, die fast alle Abtreibungen unter Strafe stellt, selbst wenn eine Frau durch eine Vergewaltigung oder Inzest schwanger wurde.

Schwangerschaftsabbrüche sollen in Alabama nur noch dann legal sein, wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist oder der Fötus eine unheilbare Krankheit hat. Ärzten drohen zwischen zehn und 99 Jahren Haft. Das Gesetz soll im November in Kraft treten, dürfte letztlich aber vor dem Obersten Gerichtshof landen.

Dieses Ziel verfolgen auch die Abtreibungsgegner: Nachdem US-Präsident Donald Trump dafür gesorgt hat, dass das Gericht überwiegend mit konservativen Juristen besetzt ist, hoffen sie, dass die Grundsatzentscheidung von 1973 gekippt wird. Die Gesetzesverschärfungen der Bundesstaaten sind Teil dieser Strategie.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Regierung in Washington beurlaubt hunderte Mitarbeiter von US-Auslandssendern

Die Regierung unter Präsident Donald Trump hat am Samstag hunderte Mitarbeiter von US-Auslandssendern beurlaubt. Reporter und andere Angestellte von Sendern wie Voice of America, Radio Free Asia und Radio Free Europe erhielten zum Wochenende eine E-Mail, wonach sie keinen Zutritt mehr zu ihren Büros erhalten und Presseausweise, Diensttelefone und andere Ausrüstung abgeben müssen. Ein entsprechendes Dekret hatte der Rechtspopulist Trump am Freitag unterzeichnet.

Explosion eines Blindgängers in Syrien: Mindestens zehn Tote

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind nach jüngsten Medienberichten mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Ein Schrotthändler habe in einer Werkstatt in einem vierstöckigen Gebäude versucht, nicht explodierte Kriegsmunition zu zerlegen.

Trump verkündet Militäraktion im Jemen - Huthi-Miliz meldet neun Tote in Sanaa

Die USA haben eine "entscheidende und starke Militäraktion" gegen die Huthi-Miliz im Jemen eingeleitet. "Wir werden überwältigende tödliche Gewalt anwenden, bis wir unser Ziel erreicht haben", schrieb US-Präsident Donald Trump am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social. So sollten die Angriffe der vom Iran unterstützten Miliz auf die Schifffahrt im Roten Meer beendet werden. Aus der jementischen Hauptstadt Sanaa meldete die Miliz den Tod von neun Menschen.

Mindestens acht Tote bei Explosion eines Blindgängers in Syrien

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind nach jüngsten Medienberichten mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Wie von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zuvor angegeben, habe es sich um einen Unfall gehandelt.

Textgröße ändern: