Deutsche Tageszeitung - Frankreich nominiert Ex-Ministerin Goulard für die EU-Kommission

Frankreich nominiert Ex-Ministerin Goulard für die EU-Kommission


Frankreich nominiert Ex-Ministerin Goulard für die EU-Kommission
Frankreich nominiert Ex-Ministerin Goulard für die EU-Kommission / Foto: ©

Frankreich will die frühere Verteidigungsministerin Sylvie Goulard nach Brüssel schicken. Die 54-Jährige soll in die mächtige EU-Kommission einrücken, Präsident Emmanuel Macron schlug Goulard für den Posten vor, wie der Elysée-Palast in Paris am Mittwoch mitteilte. Die Ex-Ministerin habe "anerkanntermaßen europäische Erfahrung" und könne "eine wichtige Rolle in der Kommission spielen", hieß es.

Textgröße ändern:

Erstmals seit langem hat Frankreich wieder eine Frau für den Kommissarsposten in Brüssel nominiert. Goulard spricht fließend Deutsch und kennt die künftige Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen noch aus ihrer Zeit als Verteidigungsministerin. Mit der Personalie kommt Macron von der Leyen entgegen. Die künftige Kommissionschefin will ihr Kabinett erstmals zur Hälfte mit Frauen besetzen.

Goulard musste von ihrem Posten als Verteidigungsministerin im Juni 2017 nach nur rund einem Monat im Amt zurücktreten. Grund war eine Affäre um Scheinbeschäftigung: Ihrer liberalen Partei MoDem wurde vorgeworfen, zwischen 2009 und 2014 Mitarbeiter im Europaparlament für Parteizwecke eingesetzt zu haben.

Kurze Zeit nach ihrem Rücktritt wurde die langjährige Europa-Abgeordnete Goulard zur Vizechefin bei der französischen Zentralbank ernannt. Später trat sie aus der Partei MoDem aus.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

IAEA-Chef Grossi verlangt vom Iran Aufklärung über Tunnel nahe Atomanlage

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, verlangt vom Iran Aufklärung über den Bau von Tunneln rund um eine Atomanlage. Er habe dieses Thema mit Teheran "wiederholt" angesprochen und werde dies auch "weiterhin" tun, sagte Grossi am Mittwoch bei einem Besuch in Washington vor Journalisten. Es sei "nicht auszuschließen", dass in den Tunneln nicht angegebenes Material gelagert werde. Er wolle aber nicht über die Absichten des Iran spekulieren.

Nato-Generalsekretär Rutte reist zu Gesprächen nach Washington

Nato-Generalsekretär Mark Rutte reist am Donnerstag zu einem Besuch in die USA. In Washington werde Rutte US-Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und den Nationalen Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, Mike Waltz, zu Gesprächen treffen, teilte die Nato am Mittwoch mit. Die Reise findet zwei Monate vor dem Nato-Gipfel in Den Haag statt.

Trump zu Ukraine-Krieg: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"

In den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg sieht US-Präsident Donald Trump eine Einigung mit Russland erreicht: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland", sagte Trump am Mittwoch in Washington. Nun müsse er noch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj überzeugen, was "schwieriger" sei.

Fast 100 Tage Trump: Umfragewerte sinken vor allem bei Wirtschaft

Die Umfragewerte von US-Präsident Donald Trump sind nach fast 100 Tagen im Amt deutlich gesunken. Seine Zustimmungsraten liegen bei rund 40 Prozent, wie Meinungsforscher am Mittwoch mitteilten. Bei dem Schlüsselthema Wirtschaft verzeichnet der 78-Jährige besonders schlechte Werte.

Textgröße ändern: