Deutsche Tageszeitung - Netanjahu kündigt erneut Annexion israelischer Siedlungen an

Netanjahu kündigt erneut Annexion israelischer Siedlungen an


Netanjahu kündigt erneut Annexion israelischer Siedlungen an
Netanjahu kündigt erneut Annexion israelischer Siedlungen an / Foto: ©

Zwei Wochen vor der vorgezogenen Parlamentswahl in Israel hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sein Versprechen erneuert, sich für eine Annexion der israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland einzusetzen. "Mit Gottes Hilfe werden wir die jüdische Souveränität auf alle Siedlungen ausweiten, als Teil des (biblischen) Landes Israel und als Teil des Staates Israel", sagte Netanjahu am Sonntag bei einer Rede in der im Westjordanland gelegenen israelischen Siedlung Elkana.

Textgröße ändern:

Bereits vor der Parlamentswahl im April hatte Netanjahu ähnliche Versprechungen gemacht. Der Ministerpräsident war infolge des knappen Wahlergebnisses jedoch an einer Regierungsbildung gescheitert, weshalb in Israel am 17. September erneut gewählt werden muss.

Mehr als 600.000 Israelis leben in Siedlungen im besetzten Westjordanland und dem von Israel annektierten Ost-Jerusalem. Die UNO betrachtet die Siedlungen als illegal.

Eine Annexion der israelischen Siedlungen im Westjordanland würde aus Sicht der Palästinenser das Ende der Zwei-Staaten-Lösung bedeuten. Der Verhandlungsführer der Palästinenser Saeb Erekat rief die internationale Gemeinschaft im Kurzbotschaftendienst Twitter dazu auf, als Reaktion auf Netanjahus Ankündigung Sanktionen gegen Israel zu verhängen. "Es reicht mit der Straflosigkeit: Es besteht eine internationale Verantwortung, Israel nach Jahrzehnten systematischer Verbrechen mit Sanktionen zu belegen", schrieb Erekat.

Netanjahu und seine rechtsgerichteten Verbündeten sind bei der Parlamentswahl am 17. September auf Wählerstimmen aus der israelischen Siedlerbewegung angewiesen. Beobachter erwarten einen knappen Wahlausgang.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

IAEA-Chef Grossi verlangt vom Iran Aufklärung über Tunnel nahe Atomanlage

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, verlangt vom Iran Aufklärung über den Bau von Tunneln rund um eine Atomanlage. Er habe dieses Thema mit Teheran "wiederholt" angesprochen und werde dies auch "weiterhin" tun, sagte Grossi am Mittwoch bei einem Besuch in Washington vor Journalisten. Es sei "nicht auszuschließen", dass in den Tunneln nicht angegebenes Material gelagert werde. Er wolle aber nicht über die Absichten des Iran spekulieren.

Nato-Generalsekretär Rutte reist zu Gesprächen nach Washington

Nato-Generalsekretär Mark Rutte reist am Donnerstag zu einem Besuch in die USA. In Washington werde Rutte US-Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und den Nationalen Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, Mike Waltz, zu Gesprächen treffen, teilte die Nato am Mittwoch mit. Die Reise findet zwei Monate vor dem Nato-Gipfel in Den Haag statt.

Trump zu Ukraine-Krieg: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"

In den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg sieht US-Präsident Donald Trump eine Einigung mit Russland erreicht: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland", sagte Trump am Mittwoch in Washington. Nun müsse er noch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj überzeugen, was "schwieriger" sei.

Fast 100 Tage Trump: Umfragewerte sinken vor allem bei Wirtschaft

Die Umfragewerte von US-Präsident Donald Trump sind nach fast 100 Tagen im Amt deutlich gesunken. Seine Zustimmungsraten liegen bei rund 40 Prozent, wie Meinungsforscher am Mittwoch mitteilten. Bei dem Schlüsselthema Wirtschaft verzeichnet der 78-Jährige besonders schlechte Werte.

Textgröße ändern: