Deutsche Tageszeitung - Pence warnt vor Spaltung des Westens durch russische Öl- und Gasexporte

Pence warnt vor Spaltung des Westens durch russische Öl- und Gasexporte


Pence warnt vor Spaltung des Westens durch russische Öl- und Gasexporte
Pence warnt vor Spaltung des Westens durch russische Öl- und Gasexporte / Foto: ©

US-Vizepräsident Mike Pence hat bei einem Besuch in Polen vor einer Spaltung des Westens durch Russland gewarnt. Während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda am Montag warf er Moskau vor, sich in Wahlen einzumischen und seine Öl- und Gaslieferungen zu nutzen, um "unser Bündnis zu spalten". Hintergrund der Äußerungen ist die umstrittene Pipeline Nord Stream 2, die russisches Gas nach Deutschland transportieren soll.

Textgröße ändern:

Die USA und Polen gehören zu den schärfsten Kritikern des von Deutschland verfochtenem Nord-Stream-2-Projekts. Die Regierungen der beiden Länder kritisieren, dass Deutschland sich mit der Gaspipeline zu sehr von russischem Gas abhängig mache.

Der Westen müsse weiter "wachsam" gegenüber Russland sein, sagte Pence. US-Präsident Donald Trump hatte sich zuvor offener für eine Annäherung an Moskau gezeigt. Trump hatte beim G7-Treffen in Biarritz vergangene Woche eine Rückkehr Russlands in die Staatengruppe ins Spiel gebracht.

Polens Präsident Duda sprach sich am ebenfalls gegen eine Wiederaufnahme Russlands in die G7-Gruppe unter den "derzeitigen Umständen" aus. Er begründete dies mit der "Besetzung" von Teilen der Ostukraine durch Russland. Moskau war 2014 aus der Gruppe der G8 ausgeschlossen worden, nachdem es die zur Ukraine gehörende Halbinsel Krim annektiert hatte.

Pence hatte am Sonntag in Warschau an den Gedenkfeiern zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren teilgenommen. Ursprünglich wollte Trump an der Zeremonie teilnehmen, hatte aber in letzter Minute wegen des bevorstehenden Hurrikans "Dorian" abgesagt. Ohne ins Detail zu gehen, bestätigte Trump am Sonntag in Washington, dass er seine Reise nur verschoben habe und "bald" nach Polen reisen würde.

Polen pflegt seit langem enge Beziehungen zu den USA, die es als Hauptgarant für seine Sicherheit innerhalb des NATO-Bündnisses und als Schutzmacht gegen Russland betrachtet.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Putin äußert Bereitschaft zu Treffen mit Selenskyj in "finaler" Verhandlungsphase

Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bereit erklärt - allerdings erst in einer "finalen Phase" der Verhandlungen mit Kiew über den seit drei Jahren andauernden Konflikt. Der Kreml-Chef warnte vor Vertretern ausländischer Medien in St. Petersburg auch vor einer Taurus-Lieferung durch Deutschland an die Ukraine. Dies würde die deutsch-russischen Beziehungen "komplett ruinieren".

Laschet dämpft Erwartungen an Iran-Treffen von Wadephul mit Amtskollegen

Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat die Erwartungen an das Treffen von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) mit seinen Kollegen aus Frankreich und Großbritannien zum Krieg zwischen dem Iran und Israel gedämpft. "Entscheidend sind aus meiner Sicht die Amerikaner. Weniger die europäischen Außenminister", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag am Donnerstag dem Sender Welt TV. "Es liegt jetzt viel in Washington."

Verfassungsschutz in Niedersachsen warnt vor neuen rechtsextremen Jugendnetzwerken

Der niedersächsische Verfassungsschutz warnt vor neuen Netzwerken aus gewaltbereiten rechten Jugendlichen und organisierten Neonazigruppierungen. "Es kristallisiert sich ein aktionsorientiertes Personenpotenzial an der Schnittstelle zwischen Neonazismus und subkultureller Szene heraus", erklärte Landesverfassungsschutzchef Dirk Pejril am Donnerstag in Hannover bei der Vorstellung des Landesverfassungsschutzberichts 2024. "Junge, teilweise minderjährige" Menschen auch mit Gewaltneigung würden dadurch an die Neonaziszene gebunden.

Nach iranischem Angriff auf Klinik: Israel kündigt Vergeltung an und droht Chamenei

Nach einem iranischen Raketenangriff auf ein Krankenhaus in Israel hat die israelische Regierung Vergeltung angekündigt und eine direkte Drohung gegen Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei ausgesprochen. Chamenei dürfe nicht "weiter existieren", sagte Israels Verteidigungsminister Israel Katz am Donnerstag. Bei der jüngsten iranischen Angriffswelle wurden nach Angaben von Rettungskräften dutzende Menschen verletzt. Während Israel erneut iranische Atomanlagen bombardierte, heizte US-Präsident Donald Trump Spekulationen über eine Beteiligung der USA an den Angriffen gegen den Iran an.

Textgröße ändern: