Deutsche Tageszeitung - Trump erörtert mit Netanjahu "gegenseitigen Beistandsvertrag"

Trump erörtert mit Netanjahu "gegenseitigen Beistandsvertrag"


Trump erörtert mit Netanjahu "gegenseitigen Beistandsvertrag"
Trump erörtert mit Netanjahu "gegenseitigen Beistandsvertrag" / Foto: ©

Kurz vor den Parlamentswahlen in Israel hat Regierungschef Benjamin Netanjahu Unterstützung von US-Präsident Donald Trump bekommen. Er habe mit Netanjahu telefonisch über "die Möglichkeit eines militärischen Beistandsvertrages zwischen den USA und Israel gesprochen", schrieb Trump am Samstag auf Twitter. "Ich gehe davon aus, diese Diskussion nach der Wahl in Israel fortzusetzen, wenn wir uns wiedersehen", fügte der US-Präsident seine Hoffnung hinzu, dass Netanjahu auch nach der Wahl noch Regierungschef sein werde.

Textgröße ändern:

Israel und die USA haben traditionell enge Bande, auch militärisch. Es gibt unter anderem bereits einen engen Informationsaustausch und gemeinsame Manöver. Ein Beistandspakt wie von Trump angesprochen könnte bedeuten, dass die USA automatisch militärisch eingreifen würden, wenn Israel angegriffen würde. Allerdings hieß es am Samstag in israelischen Medien übereinstimmend, dass ein solcher Vertrag ungeachtet der Äußerungen Trumps selbst bei einer Wiederwahl Netanjahus nicht in absehbarer Zeit zustande kommen würde.

In Israel wird am kommenden Dienstag ein neues Parlament gewählt. Netanjahu, dem mehrere Anklagen unter anderem wegen Korruption drohen, kämpft um sein politisches Überleben. Es ist völlig unklar, ob er wieder eine Mehrheit im Parlament bekommt.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

WHO: Letztes Krankenhaus für Krebsbehandlung im Gazastreifen stellt Betrieb ein

Das letzte Krankenhaus mit Abteilungen für Krebs- und Herzbehandlung im Gazastreifen hat nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO den Betrieb eingestellt. Das Europäische Krankenhaus in Chan Junis sei "nicht länger funktionsfähig", erklärte der WHO-Leiter Tedros Adhanom Ghebreyesus am Donnerstag im Onlinedienst X. "Durch die Schließung des Krankenhauses fallen lebenswichtige Leistungen wie Neurochirurgie, Herzbehandlung und Krebsbehandlung weg, die anderswo im Gazastreifen nicht angeboten werden."

Nach Luxusflieger aus Katar: US-Heimatschutzministerin Noem will auch Flugzeug

Nach der Kontroverse um einen Luxusflieger aus Katar für US-Präsident Donald Trump soll nun auch US-Heimatschutzministerin Kristi Noem ein neues Flugzeug erhalten. "Mein Komitee hat gerade im letzten Moment eine weitere Ausgabe der Küstenwache erhalten: 50 Millionen Dollar (44,7 Millionen Euro) für ein neues Gulfstream 5 Flugzeug zur persönlichen Nutzung von Heimatschutzministerin Noem", erklärte die demokratische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, Lauren Underwood, am Mittwoch im Onlinedienst X.

Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstag den Kommandeur der russischen Bodenstreitkräfte, Oleg Saljukow, entlassen. Saljukow werde zum stellvertretenden Sekretär des russischen Sicherheitsrats ernannt und "seiner aktuellen Funktionen entbunden", hieß es in einem vom Kreml veröffentlichten Dekret.

Türkei: Trilaterales Treffen mit russischer und ukrainischer Delegation am Freitag

Anstelle der für Donnerstag geplanten direkten Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen in der türkischen Metropole Istanbul geben. "Morgen wird es eine Reihe von Treffen in unterschiedlichen Formaten geben", verlautete am Donnerstagabend aus dem türkischen Außenministerium. US-Außenminister Marco Rubio sagte unterdessen, die USA hätten "keine hohen Erwartungen daran, was morgen passieren wird".

Textgröße ändern: