Deutsche Tageszeitung - CSU-Landtagsfraktion beginnt Klausur zu Klima- und Wirtschaftspolitik

CSU-Landtagsfraktion beginnt Klausur zu Klima- und Wirtschaftspolitik


CSU-Landtagsfraktion beginnt Klausur zu Klima- und Wirtschaftspolitik
CSU-Landtagsfraktion beginnt Klausur zu Klima- und Wirtschaftspolitik / Foto: ©

Die bayerische CSU-Landtagsfraktion beginnt am Montag im fränkischen Kloster Banz eine viertägige Klausurtagung. Im Mittelpunkt der Beratungen steht kurz vor den dazu in der Bundesregierung anstehenden Entscheidungen die Klimapolitik. Als Gast empfangen die CSU-Landtagsabgeordneten um Ministerpräsident Markus Söder dazu am Donnerstag die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer.

Textgröße ändern:

Neben dem Klima- stehen außerdem die Wirtschaftspolitik und die bayerische Kommunalpolitik im Mittelpunkt der Klausur. In Bayern sind im kommenden Frühjahr Kommunalwahlen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Strack-Zimmermann ruft FDP vor Bundesparteitag zu Geschlossenheit auf

FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat ihre Partei im Vorfeld ihres Bundesparteitags zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung aufgerufen. "Alle in der Partei sind aufgefordert, sich einzubringen, nur so können wir erfolgreich sein", sagte Strack-Zimmermann dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Sie selbst wolle nicht für das Amt der Co-Vorsitzenden kandidieren.

Verteidigungsminister fünf europäischer Länder beraten über Ukraine-Unterstützung

Die Verteidigungsminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen treffen sich am Freitag in Rom, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine zu sprechen. Neben der Ukraine soll es auch um Möglichkeiten zur Stärkung der europäischen Verteidigung gehen. Das Treffen findet vor dem Hintergrund der geplanten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland über eine mögliche Waffenruhe statt.

Atomgespräche zwischen europäischen Staaten und dem Iran am Freitag in Istanbul

Vertreter des Iran und der drei europäischen Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen sich am Freitag zu Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in Istanbul treffen. Das Treffen soll laut französischen Diplomatenkreisen auf Ebene der politischen Direktoren stattfinden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi bestätigte das Treffen.

SPD in Niedersachsen entscheidet über Nachfolger von Ministerpräsident Weil

Die SPD in Niedersachsen stellt am Freitag (17.00 Uhr) auf einem außerordentlichen Parteitag in Hannover die Weichen für die Nachfolge von Ministerpräsident Stephan Weil. Die Delegierten sollen über die Nominierung seines Wunschkandidaten, des bisherigen Wirtschaftsministers Olaf Lies, entscheiden. Anfang April kündigte Weil seinen Rückzug an und schlug der Partei Lies als Regierungschef vor.

Textgröße ändern: