Deutsche Tageszeitung - Trump droht mit Freilassung von gefangenen IS-Kämpfern in Europa

Trump droht mit Freilassung von gefangenen IS-Kämpfern in Europa


Trump droht mit Freilassung von gefangenen IS-Kämpfern in Europa
Trump droht mit Freilassung von gefangenen IS-Kämpfern in Europa / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump hat Deutschland und anderen europäischen Ländern damit gedroht, an deren Grenzen Kämpfer des Terrornetzwerks IS freizulassen, die derzeit in den USA in Haft sind. "Ich habe das Kalifat besiegt", sagte Trump unter Verweis auf das vom IS zwischenzeitlich ausgerufene Staatengebilde am Freitag im Weißen Haus. "Und nun haben wir tausende Kriegsgefangene." Die europäischen Herkunftsländer müssten die IS-Kämpfer zurücknehmen, die ihre Staatsbürger seien, forderte Trump.

Textgröße ändern:

"Wir haben die Länder, von denen sie kommen, aufgefordert, diese Kriegsgefangenen zurückzunehmen", sagte der US-Präsident. "Bisher haben sie das abgelehnt", fügte er hinzu und nannte namentlich Deutschland und Frankreich. "Und an einem bestimmten Punkt, werde ich dann sagen: ’Tut mir leid, aber entweder ihr nehmt sie zurück oder ich lasse sie an Eurer Grenze frei’."

Die USA hätten Europa mit der Festnahme der IS-Kämpfer "einen großen Gefallen" getan, sagte Trump weiter. Wenn die europäischen Staaten die Inhaftierten nun nicht zurücknehmen, "dann werden wir diese vermutlich an ihre Grenze schaffen - und dann müssen sie diese erneut einfangen".

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus: Israel hat US-Waffenruhe-Plan zugestimmt

Israel hat nach Angaben des Weißen Hauses einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, Israel habe den Plan "befürwortet und unterstützt". Die Gespräche mit der radikalislamischen Hamas dauerten dagegen noch an. Die Hamas bestätigte, dass sie den US-Vorschlag prüfe.

Harvard darf vorerst weiter Ausländer aufnehmen - Kritik an Trump bei Abschlussfeier

Im Streit mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Eliteuniversität Harvard einen Punktsieg errungen. Eine US-Bundesrichterin in Boston im Bundesstaat Massachusetts bestätigte am Donnerstag, dass Harvard vorerst weiter ausländische Studenten aufnehmen darf. Bei der diesjährigen Abschlussfeier in Harvard wurde scharfe Kritik an Trump laut.

Grünen-Chefin Brantner fordert Konsequenzen aus Merz-Kritik an Israel

Die Grünen-Kovorsitzende Franziska Brantner hat Konsequenzen aus der Kritik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen gefordert. "Die Union muss jetzt mit Taten beweisen, dass ihre Sorge um das Völkerrecht auch Konsequenzen hat", sagte Brantner dem Magazin "Der Spiegel" laut Mitteilung vom Donnerstag.

40 Jahre nach Heysel-Katastrophe: Fans gedenken in Brüssel der Toten

40 Jahre nach der Stadionkatastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion haben Fußballfans und Behördenvertreter der dutzenden Todesopfer gedacht. Wie ein AFP-Journalist berichtete, nahmen am Donnerstag rund 200 Menschen an der Zeremonie in der belgischen Hauptstadt teil, darunter die Botschafter Italiens und Großbritanniens sowie zahlreiche Anhänger des italienischen Fußballklubs Juventus Turin.

Textgröße ändern: