Deutsche Tageszeitung - US-Präsidentschaftsbewerberin Warren überholt erstmals Biden in Umfragen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Präsidentschaftsbewerberin Warren überholt erstmals Biden in Umfragen


US-Präsidentschaftsbewerberin Warren überholt erstmals Biden in Umfragen
US-Präsidentschaftsbewerberin Warren überholt erstmals Biden in Umfragen / Foto: ©

Im internen Rennen der US-Demokraten für die Präsidentschaftskandidatur hat die Senatorin von Massachussetts, Elizabeth Warren, erstmals in einem Bundesstaat in Umfragen den Favoriten Joe Biden überholt. Im wichtigen Bundesstaat Iowa erreichte Warren einer Umfrage von Des Moines Register und CNN vom Sonntag zufolge 22 Prozent Zustimmung; Biden kam auf 20 Prozent. Der landesweit drittplatzierte demokratische Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders erhielt elf Prozent Zustimmung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Landesweit bleibt Biden der führende Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten. Die neue Umfrage deutet jedoch auf ein knapper werdendes Rennen zwischen Biden und Warren hin. Warren konnte zudem ihren Vorsprung gegenüber Sanders ausbauen. Alle übrigen Kandidaten, die sich noch in der demokratischen Bewerberrunde befinden, erhielten in der Umfrage in Iowa einstellige Zustimmungswerte.

Iowa gilt als besonders wichtiger Bundesstaat für die Präsidentschaftsanwärter, weil die dortigen Wähler bei den Vorwahlen als erste abstimmen dürfen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Zwölfter Migrant seit Jahresbeginn im Ärmelkanal ertrunken

Die Zahl der in diesem Jahr im Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien ertrunkenen Migranten ist auf zwölf angestiegen. Ein Mensch sei nach dem Kentern eines überfüllten Flüchtlingsbootes in der Nacht zu Montag ums Leben gekommen, teilte die französische Meeres-Präfektur mit. Vor der französischen Küste seien 61 weitere Migranten aus Seenot gerettet worden, unter ihnen eine Mutter mit einem Kind, die mit Unterkühlung in ein Krankenhaus gebracht wurden.

IS-Mitglieder sollen Kinder versklavt haben - Prozess in München begonnen

Weil sie im Irak und in Syrien Kinder als Sklavinnen gehalten haben sollen, müssen sich ein Mann und eine Frau seit Montag vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Der Prozess wurde kurz nach Beginn vorübergehend unterbrochen. Wie ein Sprecher sagte, gab der Angeklagte an, in der Untersuchungshaft misshandelt worden zu sein. Außerdem habe er gesagt, zu krank für die Verhandlung zu sein.

Umfrage: Viele Wirtschaftsprofessoren nicht von Koalitionsvertrag überzeugt

Wirtschaftsprofessoren und -professorinnen in Deutschland sind einer Umfrage zufolge mehrheitlich nicht überzeugt vom Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ, Dienstagsausgabe) unter Verweis auf eine gemeinsam mit dem Münchner Ifo-Institut durchgeführte Umfrage berichtete, halten 32 Prozent der Ökonomen den Vertrag für negativ oder sehr negativ, ein Drittel sieht ihn sehr positiv oder eher positiv und ein weiteres Drittel ist neutral.

Bayern: Reichsbürger mit Darth-Vader-Maske und Latexkleidung löst Polizeieinsatz aus

Ein Reichsbürger mit Darth-Vader-Maske und Latexkleidung hat im bayerischen Lindau einen Polizeieinsatz ausgelöst. Beamte kontrollieren den 60-Jährigen in der Verkleidung des Bösewichts aus den Kinofilmen der Star-Wars-Reihe am Sonntagabend nach Hinweisen von Zeugen, wie die Polizei in Kempten am Montag mitteilte. Er zeigte sich demnach unkooperativ und verweigerte die Angabe von Personalien.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild