Deutsche Tageszeitung - Mindestens sieben Kinder sterben bei Einsturz einer Grundschule in Nairobi

Mindestens sieben Kinder sterben bei Einsturz einer Grundschule in Nairobi


Mindestens sieben Kinder sterben bei Einsturz einer Grundschule in Nairobi
Mindestens sieben Kinder sterben bei Einsturz einer Grundschule in Nairobi / Foto: ©

Beim Einsturz eines Schulgebäudes in einem Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind mindestens sieben Kinder ums Leben gekommen. Dutzende weitere wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt, als die private Vor- und Grundschule am Morgen über ihren Köpfen zusammenbrach. Das Armenviertel verfügt über keine öffentliche Schule, die private Einrichtung war mit billigsten Materialien gebaut worden. Stunden nach dem Einsturz dauerte die Suche nach Verschütteten an.

Textgröße ändern:

Nach Angaben des örtlichen Abgeordneten John Kiarie war das erste Stockwerk des aus Bauholz und Wellblech zusammengezimmerten Gebäudes in Dagoretti offenbar eingebrochen, während sich die Kinder im Erdgeschoss in ihren Klassenzimmern einfanden. 57 Kinder wurden ins Krankenhaus eingeliefert, zwei von ihnen schwebten den Ärzten zufolge noch in Lebensgefahr.

Vor dem zerstörten Gebäude fanden sich hunderte Menschen aus dem Slum ein. Zerrissene Schulhefte und zerstörte kleine Tische zeugten von der Katastrophe, wie ein AFP-Journalist berichtete. Einige Opfer waren demnach vier oder fünf Jahre alt.

Bei der Precious Talent Academy handelt es sich um eine private Einrichtung. In dem Slum habe sich kein städtisches Gelände für eine ordentlich gebaute öffentliche Schule gefunden, sagte der Abgeordnete Kiarie. Viele private Schulen in den Armenvierteln aber würden mit wenig Geld errichtet, da es kaum Regeln für ihren Bau gebe, klagte Kiarie. Bildungsminister George Magoha versprach nach einem Besuch in Dagoretti den Bau einer öffentlichen Schule.

In Kenia stürzten in den vergangenen Jahren immer wieder Gebäude ein. Das ostafrikanische Land erlebt derzeit einen Bauboom. Viele Gebäude werden auf die Schnelle errichtet, dabei herrscht oftmals Pfusch am Bau. Vor allem in Nairobi explodieren die Immobilienpreise, die Unterschicht wird immer mehr in Slums abgedrängt.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA

Nach Russlands Verweigerung einer bedingungslosen Waffenruhe bei den russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul haben europäische Staats- und Regierungschefs ihre Einigkeit mit US-Präsident Donald Trump an der Seite Kiews betont. Moskaus Weigerung sei "inakzeptabel", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag bei einem Gipfeltreffen in Albanien. Falls Russland sich weiterhin einem Waffenstillstand verweigere, würden die EU-Staaten in Abstimmung mit Washington neue Sanktionen vorbereiten.

SPD Niedersachsen nominiert Wirtschaftsminister Lies als Ministerpräsidenten

Die SPD in Niedersachsen hat Landeswirtschaftsminister Olaf Lies offiziell als Nachfolgekandidaten für ihren scheidenden Ministerpräsidenten Stephan Weil nominiert. Ein außerordentlicher Parteitag in Hannover billigte die Aufstellung von Lies am Freitagabend einstimmig.

FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Debatte über Leitantrag

Die FDP setzt am Samstag (9.00 Uhr) in Berlin ihren Bundesparteitag fort. Dabei soll der Posten des Generalsekretärs nach dem Rückzug von Marco Buschmann neu besetzt werden - zur Wahl stellt sich die KI-Unternehmerin Nicole Büttner. Geplant ist außerdem eine Debatte über den Leitantrag mit dem Titel "Mut zum Neuanfang", der auf klassische liberale Themen abzielt.

Dürr zum neuen FDP-Chef gewählt - Liberale rufen auf Parteitag den Neuanfang aus

Nach ihrem Debakel bei der Bundestagswahl hat die FDP mit einer neuen Parteispitze den Weg für einen personellen Neuanfang geebnet. Zum neuen Parteichef und Nachfolger von Christian Lindner wurde am Freitag beim Bundesparteitag Christian Dürr gewählt. Er kündigte "Mut zur Erneuerung" und eine kritische Begleitung der Arbeit der Bundesregierung an. Geprägt war der erste Tag des Treffens von Aufbruchstimmung und emotionalen Abschieden - die Aufarbeitung des Wahlergebnisses trat dagegen weitgehend in den Hintergrund.

Textgröße ändern: