Deutsche Tageszeitung - Bundesregierung setzt Ausbildungsprogramm für Polizisten in Afghanistan fort

Bundesregierung setzt Ausbildungsprogramm für Polizisten in Afghanistan fort


Bundesregierung setzt Ausbildungsprogramm für Polizisten in Afghanistan fort
Bundesregierung setzt Ausbildungsprogramm für Polizisten in Afghanistan fort / Foto: ©

Die Bundesregierung hält ungeachtet der Anschläge in Kabul Anfang des Monats an ihrem Ausbildungsprogramm für Polizisten in Afghanistan fest. Am Standort Masar-i-Scharif im Norden des Krisenstaats laufe das bilaterale Projekt "ohne Einschränkungen", erklärte das Bundesinnenministerium am Freitagabend in Berlin. In Kabul werde das Projekt nach dem Anschlag auf das sogenannte Green Village Anfang September derzeit mit "reduzierter Personalstärke im Rahmen der Möglichkeiten" fortgeführt.

Textgröße ändern:

Der Personalbestand vor Ort soll den Angaben zufolge jedoch "sukzessive wieder erhöht" werden, sobald die "logistischen Voraussetzungen" gegeben sind. "Auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden, zu Sicherheit und stabilen staatlichen Verhältnissen braucht die afghanische Regierung weiterhin unsere Unterstützung. Deshalb werden wir dieses erfolgreiche deutsch-afghanische Polizeiprojekt auch fortsetzen", erklärte dazu Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU).

Eine ursprünglich geplante Entsendung von Bundespolizisten im Rahmen des turnusmäßigen Personalwechsels war laut Ministerium in der vergangenen Woche aus "organisatorischen Gründen" verschoben worden. Die Ausreise des Personals nach Afghanistan stehe aber "absehbar bevor". Gegenwärtig befinden sich demnach zehn Polizisten in "sicheren Unterkünften" in der deutschen Botschaft und auf dem militärischen Teil des Flughafens und führen das Projekt im Rahmen der Möglichkeiten fort. Die Planungen der Ausreise weiterer Polizisten nach Kabul laufe.

Anfang September hatte die Bundespolizei ihre Arbeit in Afghanistan vorerst eingestellt, nachdem ihre Büros und Unterkünfte in Kabul durch Anschläge zerstört worden waren. Bei dem Anschlag auf das Gelände des sogenannten Green Village waren 20 Menschen getötet worden; Bundespolizisten waren nicht unter den Toten.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Baerbock empfängt mehrere EU-Außenminister und ukrainischen Kollegen in Berlin

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) empfängt am Donnerstag mehrere europäische Kollegen zu Beratungen über den Ukraine-Krieg in Berlin. Zu der Konferenz in der Villa Borsig, dem Gästehaus des Auswärtigen Amts (ab ca. 13.25 Uhr), werden neben den Chefdiplomaten aus Frankreich, Polen, Großbritannien, Spanien und Italien auch der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha und die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas erwartet.

Ministerpräsidenten beraten über Finanzen von öffentlich-rechtlichem Rundfunk

Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) berät am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin über die künftige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Zur Debatte steht nach den bereits beschlossenen Reformen inklusive einer Verringerung der Zahl der Sender nun ein Systemwechsel beim bisherigen Finanzierungsmodell. Als Folge müssten Bundesländer einer Erhöhung der Rundfunkbeiträge widersprechen - bisher ist für eine Erhöhung die Zustimmung aller 16 Landtage in Deutschland nötig. Ob der Systemwechsel von der MPK beschlossen wird, ist offen.

Thüringen: Voigt stellt sich im Landtag der Wahl zum Ministerpräsidenten

Gut drei Monate nach der Landtagswahl in Thüringen wählt das Parlament am Donnerstag (10.00 Uhr) einen Ministerpräsidenten. CDU-Landeschef Mario Voigt will neuer Regierungschef werden, nachdem die rot-rot-grüne Regierung von Amtsvorgänger Bodo Ramelow (Linke) bei der Landtagswahl am 1. September abgewählt wurde. Die CDU, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die SPD unterzeichneten am Mittwoch ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag.

Südkoreas Präsident will "bis zur letzten Minute mit dem Volk kämpfen"

Angesichts einer Parlamentsabstimmung über ein Amtsenthebungsverfahren will Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol nach eigenen Worten "bis zur letzten Minute mit dem Volk kämpfen". In einer im Fernsehen übertragenen Ansprache verteidigte der Staatschef am Donnerstag die kurzzeitige Ausrufung des Kriegsrechts in der vergangenen Woche und warf der Opposition vor, das Land in eine "nationale Krise" gestürzt zu haben. Die von der Opposition dominierte Nationalversammlung sei "zu einem Monster geworden, das die verfassungsmäßige Ordnung der liberalen Demokratie zerstört", sagte Yoon.

Textgröße ändern: