Deutsche Tageszeitung - Chinas Präsident Xi verneigt sich vor Mao

Chinas Präsident Xi verneigt sich vor Mao


Chinas Präsident Xi verneigt sich vor Mao
Chinas Präsident Xi verneigt sich vor Mao / Foto: ©

In einem seltenen Akt hat sich Chinas Staatschef Xi Jinping vor dem aufgebahrten Leichnam Mao Zedongs verneigt. Xi und weitere hochrangige Regierungsvertreter besuchten am Montag das Mao-Mausoleum auf dem Tiananmen-Platz in Peking, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Demnach verbeugte sich Xi drei Mal vor dem Staatsgründer.

Textgröße ändern:

Die Geste erfolgte einen Tag, bevor die Volksrepublik ihr 70-jähriges Bestehen mit einer riesigen Militärparade begeht. Zuletzt hatte sich Xi vor sechs Jahren vor einer Mao-Statue verneigt. Anlass war damals der 120. Geburtstag des Staatsgründers.

Im Vorfeld der 70-Jahr-Feier würdigte Xi auf dem zentralen Tiananmen-Platz am Morgen auch chinesische Nationalhelden. "Eine aufstrebende Nation braucht Helden, und ein Land mit Zukunftsaussichten braucht Pioniere", zitierte der staatliche Sender CCTV den Präsidenten.

Die Vorbereitungen auf die Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum laufen in Peking auf Hochtouren. Demokratie-Aktivisten in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong kündigten derweil an, anlässlich des Jahrestags einen "Tag der Trauer" abzuhalten. Sie riefen die Hongkonger dazu auf, sich als Zeichen der Trauer schwarz zu kleiden.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Strack-Zimmermann ruft FDP vor Bundesparteitag zu Geschlossenheit auf

FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat ihre Partei im Vorfeld ihres Bundesparteitags zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung aufgerufen. "Alle in der Partei sind aufgefordert, sich einzubringen, nur so können wir erfolgreich sein", sagte Strack-Zimmermann dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Sie selbst wolle nicht für das Amt der Co-Vorsitzenden kandidieren.

Verteidigungsminister fünf europäischer Länder beraten über Ukraine-Unterstützung

Die Verteidigungsminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen treffen sich am Freitag in Rom, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine zu sprechen. Neben der Ukraine soll es auch um Möglichkeiten zur Stärkung der europäischen Verteidigung gehen. Das Treffen findet vor dem Hintergrund der geplanten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland über eine mögliche Waffenruhe statt.

Atomgespräche zwischen europäischen Staaten und dem Iran am Freitag in Istanbul

Vertreter des Iran und der drei europäischen Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen sich am Freitag zu Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in Istanbul treffen. Das Treffen soll laut französischen Diplomatenkreisen auf Ebene der politischen Direktoren stattfinden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi bestätigte das Treffen.

SPD in Niedersachsen entscheidet über Nachfolger von Ministerpräsident Weil

Die SPD in Niedersachsen stellt am Freitag (17.00 Uhr) auf einem außerordentlichen Parteitag in Hannover die Weichen für die Nachfolge von Ministerpräsident Stephan Weil. Die Delegierten sollen über die Nominierung seines Wunschkandidaten, des bisherigen Wirtschaftsministers Olaf Lies, entscheiden. Anfang April kündigte Weil seinen Rückzug an und schlug der Partei Lies als Regierungschef vor.

Textgröße ändern: