Deutsche Tageszeitung - Chinas Präsident Xi verneigt sich vor Mao

Chinas Präsident Xi verneigt sich vor Mao


Chinas Präsident Xi verneigt sich vor Mao
Chinas Präsident Xi verneigt sich vor Mao / Foto: ©

In einem seltenen Akt hat sich Chinas Staatschef Xi Jinping vor dem aufgebahrten Leichnam Mao Zedongs verneigt. Xi und weitere hochrangige Regierungsvertreter besuchten am Montag das Mao-Mausoleum auf dem Tiananmen-Platz in Peking, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Demnach verbeugte sich Xi drei Mal vor dem Staatsgründer.

Textgröße ändern:

Die Geste erfolgte einen Tag, bevor die Volksrepublik ihr 70-jähriges Bestehen mit einer riesigen Militärparade begeht. Zuletzt hatte sich Xi vor sechs Jahren vor einer Mao-Statue verneigt. Anlass war damals der 120. Geburtstag des Staatsgründers.

Im Vorfeld der 70-Jahr-Feier würdigte Xi auf dem zentralen Tiananmen-Platz am Morgen auch chinesische Nationalhelden. "Eine aufstrebende Nation braucht Helden, und ein Land mit Zukunftsaussichten braucht Pioniere", zitierte der staatliche Sender CCTV den Präsidenten.

Die Vorbereitungen auf die Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum laufen in Peking auf Hochtouren. Demokratie-Aktivisten in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong kündigten derweil an, anlässlich des Jahrestags einen "Tag der Trauer" abzuhalten. Sie riefen die Hongkonger dazu auf, sich als Zeichen der Trauer schwarz zu kleiden.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Tausende protestieren in Washington gegen Trump

Zwei Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump haben am Samstag in Washington tausende Menschen gegen den neuen Präsidenten und die Politik seiner republikanischen Partei protestiert. Die Teilnehmer versammelten sich zunächst in Parks im Zentrum von Washington, bevor sich der Demonstrationszug auf den Weg zum Lincoln Memorial machte.

Linke läutet geeint heiße Wahlkampfphase ein und sagt AfD den Kampf an

Mit Forderungen nach einem Mietendeckel und einer Vermögenssteuer sowie einer deutlichen Kampfansage an die AfD hat die Linke die heiße Wahlkampfphase eingeläutet. "Wir sind das Bollwerk gegen den Rechtsruck", sagte Heidi Reichinnek, die mit Parteichef Jan van Aken das Spitzenduo zur Wahl bildet, am Samstag beim Bundesparteitag in Berlin. Der Parteitag zeigte sich trotz intensiver Debatte über das Wahlprogramm geeint - es wurde schließlich mit großer Mehrheit beschlossen.

Ägypten: Mehr als 1890 palästinensische Gefangene kommen durch Gaza-Abkommen frei

Im Rahmen des Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sollen in der ersten Phase der Waffenruhe nach ägyptischen Angaben mehr als 1890 palästinensische Häftlinge freigelassen werden. Diese am Samstagnachmittag vom Außenministerium in Kairo genannte Zahl ist mehr als doppelt so hoch wie vorherige israelische Angaben, in denen von 737 freikommenden Häftlingen die Rede gewesen war.

Polizei: Ein Verletzter bei Messerangriff in Tel Aviv

Bei einem Messerangriff im Zentrum von Tel Aviv ist am Samstag ein Mann verletzt worden. Der Angreifer sei von einem bewaffneten Zivilisten "neutralisiert" worden, teilte die israelische Polizei mit. Unklar blieb damit zunächst, ob der Angreifer getötet oder lediglich verletzt wurde. Mit ihren neuen Angaben korrigierte die Polizei eine vorherige Mitteilung, in der sie von einem Schusswaffenangriff und mehreren Verletzten gesprochen hatte.

Textgröße ändern: