Deutsche Tageszeitung - Klimaaktivisten schlagen hunderte Zelte vor Berliner Kanzleramt auf

Klimaaktivisten schlagen hunderte Zelte vor Berliner Kanzleramt auf


Klimaaktivisten schlagen hunderte Zelte vor Berliner Kanzleramt auf
Klimaaktivisten schlagen hunderte Zelte vor Berliner Kanzleramt auf / Foto: ©

Mit der Errichtung eines Zeltlagers vor dem Berliner Kanzleramt haben mehr als tausend Anhänger des Aktionsbündnisses Extinction Rebellion für einen effektiveren Klimaschutz demonstriert. Die Demonstranten schlugen mehrere hundert Zelte in einer Grünanlage vor dem Regierungssitz auf, wie ein AFP-Reporter berichtete. Eine Sprecherin der Veranstalter, Cléo Mieulet, schätzte die Zahl der Teilnehmer am Sonntag auf 1800. Mit weltweiten Protestaktionen will Extinction Rebellion den Druck in der Klimapolitik auf die Regierungen erhöhen.

Textgröße ändern:

Die Kundgebungen in dem Zeltlager, das noch bis zum 13. Oktober vor dem Kanzleramt bleiben soll, liefen friedlich an. "Die Kooperation mit der Polizei läuft wie geschmiert", sagte Sprecherin Mieulet zu AFP. Die Teilnehmer seien "super organisiert und kooperativ", sagte sie weiter. "Jetzt muss nur noch die Regierung tun, was wir wollen, dann ist alles topp." Über den Eingang war ein Banner gespannt mit den Worten: "Was wir tun, war noch nie so wichtig."

Auf dem Berliner Alexanderplatz organisierte Extinction Rebellion am Sonntagnachmittag ein Seminar zum zivilen Ungehorsam. Die Teilnehmer - eine AFP-Reporterin schätzte ihre Zahl auf 100 - übten unter anderem, wie sie sich bei Sitzblockaden von Polizeibeamten wegtragen lassen können.

Von Montag an sind über zwei Wochen Aktionen zivilen Ungehorsams vor allem in Städten in Europa, Nordamerika und Australien, aber auch in Argentinien, Südafrika und Indien geplant.

Extinction Rebellion hofft, allein in der britischen Hauptstadt London 20.000 bis 30.000 Menschen für Blockaden rund um Parlament und Regierungsgebäude zu mobilisieren. Auch in Berlin sind entsprechende Aktionen geplant.

Die Gruppe war im vergangenen Jahr in Großbritannien gegründet worden. Sie brachte in London mit Blockaden stellenweise den Verkehr zum Erliegen.

Im Klimacamp vor dem Berliner Kanzleramt planen die Aktivisten zahlreiche Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen, Berichte von Betroffenen, Filmvorführungen sowie musikalische und künstlerische Beiträge. Ziel ist es laut Veranstaltern, "Lösungsansätze zur Klimakatastrophe und den ökologischen Krisen zu entwickeln".

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Trump lehnt Sanktionen gegen Russland derzeit ab

US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten zum jetzigen Zeitpunkt keine Sanktionen gegen Russland verhängen, um die derzeitigen Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine nicht zu gefährden. Er lehne Sanktionen ab "aus dem einzigen Grund, dass ich glaube, kurz vor einer Einigung zu stehen, und diese nicht gefährden möchte", sagte Trump am Mittwoch vor Journalisten im Weißen Haus. Die Ukraine erklärte sich indes zu einem erneuten Treffen mit Unterhändlern Moskaus bereit, will aber vorher die russischen Bedingungen für einen Frieden sehen.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat bei seinem ersten USA-Besuch im Amt auf eine gemeinsame Haltung Washingtons und Berlins angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gepocht und sich bezüglich neuer US-Sanktionen zuversichtlich gezeigt. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach einem Gespräch mit seinem US-Kollegen Marco Rubio. Zur Lage im Gazastreifen sagte Wadephul, dass sich die Lage jüngst "dramatisch" verschlimmert habe.

Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt

US-Präsident Donald Trump hat eigenen Angaben zufolge Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem Angriff auf den Iran gewarnt, der die Fortsetzung der Atomgespräche zwischen den beiden Ländern gefährden könnte. "Ich habe ihm gesagt, dass ich das derzeit nicht für sinnvoll halte, da wir einer Lösung sehr nahe sind", sagte Trump am Mittwoch während eines Pressegesprächs im Weißen Haus und verwies dabei auf sein jüngstes Telefonat mit dem israelischen Regierungschef.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Textgröße ändern: