Deutsche Tageszeitung - Neue rot-schwarz-grüne Regierung in Brandenburg kann loslegen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neue rot-schwarz-grüne Regierung in Brandenburg kann loslegen


Neue rot-schwarz-grüne Regierung in Brandenburg kann loslegen
Neue rot-schwarz-grüne Regierung in Brandenburg kann loslegen / Foto: ©

Die neue Brandenburger Kenia-Regierung aus SPD, CDU und Grünen kann ihre Arbeit aufnehmen: Der SPD-Politiker Dietmar Woidke wurde am Mittwoch im Landtag erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Für den 58-Jährigen stimmte eine Mehrheit von 47 der 88 Abgeordneten. Bei der Wahl gab es drei Enthaltungen, 37 Abgeordnete von den anwesenden 87 Parlamentariern stimmten gegen Woidke. Im Anschluss vereidigte Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD) die Minister.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Woidkes Koalition hat im Landesparlament eine Mehrheit von 50 Stimmen, 45 Stimmen waren für seine Wahl notwendig. Als seine Stellvertreter wurden der neue Innenminister Michael Stübgen (CDU) sowie die neue Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) vereidigt. Neue Ministerin und Chefin der Staatskanzlei ist die bisherige Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD).

Das Finanzressort übernimmt die SPD-Politikerin Katrin Lange. Ihr Parteikollege Jörg Steinbach bleibt Wirtschaftsminister und erhält zudem das Arbeitsressort. Neue Wissenschaftsministerin ist die bisherige SPD-Bundestagsabgeordnete Manja Schüle. Bildungsministerin bleibt Britta Ernst, die mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz (beide SPD) verheiratet ist.

Neue Justizministerin ist die Christdemokratin Susanne Hoffmann. Das Infrastrukturressort führt der CDU-Politiker Guido Beermann. Die Grünen erhielten das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und besetzten es mit dem 63-jährigen Axel Vogel.

Woidke ist seit 2013 Ministerpräsident in Brandenburg. Bei der Wahl am 1. September verlor seine rot-rote Koalition ihre Mehrheit. Die SPD als Wahlgewinner führte anschließend Sondierungsgespräche sowohl für eine Kenia-Koalition als auch für ein rot-grün-rotes Bündnis.

Unter anderem wegen der knappen Mehrheit eines Linksbündnisses im Landtag wurden Koalitionsgespräche mit CDU und Grünen aufgenommen. Mit der zweitplatzierten AfD wollte keine der anderen Parteien koalieren.

Die neue Kenia-Koalition sehen viele Brandenburger einer Umfrage zufolge jedoch kritisch: Als schlecht oder weniger gut bewerteten 52 Prozent die Regierung laut der Umfrage des Instituts Infratest dimap im Auftrag des Rundfunks Berlin-Brandenburg. 44 Prozent bezeichneten das Bündnis als gut oder sehr gut.

Woidke selbst schnitt in der Umfrage drei Prozentpunkte besser als vor der Wahl ab: 62 Prozent gaben an, ihn für einen guten Ministerpräsidenten zu halten. Für die Erhebung wurden vom 11. bis zum 16. November 1000 Brandenburger repräsentativ befragt.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Dalai Lama wird 90 Jahre alt

Der Dalai Lama, das geistliche Oberhaupt der Tibeter, wird am Sonntag 90 Jahre alt. Bereits seit Tagen finden in einem Vorort des nordindischen Dharamsala, wo der Dalai Lama seit Jahrzehnten im Exil lebt, Zeremonien zu seinen Ehren statt. Am Samstag sagte das Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, dass er darauf hoffe, noch "30 oder 40 Jahre" zu leben. Gleichwohl wurde anlässlich seines Geburtstages zuletzt intensiv über seine Nachfolge debattiert.

Vertreter der Brics-Staaten kommen zu Gipfeltreffen in Rio de Janeiro zusammen

Die Staats- und Regierungschefs der Gruppe der sogenannten Brics-Staaten kommen von Sonntag an in Rio de Janeiro zu einem Gipfeltreffen zusammen. Zu den Themen des dreitägigen Treffens in der brasilianischen Metropole zählen unter anderem die Konflikte im Nahen Osten, der Ukraine-Krieg sowie die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollentscheidungen.

Hunderttausende zu CSD-Demonstration in Köln erwartet

Zur Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) werden am Sonntag (11.30 Uhr) in Köln wieder hunderttausende Menschen erwartet. Die Veranstalter gaben die voraussichtliche Teilnehmerzahl laut Polizei mit rund 60.000 an. Bei dem Demonstrationszug sind 90 Festwagen dabei. Die diesjährige Demonstration steht unter dem Motto "Für Queerrechte. Viele. Gemeinsam. Stark". Zum Kölner CSD gehört auch ein mehrtägiges Straßenfest.

Elon Musk verkündet Gründung von eigener Partei

Der Technologie-Unternehmer Elon Musk hat die Gründung einer eigenen Partei verkündet. "Heute wird die Amerika-Partei gebildet, um euch eure Freiheit zurückzugeben", schrieb Musk am Samstag in seinem Onlinedienst X. Im Streit um das Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump hatte er in den vergangenen Tagen bereits mit der Gründung einer Konkurrenzpartei zu Trumps Republikanern gedroht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild