Deutsche Tageszeitung - Hunderte Zyprer demonstrieren für Wiedervereinigung der geteilten Insel

Hunderte Zyprer demonstrieren für Wiedervereinigung der geteilten Insel


Hunderte Zyprer demonstrieren für Wiedervereinigung der geteilten Insel
Hunderte Zyprer demonstrieren für Wiedervereinigung der geteilten Insel / Foto: ©

In Zypern sind am Freitag hunderte Demonstranten aus beiden Teilen der geteilten Insel für eine Wiedervereinigung auf die Straße gegangen. "Wir sind hier, um unsere zwei Anführer dazu zu drängen, einen kreativen Weg für die Wiederaufnahme von Verhandlungen zu finden", sagte einer der Organisatoren der Kundgebung, Christos Tombazos, der Nachrichtenagentur AFP. Zyperns Präsident Nicos Anastasiades und der Anführer der türkischen Zyprioten, Mustafa Akinci, kommen am Montag in Berlin zu einem gemeinsamen Treffen mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres zusammen.

Textgröße ändern:

Rund 80 Organisationen sowohl aus dem griechischen als auch aus dem türkischen Teil der Insel beteiligten sich an der Demonstration. Die Vereine erklärten, Anastasiades und Akinci vor dem Treffen in Berlin einen Brief übermitteln zu wollen. Darin werde das Treffen als "entscheidende Gelegenheit zur Wiederbelebung des Friedensprozesses" bezeichnet. Zypern sei "zu klein, um geteilt zu sein, aber groß genug für uns alle".

"Ich bin ein griechischsprachiger Zyprer, aber wir sind alle in erster Linie Zyprer", sagte Marina Christofides, die sich als Aktivistin bei der Gruppe "Unite Cyprus Now" engagiert. Die Gelegenheit des Treffens am Montag müsse ergriffen werden, sagte ihr türkischsprachiger Vereinskollege Kemal Baykalli. Letztlich sei es an den Politikern, die Chance zu nutzen. "Aber wir sind hier um zu sagen, dass wir Zyprer bereit sind", sagte Baykalli.

Ein Sprecher des Auswärtigen Amts in Berlin erklärte, die Bundesregierung stelle finanzielle und logistische Unterstützung für das "informelle, trilaterale" Treffen zur Verfügung, sei aber an den Gesprächen nicht beteiligt.

Im August waren Anastasiades und Akinci zu informellen Gesprächen in der Pufferzone der geteilten Hauptstadt Nikosia zusammengekommen, hatten jedoch keine Einigung über eine Wiederaufnahme der Friedensgespräche erzielen können.

Die Mittelmeerinsel Zypern ist seit 1974 in einen griechischen Süden und einen türkischen Norden geteilt. Damals hatte die türkische Armee nach einem Militärputsch der griechischen Zyprer den Nordteil der Insel besetzt. Die Türkische Republik Nordzypern wird allerdings nur von Ankara anerkannt. Bis heute sind zwischen 30.000 und 40.000 türkische Soldaten im Norden der Insel stationiert.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Belarussischer Oppositionsführer Tichanowski aus Gefängnis entlassen

Der belarussische Oppositionsführer Sergej Tichanowski ist nach jahrelanger Haft aus dem Gefängnis freigekommen. Wie die Nichtregierungsorganisation Wjasna am Samstag bekannt gab, wurde Tichanowski zusammen mit 13 weiteren politischen Gefangenen freigelassen. Der 46-jährige Tichanowski, der Ehemann der belarussischen Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja, war im Mai 2020 festgenommen worden, nachdem er angekündigt hatte, bei der wenige Monate später stattfindenden Präsidentschaftswahl gegen Machthaber Alexander Lukaschenko kandidieren zu wollen.

Forderungen aus der SPD nach höherem Sold für Soldatinnen und Soldaten

Aus der SPD kommen Forderungen, die Bundeswehr mit einem höheren Sold attraktiver zu machen, statt auf eine Wehrpflicht zu setzen. "Wer seine Gesundheit oder sein Leben für unser Land aufs Spiel setzt, muss einen deutlich höheren Sold bekommen als bisher", sagte Falko Droßmann, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, dem "Tagesspiegel" laut Vorabmeldung vom Samstag.

Israel greift Atomanlage Isfahan im Iran an - Weitere Angriffe auch in Israel

Im Krieg zwischen dem Iran und Israel hat die israelische Luftwaffe nach eigenen Angaben am Wochenende erneut iranische Atomanlagen und militärische Infrastruktur angegriffen. Bei einem Angriff auf die Atomanlage Isfahan im Zentrum des Iran seien "keine giftigen Materialien" ausgetreten, meldeten iranische Medien am Samstag. Die israelische Armee meldete zudem die Tötung von drei ranghohen iranischen Militärführern. Der israelische Rettungsdienst gab seinerseits einen Drohnenangriff am Samstag auf ein Wohngebäude im Nordosten Israels bekannt. US-Präsident Donald Trump machte derweil deutlich, dass die Europäer aus seiner Sicht bei einer Verhandlungslösung nicht helfen können.

SPD Sachsen: Landesvorsitzende Michel und Homann im Amt bestätigt

Die sächsischen SPD-Vorsitzenden Kathrin Michel und Henning Homann sind im Amt bestätigt worden. Auf einem Landesparteitag in Dresden erhielt Michel am Samstag 86,4 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte. Homann wurde mit 76,8 Prozent der Delegiertenstimmen im Amt bestätigt.

Textgröße ändern: