Deutsche Tageszeitung - Taliban zurückhaltend nach Trumps Aussagen zu neuen Friedensgesprächen

Taliban zurückhaltend nach Trumps Aussagen zu neuen Friedensgesprächen


Taliban zurückhaltend nach Trumps Aussagen zu neuen Friedensgesprächen
Taliban zurückhaltend nach Trumps Aussagen zu neuen Friedensgesprächen / Foto: ©

Die radikalislamischen Taliban haben zurückhaltend auf Aussagen von US-Präsident Donald Trump zu neuen Friedensgesprächen mit den USA reagiert. Es sei noch "viel zu früh", um von einer Wiederaufnahme der Verhandlungen zu sprechen, teilte der Taliban-Sprecher Sabihullah Mudschahid der Nachrichtenagentur AFP am Freitag mit. Es werde noch eine "offizielle Reaktion" der Rebellenmiliz folgen, fügte er hinzu.

Textgröße ändern:

Trump hatte am Donnerstag bei einem Truppenbesuch in Afghanistan gesagt, die US-Regierung habe die im September zum Erliegen gekommenen Friedensgespräche mit den Taliban bereits wiederaufgenommen. Beide Seiten hätten sich bereits wieder getroffen, sagte Trump. "Die Taliban wollen dringend eine Einigung."

Vor Journalisten fügte der US-Präsident hinzu, die USA gingen mit der Bedingung in die Gespräche mit den Taliban, dass es eine Waffenruhe gebe. Dazu sei die radikalislamische Miliz nun bereit.

Trump hatte den US-Soldaten in Afghanistan am US-Feiertag Thanksgiving einen unangekündigten Kurzbesuch abgestattet. Gemeinsam mit dem afghanischen Staatschef Aschraf Ghani besuchte er die US-Militärbasis Bagram nahe der Hauptstadt Kabul. Trump nahm an einem traditionellen Truthahn-Essen mit den Soldaten teil.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Israelische Armee: Iran greift Israel mit "dutzenden Raketen" an

Der Iran hat am Freitagabend einen Raketenangriff auf Israel gestartet. "Dutzende" Raketen befänden sich auf dem Weg Richtung Israel, erklärte ein Armeesprecher. Das iranische Staatsfernsehen meldete "den Beginn iranischer Raketenangriffe" auf Israel als Vergeltung für die israelischen Angriffe auf das Land.

Israel: Iranische Uran-Umwandlungsanlage in Isfahan bei Angriff zerstört

Israel hat nach Militärangaben eine Anlage zur Uran-Umwandlung in der iranischen Stadt Isfahan bei einem Angriff zerstört. Bei dem Angriff israelischer Kampfjets sei "eine Anlage zur Herstellung von metallischem Uran, Infrastruktur zur Umwandlung angereicherten Urans, Labore und weitere Infrastruktur zerstört worden", erklärte die israelische Armee am Freitagabend. Iranische Medien hatten zuvor eine "enorme Explosion" in Isfahan gemeldet.

Beispielloser Großangriff Israels auf den Iran - Teheran spricht von "Kriegserklärung"

Nach dem beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat der Iran dem Erzfeind mit Vergeltung gedroht. Teheran sprach von einer "Kriegserklärung" Israels. Nach israelischen Angaben richteten sich die Angriffe am früheren Freitagmorgen gegen rund hundert Ziele im Iran und trafen Atom- und Militäranlagen. Mehrere iranische Generäle wurden getötet, unter ihnen die Befehlshaber der Armee und der Revolutionsgarden. US-Präsident Donald Trump warnte, dem Iran drohten "noch brutalere" Angriffe, wenn Teheran keinen "Deal" eingehe.

Eskalation im Iran versetzt Berlin in Krisenmodus - Merz bemüht sich um Diplomatie

Die militärische Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat die Bundesregierung in Krisenmodus versetzt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) telefonierte nach Angaben seines Sprechers in der Nacht zu Freitag um 04.00 Uhr mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, um sich über die israelischen Luftangriffe zu informieren. Merz rief danach beide Seiten auf, "von Schritten abzusehen, die zu einer weiteren Eskalation führen und die gesamte Region destabilisieren können".

Textgröße ändern: