Deutsche Tageszeitung - Trump: Im Iran inhaftierter US-Bürger freigelassen

Trump: Im Iran inhaftierter US-Bürger freigelassen


Trump: Im Iran inhaftierter US-Bürger freigelassen
Trump: Im Iran inhaftierter US-Bürger freigelassen / Foto: ©

Ein im Iran inhaftierter US-Bürger ist nach Angaben von US-Präsident Donald Trump frei. Kurz vor der Erklärung Trumps hatte der iranische Außenminister Mohammad Dschawad Sarif am Samstag mitgeteilt, es handele sich um einen Gefangenenaustausch, bei dem für den US-Bürger Xiyue Wang der in den USA inhaftierte iranische Wissenschaftler Massud Soleimani freikomme.

Textgröße ändern:

Sarif bedankte sich im Online-Dienst Twitter für die Vermittlung der Schweiz. Washington und Teheran unterhalten seit 1980 keine diplomatischen Beziehungen mehr.

"Nach mehr als drei Jahren als Gefangener im Iran kehrt Xiyue Wang in die USA zurück", erklärte Trump. Der in Peking geborene Forscher von der US-Universität Princeton war 2017 im Iran wegen Spionagevorwürfen zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.

Seit dem Amtsantritt von Trump haben sich die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran deutlich verschlechtert. Trump hatte unter anderem das internationale Atomabkommen mit Teheran aufgekündigt und neue Sanktionen verhängt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

USA treten in Krieg gegen den Iran ein - Angriffe auf drei iranische Atomanlagen

Die USA sind in den Krieg zwischen dem Iran und Israel eingetreten und haben in der Nacht zum Sonntag drei zentrale Atomanlagen des Iran bombardiert. Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump wurden die Anlagen Fordo, Natans und Isfahan "vollständig zerstört". Sollte der Iran einer Verhandlungslösung nun nicht zustimmen, würden die USA weitere Ziele ins Visier nehmen. Der Iran bezeichnete die Angriffe als "gesetzlos und kriminell" und reagierte mit massiven Raketenangriffen auf Israel.

SPD-Außenpolitiker Mützenich und Stegner kritisieren US-Angriff im Iran

Die beiden SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich und Ralf Stegner haben die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen kritisiert. "Der Versuch, die internationale Ordnung durch Zusammenarbeit, Kontrolle und Verträge zu stärken, wird um Jahrzehnte zurückgeworfen", sagte Mützenich am Sonntag dem Berliner "Tagesspiegel". Die Welt werde nun "noch unsicherer und das Handeln unberechenbarer", fuhr er fort und verwies darauf, dass bereits mit Russlands Überfall auf die Ukraine eine neue Phase der Angriffskriege begonnen habe.

Mützenich: Angriff der USA im Iran macht Welt "noch unsicherer"

Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich hat die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen kritisiert. "Der Versuch, die internationale Ordnung durch Zusammenarbeit, Kontrolle und Verträge zu stärken, wird um Jahrzehnte zurückgeworfen", sagte er am Sonntag dem Berliner "Tagesspiegel". Die Welt werde nun "noch unsicherer und das Handeln unberechenbarer", fuhr er fort und verwies darauf, dass bereits mit Russlands Überfall auf die Ukraine eine neue Phase der Angriffskriege begonnen habe.

Trump droht Iran mit weiteren Angriffen - Atomanlagen "vollständig" zerstört

Nach den US-Luftangriffen auf die iranischen Atomanlagen hat Präsident Donald Trump dem Land mit weiteren Angriffen gedroht. "Es wird entweder Frieden geben oder eine Tragödie für den Iran, die weitaus größer ist als das, was wir in den vergangenen acht Tagen erlebt haben", sagte Trump am Samstag (Ortszeit) in einer Fernsehansprache an die Nation.

Textgröße ändern: