Deutsche Tageszeitung - Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Satelliten-Abschussbasis Sohae

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Satelliten-Abschussbasis Sohae


Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Satelliten-Abschussbasis Sohae
Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Satelliten-Abschussbasis Sohae / Foto: ©

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche hat Pjöngjang einen "sehr wichtigen Test" auf der Satelliten-Abschussbasis Sohae gemeldet. Der Test sei "erfolgreich" verlaufen, sagte ein Sprecher der nordkoreanischen Verteidigungsakademie der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA am Samstag. Die "Forschungserfolge" dienten dazu, die "strategische Nuklearabschreckung" des Landes zu stärken. Der Test erfolgte kurz vor einem Besuch des US-Nordkorea-Gesandten Stephen Biegun in der Region.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die jüngsten Tests lieferten Erkenntnisse von "unschätzbarem" Wert, sagte der nordkoreanische Generalstabschef Pak Jon Chon. Pjöngjang wolle die "atomare Bedrohung der USA eindämmen und endgültig besiegen". Das US-Außenministerium erklärte lediglich, dass es eine "enge Abstimmung" mit "unseren Alliierten" Südkorea und Japan gebe.

Der jüngste Test erfolgte in der Nacht zum Samstag. Eine Woche zuvor hatte Nordkorea bereits einen ähnlichen Test in Sohae vermeldet. Von der Anlage waren 2012 und 2016 Trägerraketen mit Satelliten gestartet. International wurden die Starts als verschleierte Tests ballistischer Raketen gewertet. Erst am Donnerstag hatten die USA eine ballistische Mittelstreckenrakete über dem Pazifik getestet.

Die Atomverhandlungen zwischen Pjöngjang und Washington kommen seit Monaten nicht voran. Vor wenigen Tagen drohten die USA Nordkorea im Fall neuer Provokationen mit Konsequenzen und deuteten neue Sanktionen an.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hatte bei einem Treffen mit Südkoreas Präsident Moon Jae In im vergangenen Jahr zugesagt, Sohae zu schließen. Mit Trump hatte sich Kim grundsätzlich auf eine Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel verständigt, ohne allerdings konkrete Schritte zu vereinbaren. Bei ihrem Gipfel Ende Februar in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi erreichten Kim und Trump jedoch keine Einigung über Schritte zur atomaren Abrüstung Nordkoreas.

Seither sind die Atomgespräche in einer Sackgasse. Pjöngjang fordert von Washington Zugeständnisse bis Jahresende und drohte der US-Regierung andernfalls mit einem ominösen "Weihnachtsgeschenk". Wahrscheinlich bereite Pjöngjang für den 25. Dezember das Abfeuern einer Interkontinental-Rakete vor, sagte der aus Nordkorea geflüchtete Forscher Ahn Chan Il.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Initiative "handlungsfähiger Staat" fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

In 35 Forderungen hat eine Expertengruppe eine umfassende Modernisierung des Staates gefordert. "Das Bundeskabinett muss die Umsetzung einer Staatsreform als eine Gemeinschaftsaufgabe verstehen", heißt es im am Montag veröffentlichten Abschlussbericht der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat". Angemahnt werden Reformen etwa in den Bereichen Verwaltung, Sozialstaat, Migration, Wirtschaft und Sicherheit.

Pflegebeauftragte fordert vom Bund mehr Geld: "Klingbeil muss da nochmal ran"

Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, mehr Gelder für die Stabilisierung der Pflegeversicherung bereitzustellen. Es müsse mehr als die bisher eingeplanten Darlehen geben, um eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu erreichen, sagte Staffler den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. Die Pflegereform allein sei "mit einer Neuordnung der Leistungen nicht zu schaffen."

Militärparade zum französischen Nationalfeiertag beginnt in Paris

Mit einer Abnahme der Truppen durch den französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat am Montag die Militärparade zum französischen Nationalfeiertag in Paris begonnen. An der traditionellen Parade beteiligen sich etwa 7000 Soldatinnen und Soldaten, 65 Flugzeuge, knapp 250 Fahrzeuge und 200 Pferde der Republikanischen Garde. Vor dem Hintergrund der zahlreichen internationalen Konflikte wollen die französischen Streitkräfte in diesem Jahr insbesondere ihre schnelle Einsatzfähigkeit demonstrieren.

Plegebeauftragte fordert vom Bund mehr Geld: "Klingbeil muss da nochmal ran"

Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, mehr Gelder für die Stabilisierung der Pflegeversicherung bereitzustellen. Es müsse mehr als die bisher eingeplanten Darlehen geben, um eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu erreichen, sagte Staffler den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. Die Pflegereform allein sei "mit einer Neuordnung der Leistungen nicht zu schaffen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild