Deutsche Tageszeitung - Gewerkschaft CGT verteidigt längsten Streik in Jahrzehnten

Gewerkschaft CGT verteidigt längsten Streik in Jahrzehnten


Gewerkschaft CGT verteidigt längsten Streik in Jahrzehnten
Gewerkschaft CGT verteidigt längsten Streik in Jahrzehnten / Foto: ©

In Frankreich hat der Gewerkschaftsbund CGT den längsten Streik seit Jahrzehnten verteidigt. Der CGT-Vorsitzende Philippe Martinez sagte am Freitag beim Besuch eines blockierten Bus-Depots bei Paris, die Streikbewegung sei immer noch "stark" und werde von einer Mehrheit der Franzosen unterstützt. Die Ausstände dauerten bereits 23 Tage an und sind damit die längsten seit dem Winter 1995, als der damalige Präsident Jacques Chirac eine Sozialreform unter dem Druck der Straße kassierte.

Textgröße ändern:

CGT-Chef Martinez bekräftigte, die Ausstände würden fortgesetzt, bis die Regierung die Rentenreform zurückziehe. Die Gewerkschaft Force Ouvrière (FO) erklärte, sie wolle nicht nachgeben, bis weitere Zugeständnisse erreicht seien. Die Regierung hält an ihrem Ziel fest, die Pläne am 22. Januar im Kabinett zu verabschieden.

Zugreisende waren auch am 23. Streiktag in Folge am stärksten betroffen. Nach Angaben der französischen Bahngesellschaft SNCF fielen vier von zehn TGV-Schnellzügen aus und sechs von zehn Regionalzügen. Auch der Pariser Nahverkehr blieb stark beeinträchtigt, die meisten Metros verkehrten nicht oder nur auf kleinen Teilstrecken. Mehrere Bus-Depots wurden von Mitarbeitern blockiert.

Präsident Emmanuel Macron will das komplizierte französische Rentensystem mit 42 verschiedenen Regelungen vereinheitlichen und das Milliarden-Defizit der Rentenkassen abbauen. Besonders umstritten ist die faktische Anhebung des Eintrittsalters von derzeit 62 auf künftig 64 Jahre.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Rettungsdienst: Drei Tote und 74 Verletzte bei iranischen Raketenangriffen auf Israel

Bei iranischen Luftangriffen auf Israel sind mindestens drei Menschen getötet und 74 verletzt worden. In der Nacht zum Montag seien "zwei Frauen und ein Mann" getötet worden, eine Frau habe eine Gesichtsverletzung erlitten, fünf Menschen seien mittelschwer und 68 Menschen leicht verwundet worden, meldete der israelische Rettungsdienst Magen David Adom am Montagmorgen im Onlinedienst X. Die Angriffe trafen demnach vier Orte im Zentrum des Landes.

Spitzentreffen in Krisenzeit: G7 beraten über Kriege und Wirtschaftsfragen

Spitzentreffen in einer von schweren Krisen geprägten Zeit: Ab Montag wollen sich die Staats- und Regierungschefs der sieben großen westlichen Volkswirtschaften in Kanada über politische und wirtschaftliche Fragen austauschen. Ganz oben auf der Agenda dürfte der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran stehen. Auch um den Krieg in der Ukraine und den Umgang mit Russland soll es gehen. Zudem wollen die G7-Chefs über Wirtschafts- und Handelsfragen sprechen.

Trump ordnet verschärfte Einsätze gegen Einwanderer in Los Angeles und anderen Städten an

US-Präsident Donald Trump hat verschärfte Einsätze gegen Migranten in Los Angeles und weiteren Städten angeordnet. "Wir müssen die Bemühungen zur Inhaftierung und Abschiebung illegaler Einwanderer in Amerikas größten Städten wie Los Angeles, Chicago und New York ausweiten", erklärte Trump am Sonntag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Bei diesen Städten handele es sich um das "Machtzentrum" der Demokratischen Partei.

Israel meldet neue iranische Raketenangriffe - Laute Explosionen in Jerusalem

Der Iran hat nach israelischen Angaben am Montagmorgen einen neuen Raketenangriff auf Israel gestartet. Es seien "vor Kurzem Raketen identifiziert worden, die vom Iran auf das Territorium des Staates Israel abgefeuert wurden", teilte die Armee im Onlinedienst Telegram mit. Die Luftabwehr sei im Einsatz, dennoch seien die Menschen in Israel aufgerufen, sich in Schutzräume zu begeben "und dort bis auf Weiteres zu bleiben".

Textgröße ändern: