Deutsche Tageszeitung - Grüne wollen Wirtschaft klimafreundlicher und Arbeitsmarkt gerechter machen

Grüne wollen Wirtschaft klimafreundlicher und Arbeitsmarkt gerechter machen


Grüne wollen Wirtschaft klimafreundlicher und Arbeitsmarkt gerechter machen
Grüne wollen Wirtschaft klimafreundlicher und Arbeitsmarkt gerechter machen / Foto: ©

Die Grünen starten mit dem Anspruch ins neue Jahr, die Wirtschaft klimafreundlicher und die Arbeitswelt gerechter zu machen. Der Bundesvorstand verabschiedete auf seiner Klausurtagung in Hamburg Konzepte für eine klimafreundliche Industrieproduktion und Maßnahmen gegen den Niedriglohnsektor. "Die Wirtschaft erfindet sich in diesem Jahrzehnt neu", sagte Parteichefin Annalena Baerbock. Nach Ansicht von Ko-Parteichef Robert Habeck gefährdet der Niedriglohnsektor die soziale Stabilität in Deutschland.

Textgröße ändern:

Im Beschluss zur Wirtschaftspolitik schlägt die Grünen-Spitze Maßnahmen zur Förderung energieintensiver Unternehmen etwa aus der Stahl-, Aluminium- oder Zementbranche vor. Investitionen in CO2-neutrale Industrieprozesse lohnten meist erst bei sehr hohen CO2-Preisen, die es im dafür zuständigen europäischen Emissionshandelssystem bislang aber noch nicht gebe. Damit sich solche Investitionen schon heute rechnen, solle den Unternehmen die Differenz zwischen dem aktuellen CO2-Preis und den tatsächlichen CO2-Vermeidungskosten erstattet werden, die durch die Investitionen in neue Technologien entstehen.

Auch die Finanzierung der zusätzlichen Investitionskosten für saubere Technologien könne ein Weg sein, anstatt weiterhin kostenlose Zertifikate im Emissionshandel auszugeben. Die CO2-neutrale Aluminium-Herstellung sei sehr kostenintensiv, deshalb müsse sie gefördert werden, sagte Baerbock. Die Unternehmen bräuchten aber "klare politische Leitplanken", damit es Planungssicherheit gebe.

Der Beschluss sieht zudem den unbürokratischen Zugang zu einem Gründungskapital von bis zu 25.000 Euro für Startup-Unternehmen vor. Deren Wachstumsphase solle durch einen öffentlichen Zukunftsfonds abgesichert werden, in dem der Staat als stiller Teilhaber fungiere, sagte Baerbock. Dadurch solle ein Aufkauf verhindert werden.

Das am Dienstag auf der Klausur beschlossene Konzept zur Arbeitsmarktpolitik sieht vor, für Minijobs eine Sozialversicherungspflicht einzuführen und die Zuverdienstmöglichkeiten für Bezieher von Hartz IV zu erhöhen. In einem ersten Schritt sollten alle Empfänger "mindestens 30 statt bislang maximal 20 Prozent des selbst verdienten Einkommens behalten können", heißt es in dem Beschluss. Ein Grund für die in Deutschland tendenziell ansteigende Armutsquote sei der im internationalen Vergleich große Niedriglohnsektor, heißt es in dem Papier weiter.

In dem Papier fordern die Grünen Honorarordnungen und Mindesthonorare für Selbstständige "in Bereichen, in denen dies möglich ist". Die Verhinderung der Gründung eines Betriebsrat solle als Straftat geahndet werden. Bekräftigt wird die Forderung nach einer sofortigen Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro.

Die Angst vor einem Abrutschen in den Niedriglohnsektor "zerfrisst den stabilen Kern einer Gesellschaft", sagte Habeck. Er bekräftigte zudem den Anspruch seiner Partei, weitere Teile der Bevölkerung zu erreichen. Die Grünen wollten als "Bündnispartei inhaltlich, personell und strukturell in die Breite der Gesellschaft ausgreifen".

Die Klausurtagung in Hamburg stand zudem im Zeichen der dortigen Bürgerschaftswahl. Die Grünen wollen die SPD als stärkste Kraft ablösen und mit der bisherigen Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank erstmals die Erste Bürgermeisterin in der Hansestadt stellen. Die Bürgerschaftswahl werde Hamburg "nach 199 Männern vielleicht erstmals eine Frau als Bürgermeisterin bescheren", sagte Habeck mit Blick auf die Geschichte der Hansestadt, in der das Amt des Stadtoberhauptes sei jeher von Männern bekleidet wurde.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Baerbock fordert von Deutschland und EU mehr Investitionen in Sicherheit

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Deutschland und die EU aufgefordert, mehr in die Sicherheit zu investieren. Der europäische Pfeiler in der Nato müsse gestärkt werden, unabhängig davon, wer demnächst in den USA regiert, sagte Baerbock am Freitag bei einer Veranstaltung der "Zeit". "Die Vorstellung, dass wir uns nicht verteidigen müssen, hat (Russlands Präsident Wladimir) Putin zerbombt."

Trump trifft Netanjahu und warnt vor "drittem Weltkrieg" bei Wahlniederlage

Ex-US-Präsident Donald Trump hat bei einem Treffen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem "dritten Weltkrieg" gewarnt, sollten seine Republikaner nicht die Präsidentschaftswahl gewinnen. "Wenn wir gewinnen, wird alles ganz einfach. Dann klappt alles und ganz schnell", sagte Trump, der am Freitag Netanjahu und dessen Frau an seinem Anwesen in Florida empfing. "Wenn wir nicht gewinnen, gibt es große Kriege im Nahen Osten und vielleicht den dritten Weltkrieg."

Israels Armee: Bereiten "entscheidende Offensive" gegen Hisbollah im Libanon vor

Die israelische Armee bereitet laut eigenen Angaben eine "entscheidende Offensive" gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon vor. Die Truppen bereiteten sich auf den "Übergang zur Offensive" vor, sagte der israelische Generalmajor Ori Gordin laut Militärangaben vom Freitag. "Wenn der Moment kommt und wir in die Offensive gehen, wird es eine entscheidende Offensive", fügte er hinzu.

Russisches Kriegsschiff legt für Zwischenstopp in Algerien an

Das modernste Kriegsschiff der russischen Flotte, die "Admiral Gorschkow", macht laut Angaben aus Moskau für einen Zwischenstopp in Algerien Station. Das mit Hyperschallraketen ausgestattete Schiff habe am Freitag für mehrere Tage im Hafen von Oran am Mittelmeer angelegt, teilte das russische Verteidigungsministerium. Laut der Nachrichtenagentur Tass wird das Schiff vom Tanker "Akademik Paschin" begleitet.

Textgröße ändern: