Deutsche Tageszeitung - Maas lotet im Gespräch mit Haftar Chancen für Friedensprozess in Libyen aus

Maas lotet im Gespräch mit Haftar Chancen für Friedensprozess in Libyen aus


Maas lotet im Gespräch mit Haftar Chancen für Friedensprozess in Libyen aus
Maas lotet im Gespräch mit Haftar Chancen für Friedensprozess in Libyen aus / Foto: ©

Kurz vor der Libyen-Konferenz in Berlin hat der abtrünnige General Chalifa Haftar gegenüber Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) bekräftigt, die Waffenruhe in dem nordafrikanischen Krisenstaat einzuhalten. Maas traf den General am Donnerstag in der ostlibyschen Stadt Bengasi, um die Chancen für die Konferenz und den Friedensprozess auszuloten. Haftar sei "grundsätzlich bereit", an der Konferenz am Sonntag teilzunehmen, sagte Maas. Zuvor hatte sein Rivale, der Chef der international anerkannten Einheitsregierung Fajes al-Sarradsch, seine Teilnahme bestätigt.

Textgröße ändern:

Haftar habe "zugesagt - unabhängig davon, dass er die Waffenstillstandsvereinbarung Anfang der Woche in Moskau nicht unterschrieben hat - den Waffenstillstand einzuhalten", sagte Maas nach seinem Treffen in Bengasi. Das sei "außerordentlich wichtig".

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums hatten sich Haftar und al-Sarradsch bereits vor zwei Tagen darauf geeinigt, die seit Sonntag geltende Waffenruhe einzuhalten. Haftar war allerdings aus Moskau abgereist, ohne ein dauerhaftes Waffenstillstandsabkommen zu unterschreiben. Russland und die Türkei hatten die Feuerpause vermittelt.

Laut Maas machte Haftar in Bengasi deutlich, dass er "zum Erfolg der Libyen-Konferenz in Berlin einen Beitrag leisten" wolle. Der General sei "grundsätzlich bereit", an der Konferenz teilzunehmen. Über die weiteren Details werde in den nächsten Tagen gesprochen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigte sich zufrieden über das Treffen von Maas und Haftar. "Es ist eine gute Botschaft, dass er bereit ist, sich weiter an die Waffenruhe zu halten." Dies sei eine Voraussetzung für die weiteren Bemühungen, sagte Merkel in Berlin.

In Berlin soll es am Sonntag darum gehen, die internationale Gemeinschaft hinter dem Ziel zu vereinen, den jahrelangen bewaffneten Konflikt in Libyen zu beenden und zu einem "politischen Prozess" zurückzukehren. Das Treffen findet unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen statt. Die Bundesregierung hatte die Erwartungen an die Konferenz gedämpft und das Zusammentreffen in Berlin einen "Auftakt für Friedensgespräche" genannt.

Am Donnerstag sagten der Chef der international anerkannten Einheitsregierung in Tripolis, al-Sarradsch, sowie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Boris Johnson ihre Teilnahme zu. Auch Russlands Präsident Wladimir Putin und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan werden am Sonntag in Berlin erwartet. Eingeladen sind zudem hochrangige Vertreter aus den USA, Italien, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Kritik an der Konferenz kam aus Tunesien: Das an Libyen grenzende Land zeigte sich "sehr überrascht" über seine Nicht-Einladung. "Tunesien ist das Land, das am stärksten von der Situation in Libyen betroffen ist und das bei dem, was dort passiert, den größten Schaden nimmt", sagte der tunesische Botschafter in Deutschland, Ahmed Chafra, der Deutschen Welle.

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen forderte die Bundesregierung unterdessen auf, das Zurückbringen von Bootsflüchtlingen aus dem Mittelmeer nach Libyen zu stoppen. Die von der EU unterstützte libysche Küstenwache habe nach Angaben der "International Organisation for Migration" in den vergangenen zwei Wochen knapp 900 Menschen zurück in das Krisengebiet gebracht. Außerdem warnte Ärzte ohne Grenzen vor einer neuen Fluchtwelle aus Libyen.

Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi 2011 herrscht in Libyen Chaos. Der abtrünnige General Haftar hatte im April eine Offensive auf die Hauptstadt Tripolis und die dortige Regierung gestartet.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Trump trifft Netanjahu und warnt vor "drittem Weltkrieg" bei Wahlniederlage

Ex-US-Präsident Donald Trump hat bei einem Treffen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem "dritten Weltkrieg" gewarnt, sollten seine Republikaner nicht die Präsidentschaftswahl gewinnen. "Wenn wir gewinnen, wird alles ganz einfach. Dann klappt alles und ganz schnell", sagte Trump, der am Freitag Netanjahu und dessen Frau an seinem Anwesen in Florida empfing. "Wenn wir nicht gewinnen, gibt es große Kriege im Nahen Osten und vielleicht den dritten Weltkrieg."

Israels Armee: Bereiten "entscheidende Offensive" gegen Hisbollah im Libanon vor

Die israelische Armee bereitet laut eigenen Angaben eine "entscheidende Offensive" gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon vor. Die Truppen bereiteten sich auf den "Übergang zur Offensive" vor, sagte der israelische Generalmajor Ori Gordin laut Militärangaben vom Freitag. "Wenn der Moment kommt und wir in die Offensive gehen, wird es eine entscheidende Offensive", fügte er hinzu.

Russisches Kriegsschiff legt für Zwischenstopp in Algerien an

Das modernste Kriegsschiff der russischen Flotte, die "Admiral Gorschkow", macht laut Angaben aus Moskau für einen Zwischenstopp in Algerien Station. Das mit Hyperschallraketen ausgestattete Schiff habe am Freitag für mehrere Tage im Hafen von Oran am Mittelmeer angelegt, teilte das russische Verteidigungsministerium. Laut der Nachrichtenagentur Tass wird das Schiff vom Tanker "Akademik Paschin" begleitet.

EU gibt Erlöse aus russischem Vermögen für die Ukraine frei

Die Europäische Union hat am Freitag erstmals 1,5 Milliarden Euro aus Zinserlösen für eingefrorene russische Vermögenswerte für die Ukraine freigegeben. Das Geld werde für die "Verteidigung und den Wiederaufbau" an die Ukraine überwiesen, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. "Es gibt kein besseres Symbol oder keine bessere Verwendung für das Geld des Kremls, als die Ukraine und ganz Europa zu einem sichereren Ort zum Leben zu machen", hieß es weiter.

Textgröße ändern: