Deutsche Tageszeitung - SPD in Sachsen-Anhalt wählt neue Doppelspitze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

SPD in Sachsen-Anhalt wählt neue Doppelspitze


SPD in Sachsen-Anhalt wählt neue Doppelspitze
SPD in Sachsen-Anhalt wählt neue Doppelspitze / Foto: ©

Die SPD in Sachsen-Anhalt hat eine neue Doppelspitze gewählt. Auf einem Landesparteitag in Aschersleben wurden Juliane Kleemann und Andreas Schmidt am Freitagabend offiziell gewählt. Die Wahl war nur noch eine Formalie, die Pfarrerin und der Landtagsabgeordnete waren zuvor in einer Mitgliederbefragung bestimmt worden. Schmidt setzte sich in einer Stichwahl um den "Männerplatz" in der Doppelspitze durch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sachsen-Anhalt ist nach der Bundespartei der erste Landesverband mit einer Doppelspitze. Der bisherige Landesvorsitzende Burkhard Lischka stand nicht mehr zur Wahl. Die SPD regiert in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit CDU und Grünen. In der Keniakoalition gab es in den vergangenen Jahren allerdings immer wieder Unstimmigkeiten. Offiziell soll im Juni 2021 ein neuer Landtag gewählt werden.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebungen verhandeln - SPD kritisch

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) strebt direkte Verhandlungen mit der radikalislamischen Taliban-Regierung in Afghanistan über die Abschiebung afghanischer Straftäter aus Deutschland an. "Mir schwebt vor, dass wir direkt mit Afghanistan Vereinbarungen treffen, um Rückführungen zu ermöglichen", sagte Dobrindt in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem "Focus". Aus der SPD wurden dagegen Bedenken geäußert.

Bericht: Europäische Rechtsaußen-Fraktion wegen Veruntreuung verdächtigt

Die mittlerweile aufgelöste Rechtsaußen-Fraktion Identität und Demokratie (ID) im Europaparlament steht nach Medienberichten unter dem Verdacht der Veruntreuung von EU-Geldern. Der Schaden betrage für die Jahre 2019 bis 2014 etwa 4,3 Millionen Euro, berichteten die Wochenzeitung "Die Zeit" und die Tageszeitung "Le Monde" und deren Partner nach gemeinsamen Recherchen am Donnerstag.

Prien hält an Schulen Quoten für Kinder mit Migrationshintergrund für denkbar

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) dringt auf hinreichende Deutschkenntnisse aller Schülerinnen und Schüler zum Zeitpunkt der Einschulung. Dafür müssten "alle Kinder frühzeitig getestet, diagnostiziert werden“, sagte Prien am Donnerstag dem TV-Sender Welt. Wenn erforderlich, müsse es "verpflichtende Sprachfördermaßnahmen" geben. Als Maßnahme halte sie auch eine Obergrenze pro Schule für Kinder mit Migrationshintergrund für denkbar.

CSU-Chef Söder zu Stromsteuer: Senkung für Privatleute soll 2027 kommen

Nach der ausgebliebenen Einigung bei der Stromsteuer hält CSU-Chef Markus Söder an dem Ziel einer Stromsteuersenkung für alle Verbraucher fest. Es sei ein erklärtes Ziel, dass die Stromsteuer zum Januar 2027 für alle Verbraucher "auf das europäische Mindestmaß gesenkt" werden soll, sagte der bayerische Ministerpräsident am Donnerstag in München. Union und SPD hatten sich am Mittwoch gegen eine baldige Senkung der Stromsteuer entschieden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild