Deutsche Tageszeitung - Ärzte: Drei Demonstranten im Irak erschossen

Ärzte: Drei Demonstranten im Irak erschossen


Ärzte: Drei Demonstranten im Irak erschossen
Ärzte: Drei Demonstranten im Irak erschossen / Foto: ©

Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften im Irak sind am Samstag drei Protestteilnehmer erschossen worden. In der südirakischen Stadt Nasirijah seien zwei Demonstranten erschossen und etwa 20 weitere verletzt worden, sagten Ärzte der Nachrichtenagentur AFP. Von Ärzten in Bagdad hieß es, dort seien ein Demonstrant erschossen und 40 weitere verletzt worden. Sicherheitskräfte hatten am frühen Morgen damit begonnen, landesweit Protestlager zu räumen.

Textgröße ändern:

In Bagdad setzten die Sicherheitskräfte scharfe Munition und Tränengas ein, als sie Protestlager auflösten. Ein AFP-Reporter beobachtete, wie einige Sicherheitskräfte eine Gruppe junger Demonstranten mit Schlagstöcken bedrohten.

Auch in den Städten Hilla, Diwanijah, Kut, Amarah und in Nadschaf zerstörten Polizisten die Zelte von Demonstranten. In der südlichen Hafenstadt Basra stürmten bewaffnete Einsatzkräfte in einer nächtlichen Räumungsaktion ein Protestcamp und vertrieben die Aktivisten mit Gewalt, wie ein AFP-Korrespondent berichtete.

Die landesweiten Razzien ereigneten sich einen Tag, nachdem der einflussreiche Schiitenführer Moktada al-Sadr der Protestbewegung seine weitere Unterstützung entzogen hatte. Demonstranten fürchteten daraufhin, dass sich die irakischen Behörden zum harten Durchgreifen gegen die Protestbewegung ermutigt sehen könnten.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Trump setzt Putin 50-Tages-Frist für Frieden

US-Präsident Donald Trump verschärft den Ton gegenüber Russland. Er setzte Kremlchef Wladimir Putin am Montag eine Frist von 50 Tagen, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Trump und Nato-Generalsekretär Mark Rutte kündigten zudem "massive" Waffenlieferungen an die Ukraine an, unter anderem die von Kiew geforderten Patriot-Abwehrsysteme. Bezahlen sollen dafür allerdings Deutschland und andere Länder. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärte, Deutschland werde sich "entschieden einbringen".

Pistorius hofft auf schnelle Lieferung von Patriot-Waffensystemen an die Ukraine

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hofft auf eine rasche US-Entscheidung über die geplante Lieferung von Patriot-Flugabwehrsystemen an die Ukraine. "Schnell, sehr schnell" sollten Entscheidungen über die Einzelheiten der verkündeten Lieferungen getroffen werden, sagte Pistorius am Montag in Washington nach seinem Treffen mit US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Er bekräftigte, dass Deutschland zwei Patriot-Systeme von den Amerikanern kaufen und sie an die Ukraine liefern könnte.

Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung "unverzichtbar"

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington mit Pentagonchef Pete Hegseth zusammengetroffen. Pistorius sagte zur Begrüßung am Montag, der Beitrag der USA bleibe "unverzichtbar für unsere kollektive Sicherheit". Er bekräftigte, dass Deutschland zu "größerer Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas bereit" sei.

Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

Die in Ungarn inhaftierte Maja T. hat ihren Hungerstreik beendet. "Nun habe ich mich dazu entschlossen, den Hungerstreik nach fast sechs Wochen zu pausieren", erklärte die non-binäre Person am Montag. "Ich möchte meine Gesundheit nicht weiter strapazieren, denn ich spüre, wenn ich jetzt nicht umkehre, ist es bald zu spät dafür."

Textgröße ändern: