Deutsche Tageszeitung - EU-Spitzen warnen wegen Brexit vor Abkehr von Europa

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

EU-Spitzen warnen wegen Brexit vor Abkehr von Europa


EU-Spitzen warnen wegen Brexit vor Abkehr von Europa
EU-Spitzen warnen wegen Brexit vor Abkehr von Europa / Foto: ©

Am Tag des Brexit haben Spitzenvertreter der EU davor gewarnt, sich von dem europäischen Projekt abzuwenden. "Kein einzelnes europäisches Land wird in der Lage sein, die vor uns liegenden Herausforderungen alleine zu meistern", sagte EU-Parlamentspräsident David Sassoli am Freitag in Brüssel. Fragen wie Sicherheit, Klimawandel oder Migration könnten nur gemeinsam gelöst werden. "Das macht Europa so nützlich."
 
"Unsere Erfahrung hat uns gelehrt, dass Stärke nicht in ’wunderbarer Isolation’ liegt, sondern in unserer einmaligen Union", sagte auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Sie benutzte dabei den englischen Begriff "splendid isolation", der eine Phase der britischen Außenpolitik Ende des 19. Jahrhundert ohne formale Allianzen charakterisiert.
 
Mit Großbritannien wolle die EU weiter "die bestmögliche Partnerschaft", sagte von der Leyen. "Wir wollen gute Nachbarn sein." Es sei aber auch klar, dass ein Land, das nicht mehr EU-Mitglied sei, nicht denselben Zugang zum europäischen Binnenmarkt haben könne wie ein Mitglied.
 
Ziel der EU in den anstehenden Verhandlungen mit London über die künftigen Beziehungen sei "Fairness und Berechenbarkeit für unsere Wirtschaft" sowie "Sicherheit für unsere Menschen", sagte von der Leyen. Zudem hoffe die EU auf so viel Studien- und Schüleraustausch wie möglich.
 
Mit Blick auf die Lehren des Brexit betonte EU-Ratspräsident Charles Michel, es sei "in der Zukunft wesentlich", die Erwartungen der Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. Europa müsse dabei "täglich seinen Mehrwert zeigen".  (V.Korablyov--DTZ)

Anzeige Bild
Empfohlen

Initiative "handlungsfähiger Staat" fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

In 35 Forderungen hat eine Expertengruppe eine umfassende Modernisierung des Staates gefordert. "Das Bundeskabinett muss die Umsetzung einer Staatsreform als eine Gemeinschaftsaufgabe verstehen", heißt es im am Montag veröffentlichten Abschlussbericht der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat". Angemahnt werden Reformen etwa in den Bereichen Verwaltung, Sozialstaat, Migration, Wirtschaft und Sicherheit.

Pflegebeauftragte fordert vom Bund mehr Geld: "Klingbeil muss da nochmal ran"

Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, mehr Gelder für die Stabilisierung der Pflegeversicherung bereitzustellen. Es müsse mehr als die bisher eingeplanten Darlehen geben, um eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu erreichen, sagte Staffler den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. Die Pflegereform allein sei "mit einer Neuordnung der Leistungen nicht zu schaffen."

Militärparade zum französischen Nationalfeiertag beginnt in Paris

Mit einer Abnahme der Truppen durch den französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat am Montag die Militärparade zum französischen Nationalfeiertag in Paris begonnen. An der traditionellen Parade beteiligen sich etwa 7000 Soldatinnen und Soldaten, 65 Flugzeuge, knapp 250 Fahrzeuge und 200 Pferde der Republikanischen Garde. Vor dem Hintergrund der zahlreichen internationalen Konflikte wollen die französischen Streitkräfte in diesem Jahr insbesondere ihre schnelle Einsatzfähigkeit demonstrieren.

Plegebeauftragte fordert vom Bund mehr Geld: "Klingbeil muss da nochmal ran"

Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, mehr Gelder für die Stabilisierung der Pflegeversicherung bereitzustellen. Es müsse mehr als die bisher eingeplanten Darlehen geben, um eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu erreichen, sagte Staffler den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. Die Pflegereform allein sei "mit einer Neuordnung der Leistungen nicht zu schaffen."

Anzeige Bild