Deutsche Tageszeitung - Guaidó nach eigenen Angaben von Mann in Venezuela mit Schusswaffe attackiert

Guaidó nach eigenen Angaben von Mann in Venezuela mit Schusswaffe attackiert


Guaidó nach eigenen Angaben von Mann in Venezuela mit Schusswaffe attackiert
Guaidó nach eigenen Angaben von Mann in Venezuela mit Schusswaffe attackiert / Foto: ©

Der venezolanische Oppositionsführer Juan Guaidó ist nach eigenen Angaben bei einer Demonstration im Westen des Landes von einem Mann mit einer Schusswaffe angegriffen worden. "Die Diktatur hätte mich heute ohne Zweifel töten können", sagte Guaidó am Samstag (Ortszeit) in einem in Online-Netzwerken veröffentlichten Video. Er machte paramilitärische Gruppen, die den umstrittenen venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro unterstützen, für den Vorfall in der Stadt Barquisimeto verantwortlich.

Textgröße ändern:

"Sie haben geschossen, aber das wird uns nicht zurückweichen lassen", fügte Guaidó hinzu. Auf einem von seinen Anhängern veröffentlichten Foto war ein vermummter Mann zu sehen, der neben einem Motorrad stand und eine Waffe gegen den selbsternannten Übergangspräsidenten richtete.

Ein Sprecher von Guaidó teilte mit, ein 16-jähriger Junge habe zu einem späteren Zeitpunkt eine Schussverletzung am Bein erlitten, er befinde sich aber in einem "stabilen Zustand". Rund 2000 Guaidó-Anhänger hatten den Angaben zufolge an der Demonstration teilgenommen. Die örtlichen Behörden von Barquisimeto sowie des Bundesstaates Lara äußerten sich zunächst nicht zu dem Vorfall.

Der 36-jährige Oppositionschef und Parlamentspräsident Guaidó hatte sich vor einem Jahr zum Übergangspräsidenten erklärt und wurde seither von mehr als 50 Staaten offiziell anerkannt. Trotz massiven Drucks der USA und der verheerenden wirtschaftlichen Lage in Venezuela hält sich der linksgerichtete Staatschef Maduro aber weiter an der Macht.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Nach Aufhebung westlicher Sanktionen: Syrien verkündet Umbau seines Innenministeriums

Syrien hat nach der Aufhebung westlicher Sanktionen gegen das Land angekündigt, sein Innenministerium umzustrukturieren und den Fokus unter anderem auf die Bekämpfung des Menschen- und Drogenhandels zu legen. Die Reform umfasse die Schaffung "einer modernen zivilen Sicherheitsinstitution, die sich zu Transparenz bekennt und internationale Menschenrechtsstandards achtet", sagte Ministeriumssprecher Nureddin al-Baba am Samstag vor Journalisten.

Klingbeil will Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat Arbeitnehmern und Unternehmen stabile Beiträge bei den Sozialversicherungen in Aussicht gestellt und sich mit Blick auf die geplante Steuerreform gegen eine Entlastung von Top-Verdienern ausgesprochen. "Steigende Sozialversicherungsbeiträge sind ein Problem. Für die Arbeitnehmer, weil sie weniger Geld in der Tasche haben, für Unternehmen, weil sie höhere Lohnkosten haben", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag". "Deshalb müssen wir die Beiträge stabilisieren", betonte er.

Zivilschutz: Neun Kinder eines Ärzteehepaares bei Angriff im Gazastreifen getötet

Bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens sind palästinensischen Angaben zufolge neun Kinder eines Ärzteehepaares getötet worden. Der Zivilschutz habe "die Leichen von neun Kindermärtyrern", aus dem Haus von Hamdi und Alaa a-Nayyar in der Stadt Chan Junis geborgen, erklärte der Sprecher der Behörde, Mahmud Bassal, am Samstag. Einige seien verkohlt gewesen.

SPD in Niedersachsen wählt neuen Ministerpräsidenten Lies zu Vorsitzendem

Die SPD in Niedersachsen hat den neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies zu ihrem Landesvorsitzenden gewählt. Für den 58-Jährigen stimmten am Samstag auf einem Parteitag in Wolfenbüttel 187 der 194 Delegierten und damit 96,39 Prozent. Mit Nein stimmten sechs Delegierte, einer enthielt sich. Lies folgt auf den langjährigen Ministerpräsidenten und SPD-Landeschef Stephan Weil, der seine Spitzenämter aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Textgröße ändern: