Deutsche Tageszeitung - Doppelter Selbstmordanschlag auf US-Botschaft in Tunis

Doppelter Selbstmordanschlag auf US-Botschaft in Tunis


Doppelter Selbstmordanschlag auf US-Botschaft in Tunis
Doppelter Selbstmordanschlag auf US-Botschaft in Tunis / Foto: ©

In der tunesischen Hauptstadt Tunis ist ein doppelter Selbstmordanschlag auf die US-Botschaft verübt worden. Wie das Innenministerium am Freitag mitteilte, wurden fünf Polizisten sowie ein Zivilist dabei verletzt. Zwei Angreifer seien getötet worden, hieß es weiter. Die genauen Umstände der Tat waren vor Ort zunächst unklar.

Textgröße ändern:

Laut Polizei versuchte ein Angreifer, in die durch Einsatzkräfte gesicherte Botschaft zu gelangen, sei aber gestoppt und getötet worden. "Es war ein zum Scheitern verurteiltes Vorhaben", sagte ein Polizeisprecher. Ein weiterer Polizeibeamter berichtete von einem Angreifer, der auf einem Motorrad unterwegs gewesen sei.

Auf im Internet veröffentlichten Bildern waren Passanten zu sehen, die in Panik wegrannten. Anschlagsort war das Viertel Berges du Lac, rund zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Die US-Botschaft warnte im Kurzbotschaftendienst Twitter, das Gebiet um den Anschlagsort unbedingt zu meiden.

In Tunesien war zuletzt im Juni 2019 ein Attentat verübt worden: Bei zwei Selbstmordanschlägen im Stadtzentrum von Tunis sowie auf eine Kaserne wurden damals ein Polizist getötet und mehrere weitere Menschen verletzt. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte den Angriff für sich.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

US-Präsident Trump will Gazastreifen "einnehmen" und in "Freiheitszone" verwandeln

Inmitten verschärfter israelischer Angriffe im Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump am Donnerstag seine Absicht erklärt, das umkämpfte Gebiet "einzunehmen" und in eine "Freiheitszone" zu verwandeln. "Ich wäre stolz darauf, wenn die USA (den Gazastreifen) bekommen, einnehmen, zu einer Freiheitszone machen", sagte der US-Präsident in Katar und bezeichnete dieses Vorgehen als "sehr gutes Konzept". Am Donnerstag wurden im Gazastreifen nach palästinensischen Angaben bereits mindestens 82 Menschen bei israelischen Angriffen getötet.

Greenpeace fordert vom neuen Minister Kampf gegen Tierquälerei und Klimawandel

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) aufgefordert, Missstände in der Fleischindustrie und den Kliamwandel zu bekämpfen. Greenpeace-Aktive demonstrierten am Donnerstag mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, kranken und toten Schweinen vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin. Rainer stellt am späten Nachmittag im Bundestag in seiner Regierungserklärung sein Programm vor.

Warken will Krankenhausreform von Vorgänger Lauterbach "verbessern"

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant Änderungen an der großen Krankenhausreform ihres Amtsvorgängers Karl Lauterbach von der SPD. "Wir werden sie verbessern, nicht verwässern", sagte die neue Ministerin am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Ziel sei es, die Reform leichter umsetzbar zu machen. Grundsätzlich stellte sich Warken aber hinter Lauterbachs Ansatz, mehr Spezialisierung im System durchzusetzen. "Wir halten natürlich an den Zielen der Reform fest."

Indien fordert internationale Aufsicht über Pakistans Atomwaffenarsenal

Vor dem Hintergrund der jüngsten Eskalation im Kaschmir-Konflikt hat Indiens VerteidigungsministerRajnath Singh gefordert, das Atomwaffenarsenal des verfeindeten Nachbarlands Pakistan unter die Aufsicht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zu stellen. "Ich möchte der Welt die Frage stellen: Sind Atomwaffen in den Händen einer skrupellosen und unverantwortlichen Nation sicher?", sagte Singh am Donnerstag bei einer Truppenansprache in der Stadt Srinagar im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir.

Textgröße ändern: