Deutsche Tageszeitung - Söder verteidigt Vorpreschen bei Maßnahmen gegen Coronavirus-Pandemie

Söder verteidigt Vorpreschen bei Maßnahmen gegen Coronavirus-Pandemie


Söder verteidigt Vorpreschen bei Maßnahmen gegen Coronavirus-Pandemie
Söder verteidigt Vorpreschen bei Maßnahmen gegen Coronavirus-Pandemie / Foto: ©

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sein Vorpreschen bei den Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie verteidigt. Tatsächlich sei innerhalb Deutschlands "die Betroffenheit auch sehr unterschiedlich", sagte Söder am Montag im ZDF-"Morgenmagazin". Daher sei es nur natürlich, dass grenznahe Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und das Saarland früher Schutzmaßnahmen ergriffen hätten.

Textgröße ändern:

Insgesamt lasse sich feststellen, dass die Corona-Krise "die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg" sei, hob Söder hervor. Deswegen freue er sich, "dass man jetzt bei allen Bundesländern anerkannt hat, dass wir was tun müssen", fügte er mit Blick auf Schutzmaßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen hinzu.

Der bayerische Regierungschef verwies darauf, dass eine der Stärken des Föderalismus darin liege, dass die Bundesländer selbstständig auf ihre jeweiligen Herausforderungen reagieren könnten. "Und manchmal muss das der ein oder andere mal einen Tag oder zwei vorher machen", sagte Söder. Dies sei auch bereits bei den Schulschließungen wegen der Coronavirus-Pandemie der Fall gewesen.

Die Einführung weitreichender Ausgangsbeschränkungen in Bayern vor anderen Bundesländern begründete Söder damit, dass viele Bürgermeister und Landräte sowie auch zahlreiche Bürger ihn darum gebeten hätten. Er habe daher eine "angemessene und auch glaube ich notwendige Entscheidung" getroffen.

Söder zeigte sich überzeugt, dass er mit der früheren Verhängung strikter Ausgangsbeschränkungen über das Wochenende "viele, viele Infektionen verhindert" habe. "Und ganz ehrlich: Jeder Tag, in dem wir Infektionen verhindern, ist doch ein Tag, den wir gewinnen." Die Corona-Krise sei "ein Charaktertest für unser Land", den es zu bestehen gelte.

Bayern und das Saarland waren am Freitag mit "grundlegenden Ausgangsbeschränkungen" vorgeprescht. Das brachte insbesondere Söder Kritik von SPD und Grünen ein. Am Sonntagnachmittag vereinbarten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder dann ein weitgehendes Kontaktverbot. Mehr als zwei Menschen dürften sich nicht treffen, Kernfamilien sind von dem vorerst bis zum Ende der Osterferien geltenden Verbot ausgenommen.

In Bayern sowie im Saarland und in Sachsen ist Verlassen der eigenen Wohnung oder des Hauses nur noch mit triftigen Gründen erlaubt.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Israel: 300 Hisbollah-Ziele im Libanon angegriffen

Nach der Ausweitung der israelischen Angriffe auf die Finanzstruktur der Hisbollah im Libanon hat Israel nach eigenen Angaben rund 300 Ziele der Miliz angegriffen. "Allein in den letzten 24 Stunden wurden circa 300 Ziele getroffen, erklärte das Militär am Montag. Demnach war bei Angriffen auf die Finanzfirma Al-Kard Al-Hassan auch ein Bunker, in dem Bargeld und Gold im Wert von dutzenden Millionen Dollar gelagert wurden.

Putin empfängt zum Brics-Gipfel im russischen Kasan

Rund 20 Staats- und Regierungschefs treffen sich ab Dienstag in Russland zum Gipfel der sogenannten Brics-Gruppe. An dem dreitägigen Treffen in Kasan im Südwesten des Landes werden neben Kreml-Chef Wladimir Putin voraussichtlich unter anderem UN-Generalsekretär António Guterres, Chinas Präsident Xi Jinping und der iranische Präsident Massud Peseschkian teilnehmen. Erwartet werden zudem den indischen Regierungschef Narendra Modi und der türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Scholz empfängt finnischen Präsidenten Alexander Stubb in Berlin

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt am Dienstag (16.00 Uhr) den finnischen Präsidenten Alexander Stubb zu einem Arbeitsbesuch im Kanzleramt. In dem Gespräch der beiden Politiker soll es nach Angaben der Bundesregierung um die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Finnland sowie um europapolitische Fragen gehen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist zudem die euro-atlantische Sicherheit und besonders die Zusammenarbeit in der Nato Gesprächsthema. Anschließend ist eine Pressekonferenz geplant.

CDU in Sachsen startet Sondierungsgespräche mit BSW und SPD

Mehr als sieben Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen nimmt die CDU mit dem BSW und der SPD am Dienstag (9.45 Uhr) in Dresden Sondierungsgespräche über eine mögliche Regierungsbildung auf. Die Spitzengremien der drei Parteien hatten in der vergangenen Woche mit entsprechenden Beschlüssen den Weg dafür frei gemacht.

Textgröße ändern: