Deutsche Tageszeitung - Boris Johnson geht erste Schritte nach Verlegung auf normale Krankenstation

Boris Johnson geht erste Schritte nach Verlegung auf normale Krankenstation


Boris Johnson geht erste Schritte nach Verlegung auf normale Krankenstation
Boris Johnson geht erste Schritte nach Verlegung auf normale Krankenstation / Foto: ©

Der an einer Coronavirus-Infektion erkrankte britische Premierminister Boris Johnson hat nach seiner Verlegung auf eine normale Krankenstation erste Gehversuche unternommen. Johnson sei in der Lage, kurze Spaziergänge zu unternehmen, sagte ein Sprecher des Regierungschefs am Freitag. Nach Angaben seines Büros befindet sich der Regierungschef in der "frühen Phase" seiner Genesung.

Textgröße ändern:

Johnsons Vater sagte, sein Sohn sei noch nicht "über den Berg". Er müsse sich "Zeit nehmen", um sich von seiner Erkrankung zu erholen, sagte Stanley Johnson am Freitag in der BBC. "Er muss sich ausruhen."

Er gehe nicht davon aus, dass sein Sohn aus dem Krankenhaus entlassen werde und direkt danach in die Downing Street zurückkehre, um die Regierungsgeschäfte ohne Pause wieder aufzunehmen, fügte Johnsons Vater hinzu. Die Erkrankung seines Sohnes mache zudem die Schwere der Pandemie deutlich: "Er ist ihr beinahe selbst zum Opfer gefallen. Wir müssen sicherstellen, dass wir das Spiel jetzt richtig spielen."

Der britische Regierungschef war am Donnerstagabend von der Intensivstation entlassen worden, auf der er seit Montag behandelt worden war. Er wurde auf eine normale Station des Londoner St.-Thomas-Krankenhauses verlegt.

Johnson war Ende März positiv auf das Coronavirus getestet worden. Seine schwere Erkrankung und seine Verlegung auf die Intensivstation inmitten der Corona-Krise hatten Großbritannien in einen Schockzustand versetzt. Er ist der ranghöchste Politiker weltweit, der mit dem neuartigen Coronavirus infiziert ist.

Die Verlegung eines Premierministers auf die Intensivstation während eines landesweiten Ausnahmezustands war in Großbritannien ein beispielloser Vorgang. Außenminister Dominic Raab vertrat derweil den Regierungschef.

Die Regierung in London rief die Briten dazu auf, an Ostern zu Hause zu bleiben und die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus einzuhalten. Am Freitag meldeten die Behörden 980 neue Todesfälle. Dies war der bislang höchste Anstieg der Corona-Toten binnen eines Tages. Insgesamt starben in Großbritannien fast 9000 Menschen den Folgen einer Coronavirus-Infektion.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Laschet dämpft Erwartungen an Iran-Treffen von Wadephul mit Amtskollegen

Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat die Erwartungen an das Treffen von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) mit seinen Kollegen aus Frankreich und Großbritannien zum Krieg zwischen dem Iran und Israel gedämpft. "Entscheidend sind aus meiner Sicht die Amerikaner. Weniger die europäischen Außenminister", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag am Donnerstag dem Sender Welt TV. "Es liegt jetzt viel in Washington."

Verfassungsschutz in Niedersachsen warnt vor neuen rechtsextremen Jugendnetzwerken

Der niedersächsische Verfassungsschutz warnt vor neuen Netzwerken aus gewaltbereiten rechten Jugendlichen und organisierten Neonazigruppierungen. "Es kristallisiert sich ein aktionsorientiertes Personenpotenzial an der Schnittstelle zwischen Neonazismus und subkultureller Szene heraus", erklärte Landesverfassungsschutzchef Dirk Pejril am Donnerstag in Hannover bei der Vorstellung des Landesverfassungsschutzberichts 2024. "Junge, teilweise minderjährige" Menschen auch mit Gewaltneigung würden dadurch an die Neonaziszene gebunden.

Nach iranischem Angriff auf Klinik: Israel kündigt Vergeltung an und droht Chamenei

Nach einem iranischen Raketenangriff auf ein Krankenhaus in Israel hat die israelische Regierung Vergeltung angekündigt und eine direkte Drohung gegen Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei ausgesprochen. Chamenei dürfe nicht "weiter existieren", sagte Israels Verteidigungsminister Israel Katz am Donnerstag. Bei der jüngsten iranischen Angriffswelle wurden nach Angaben von Rettungskräften dutzende Menschen verletzt. Während Israel erneut iranische Atomanlagen bombardierte, heizte US-Präsident Donald Trump Spekulationen über eine Beteiligung der USA an den Angriffen gegen den Iran an.

Frankreich organisiert Ausreise von Staatsbürgern aus Iran und Israel

Vor dem Hintergrund des Krieges zwischen dem Iran und Israel organisiert Frankreich die freiwillige Ausreise seiner Staatsbürger aus beiden Ländern. Franzosen, die den Iran verlassen wollten, werde die Ausreise über Armenien und die Türkei empfohlen. Für diese Länder seien keine Visa nötig, betonte Außenminister Jean-Noël Barrot am Donnerstag. Für diejenigen, die dazu nicht in der Lage seien, werde bis zum Wochenende ein Konvoi organisiert.

Textgröße ändern: