Deutsche Tageszeitung - Zeitung: Mehr als 450.000 Alleinerziehende in systemrelevanten Berufen tätig

Zeitung: Mehr als 450.000 Alleinerziehende in systemrelevanten Berufen tätig


Zeitung: Mehr als 450.000 Alleinerziehende in systemrelevanten Berufen tätig
Zeitung: Mehr als 450.000 Alleinerziehende in systemrelevanten Berufen tätig / Foto: ©

Mehr als 450.000 Alleinerziehende in Deutschland arbeiten laut einem Zeitungsbericht in sogenannten systemrelevanten Bereichen - also Sektoren, die auch in Krisenzeiten wie der derzeitigen Corona-Pandemie unbedingt aufrecht erhalten werden müssen. Allein im Gesundheitswesen sind 179.000 Alleinerziehende tätig, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" ("NOZ") in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamts berichtet.

Textgröße ändern:

117.000 Alleinerziehende arbeiten demnach in der öffentlichen Verwaltung, 50.000 im Lebensmittel-Einzelhandel, 36.000 im Bereich der Finanzdienstleistungen und Versicherungen sowie 30.000 in der Lagerlogistik. Ein Job in derartigen systemrelevanten Bereichen ist derzeit noch maßgeblich für den Zugang zur Kita-Notbetreuung während der Corona-Pandemie.

Insgesamt sind nach den Angaben des Statistischen Bundesamts hierzulande rund 1,78 Millionen Alleinerziehende erwerbstätig, darunter fast 1,5 Millionen Mütter, wie die "NOZ" weiter berichtet. Bund und Länder bereiten der Zeitung zufolge derzeit die Ausweitung der Kita-Notbetreuung für Kinder aller Alleinerziehenden vor.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Folter französischer Geiseln in Syrien: Lebenslange Haft für Dschihadist Nemmouche

Der französische Dschihadist Mehdi Nemmouche ist wegen der Geiselnahme französischer Journalisten in Syrien 2013 am Freitag in Paris zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden. Die Richter verschärften die Strafe durch eine 22-jährige Sicherheitsperiode, in der er keine vorzeitige Entlassung beantragen kann. Nemmouche, der bereits 2019 wegen des Mordes an vier Menschen im Jüdischen Museum in Brüssel zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, hatte alle Vorwürfe bestritten.

US-Regierung vergibt Auftrag zum Bau von Kampfjet nächster Generation an Boeing

Die US-Regierung hat Boeing mit dem Bau einer neuen Kampfjet-Generation beauftragt. US-Präsident Donald Trump gab am Freitag im Weißen Haus bekannt, der Auftrag für den F-47-Jet werde Boeing nach einem "harten und intensiven Wettbewerb" zwischen mehreren Herstellern erteilt.

Hamas: Elf Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind am Freitag nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes mindestens elf Menschen getötet worden. Drei Menschen seien bei Angriffen vor dem Morgengrauen getötet worden, acht weitere im Tagesverlauf, sagte Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal der Nachrichtenagentur AFP.

Israels Oberster Gerichtshof setzt Entlassung von Geheimdienstchef Bar aus

Israels Oberster Gerichtshof hat die von Regierungschef Benjamin Netanjahu angestrebte Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar vorerst gestoppt. Die Entscheidung der Regierung werde so lange ausgesetzt, bis alle Berufungsanträge angehört worden seien, erklärte der Gerichtshof am Freitag. Dafür setzte er eine Frist bis zum 8. April. Netanjahu beharrte dagegen auf dem Recht der Regierung, über die Leitung des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet zu entscheiden.

Textgröße ändern: