Deutsche Tageszeitung - China-kritischer Buchhändler aus Hongkong eröffnet neuen Laden in Taiwan

China-kritischer Buchhändler aus Hongkong eröffnet neuen Laden in Taiwan


China-kritischer Buchhändler aus Hongkong eröffnet neuen Laden in Taiwan
China-kritischer Buchhändler aus Hongkong eröffnet neuen Laden in Taiwan / Foto: ©

Der China-kritische Buchhändler Lam Wing Kee aus Hongkong hat ein neues Geschäft in Taiwan eröffnet. "Taiwan ist ein Ort der Freiheit und der Demokratie, wo wir immer noch das Recht haben, Bücher zu lesen", sagte der 64-Jährige bei der Eröffnung am Samstag. Lam war einer von fünf Buchhändlern, die 2015 aus Hongkong "verschwunden" waren.

Textgröße ändern:

Nach eigenen Angaben wurde Lam monatelang in China festgehalten und verhört. Die Fälle sorgten international für Empörung. Auch in seinem neuen Laden Causeway Bay Books in Taipeh verkauft Lam Bücher, die sich kritisch mit der Führung in Peking auseinandersetzen. "Die Wiedereröffnung ist sehr bedeutsam", sagte er. Sie wurde mit Spendenaufrufen im Internet möglich. Dabei kamen rund 180.000 Euro zusammen.

Lam hatte zwar 2016 die Erlaubnis erhalten, nach Hongkong zurückzukehren. Allerdings plante die Peking-treue Verwaltung in Hongkong im vergangenen Jahr ein Gesetz, das Auslieferungen an die Volksrepublik erlaubt hätte. Die inzwischen aufgegebenen Pläne riefen monatelange Massenproteste in Hongkong hervor, Lam floh nach Taiwan.

Auch in Taiwan ist Lam nicht frei von Nachstellungen: Er erhielt einen Drohbrief und wurde am Dienstag von einem Unbekannten mit roter Farbe überschüttet. Die Polizei ermittelt zudem wegen einer Todesdrohung gegen ihn auf einer Regierungsseite.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus: Israel hat US-Waffenruhe-Plan zugestimmt

Israel hat nach Angaben des Weißen Hauses einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, Israel habe den Plan "befürwortet und unterstützt". Die Gespräche mit der radikalislamischen Hamas dauerten dagegen noch an. Die Hamas bestätigte, dass sie den US-Vorschlag prüfe.

Harvard darf vorerst weiter Ausländer aufnehmen - Kritik an Trump bei Abschlussfeier

Im Streit mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Eliteuniversität Harvard einen Punktsieg errungen. Eine US-Bundesrichterin in Boston im Bundesstaat Massachusetts bestätigte am Donnerstag, dass Harvard vorerst weiter ausländische Studenten aufnehmen darf. Bei der diesjährigen Abschlussfeier in Harvard wurde scharfe Kritik an Trump laut.

Grünen-Chefin Brantner fordert Konsequenzen aus Merz-Kritik an Israel

Die Grünen-Kovorsitzende Franziska Brantner hat Konsequenzen aus der Kritik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen gefordert. "Die Union muss jetzt mit Taten beweisen, dass ihre Sorge um das Völkerrecht auch Konsequenzen hat", sagte Brantner dem Magazin "Der Spiegel" laut Mitteilung vom Donnerstag.

40 Jahre nach Heysel-Katastrophe: Fans gedenken in Brüssel der Toten

40 Jahre nach der Stadionkatastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion haben Fußballfans und Behördenvertreter der dutzenden Todesopfer gedacht. Wie ein AFP-Journalist berichtete, nahmen am Donnerstag rund 200 Menschen an der Zeremonie in der belgischen Hauptstadt teil, darunter die Botschafter Italiens und Großbritanniens sowie zahlreiche Anhänger des italienischen Fußballklubs Juventus Turin.

Textgröße ändern: