Deutsche Tageszeitung - Nationaler Volkskongress in China soll nun Ende Mai stattfinden

Nationaler Volkskongress in China soll nun Ende Mai stattfinden


Nationaler Volkskongress in China soll nun Ende Mai stattfinden
Nationaler Volkskongress in China soll nun Ende Mai stattfinden / Foto: ©

Die wegen des Coronavirus-Ausbruchs in China verschobene Tagung des Nationalen Volkskongresses soll nun am 22. Mai beginnen. Dies entschied der Ständige Ausschuss des Volkskongresses, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch berichtete. Angaben zur Dauer der Tagung machte die Agentur nicht.

Textgröße ändern:

Staatschef Xi Jinping will das Form des Volkskongresses sicherlich nutzen, um den Sieg über das Coronavirus zu verkünden. Die Ausbreitung des neuartigen Erregers hatte in China nach offiziellen Angaben in den vergangenen Wochen stark nachgelassen.

Der Nationale Volkskongress mit seinen rund 3000 Delegierten ist das oberste gesetzgebende Organ der Volksrepublik. Er tagt mit allen Delegierten einmal jährlich. Die Tagungen finden üblicherweise im März statt und dauern zehn Tage. Wegen des Coronavirus war die für die erste Märzhälfte geplante Sitzung verschoben worden, ohne dass zunächst ein neues Datum genannt worden war.

Ob in diesem Jahr alle Delegierten an der Sitzung des Volkskongresses teilnehmen werden, ist unklar. Die Delegierten reisen normalerweise aus dem ganzen Land an, um an der Tagung in der Großen Halle des Volkes teilzunehmen.

Die Reisebeschränkungen in China wurden zwar in den vergangenen Wochen gelockert, sind aber längst noch nicht vollständig aufgehoben. So müssen sich Reisende aus anderen Landesteilen, die in die Hauptstadt kommen, 14 Tage in Quarantäne begeben.

Das neuartige Virus war erstmals gegen Ende des vergangenen Jahres in der zentralchinesischen Millionenmetropole Wuhan bei Menschen festgestellt worden und hatte sich dann über die ganze Welt ausgebreitet. In China erreichte die Ausbreitung laut den offiziellen Statistiken im Februar ihren Höhepunkt und ging dann in den vergangenen Wochen stark zurück. Der letzte Todesfall wurde nach Angaben der Behörden am 15. April verzeichnet.

Insgesamt zählten die chinesischen Behörden bislang rund 83.000 Coronavirus-Infektionsfälle im Land. Die offizielle Zahl der Todesopfer lag zuletzt bei 4633.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Meloni empfängt US-Vizepräsidenten Vance in Rom

Einen Tag nach ihrem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington empfängt die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni am Freitag dessen Stellvertreter JD Vance in Rom. Die Gespräche der ultrarechten Ministerpräsidentin mit Trump und Vance finden vor dem Hintergrund des vom US-Präsidenten angezettelten Zollstreits statt. Meloni steht Trump nahe, hatte seine neuen Zölle für die EU-Länder aber kritisiert.

Frankreichs Außenminister wertet Ukraine-Gespräche mit USA in Paris als Erfolg

Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot hat die internationalen Ukraine-Gespräche mit US-Vertretern in Paris als wichtigen Erfolg gewertet. Die Gespräche seien ein Durchbruch gewesen, weil sich die Vereinigten Staaten, die Ukraine und die europäischen Minister "an einen Tisch gesetzt" hätten, sagte Barrot am Donnerstagabend dem französischen Sender LCI. Die Vereinigten Staaten hätten "verstanden, dass ein gerechter und nachhaltiger Frieden ... nur mit der Zustimmung und dem Beitrag der Europäer erreicht werden kann".

Melonis Charmeoffensive: Trump glaubt "hundert Prozent" an Zoll-Deal

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat es im Zollstreit mit einer Charmeoffensive bei US-Präsident Donald Trump versucht. Die ultrarechte Regierungschefin besuchte ihren "Freund" Donald am Donnerstag in Washington und bekundete demonstrativ Einigkeit mit dem Republikaner. Beide wollten den "Westen wieder großartig machen", sagte sie. Trump gab sich milde und bekundete, er glaube zu "hundert Prozent" an einen Zoll-Deal mit der Europäischen Union.

Internationale Ukraine-Gespräche mit US-Vertretern in Paris - Weiteres Treffen in London geplant

Zum ersten Mal seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump saßen Europäer beim Thema Ukraine mit am Verhandlungstisch: US-Außenminister Marco Rubio und der US-Sondergesandte Steve Witkoff haben am Donnerstag in Paris mit ranghohen Vertretern Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und der Ukraine über Wege zur Beendigung des Krieges beraten. Die französische Präsidentschaft lobte einen "exzellenten Austausch". In der kommenden Woche wollen sich Vertreter der beteiligen Länder nach Angaben Frankreichs in London zu neuen Gesprächen treffen.

Textgröße ändern: