Deutsche Tageszeitung - Zahl der Corona-Toten in den USA übersteigt US-Opferbilanz des Vietnam-Krieges

Zahl der Corona-Toten in den USA übersteigt US-Opferbilanz des Vietnam-Krieges


Zahl der Corona-Toten in den USA übersteigt US-Opferbilanz des Vietnam-Krieges
Zahl der Corona-Toten in den USA übersteigt US-Opferbilanz des Vietnam-Krieges / Foto: ©

Die Zahl der Todesopfer in den USA durch das neuartige Coronavirus hat nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität inzwischen die Zahl der während des Vietnam-Krieges getöteten US-Bürger überschritten. Bis Dienstagabend starben demnach 58.365 Menschen in den USA nach einer Infektion mit dem Coronavirus, gut hundert mehr als während des Vietnam-Krieges. US-Präsident Donald Trump wies derweil die Fleischfabriken des Landes an, trotz zahlreicher Corona-Fälle bei ihren Mitarbeitern die Produktion fortzusetzen.

Textgröße ändern:

Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen in den Vereinigten Staaten stieg am Dienstag auf mehr als eine Million. Das sind rund ein Drittel aller weltweit nachgewiesenen Fälle. Zwei Kunstflugstaffeln flogen am Dienstag in Formation über New York, um die Leistungen des Pflegepersonals im Kampf gegen das Coronavirus zu würdigen. Zahlreiche New Yorker gingen auf die Straßen, um das Spektakel zu verfolgen.

Aus Sorge um die Versorgungssicherheit ordnete Trump am Dienstag an, die Produktion in der fleischverarbeitenden Industrie des Landes müsse trotz des Coronavirus fortgesetzt werden. In einem von ihm unterzeichneten Dekret wird die Fleischindustrie als wesentlicher Wirtschaftssektor eingestuft, der in nationalen Krisenzeiten weiterlaufen muss. Mehrere Fleischfabriken hatten zuvor wegen der Ausbreitung des Coronavirus in ihrer Belegschaft geschlossen.

Nach Angaben der Branchengewerkschaft UFCW sind bislang mindestens 20 Beschäftige der Fleischindustrie nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Mehr als 5000 Beschäftigte zeigten demnach Symptome der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19.

Trump erwägt derweil verpflichtende Corona-Tests für Flugpassagiere aus dem Ausland. Darüber solle bald entschieden werden, sagte er am Dienstag. Als ein mögliches Land, das von dieser Regelung betroffen sein könnte, nannte der Präsident Brasilien.

Die USA haben bereits Einreiseverbote für Reisende aus China und Europa verhängt. Wie lange die Verbote in Kraft bleiben, ist bislang unklar.

Der Bundesstaat Kalifornien kündigte unterdessen an, den Beginn des neuen Schuljahrs möglicherweise auf Juli vorzuziehen. Da die Schulen wegen des Coronavirus bereits seit März geschlossen sind, müsse man sich eingstehen, dass es einen "Lernverlust" gebe, sagte Gouverneur Gavin Newsom. Um diesen wettzumachen, solle das neue Schuljahr möglicherweise bereits Ende Juli oder Anfang August beginnen. Der genaue Zeitplan hänge vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ab.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Vor drittem Gefangenenaustausch: Ukraine meldet zwölf Tote bei russischer Angriffswelle

Wenige Stunden vor dem geplanten Abschluss eines umfassenden Gefangenenaustauschs hat Russland die Ukraine erneut mit massiven Luftangriffen überzogen. Mindestens zwölf Menschen, unter ihnen zwei Kinder und ein Jugendlicher, seien in der Nacht zum Sonntag getötet worden, teilten Rettungsdienste und Behörden mit. Sie sprachen von einer "Nacht des Terrors" in der Region Kiew. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe griff Russland die Ukraine mit insgesamt 69 Raketen und 298 Kampfdrohnen an.

Syrische Übergangsregierung sagt Hilfe bei Suche nach vermissten US-Bürgern zu

Die syrische Übergangsregierung hat der Regierung in Washington nach US-Angaben Hilfe bei der Suche und Überstellung vermisster US-Bürger zugesagt. "Die neue syrische Regierung hat zugestimmt, den USA dabei zu helfen, US-Bürger oder ihre sterblichen Überreste zu finden und zurückzugeben", erklärte der US-Sondergesandte für Syrien, Tom Barrack, am Sonntag im Onlinedienst X. Barrack erwähnte namentlich den vermissten Fotojournalisten Austin Tice, der auch für die Nachrichtenagentur AFP gearbeitet hatte.

CDU-Generalsekretär Linnemann: "Life-Life-Balance" produziert keinen Wohlstand

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zu zeigen. "Unser Wohlstand, unsere sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Funktionsfähigkeit unseres Landes beruhen darauf, dass wir produktiv sind", sagte Linnemann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag. Work-Life-Balance sei nichts Verwerfliches. "Aber man hat manchmal den Eindruck, dass es nicht mehr um Work-Life-Balance geht, sondern um Life-Life-Balance", sagte der CDU-Politiker weiter.

Ukraine meldet mindestens neun Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht

Bei russischen Angriffen in der Ukraine in der Nacht zum Sonntag sind offiziellen Angaben zufolge mindestens neun Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden. In der Region Kiew sind bei "massiven nächtlichen Angriffen" mindestens vier Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden, darunter drei Kinder, wie Rettungsdienste mitteilten. In der Region Chmelnyzkyj wurden vier Tote gemeldet, im südukrainischen Mikolajiw ein Toter.

Textgröße ändern: