Deutsche Tageszeitung - Corona-Krise könnte Reform des Parteiengesetzes beschleunigen

Corona-Krise könnte Reform des Parteiengesetzes beschleunigen


Corona-Krise könnte Reform des Parteiengesetzes beschleunigen
Corona-Krise könnte Reform des Parteiengesetzes beschleunigen / Foto: ©

Die Corona-Krise könnte wegen des damit verbundenen Veranstaltungsverbots Schwung in die schon länger diskutierte Reform des Parteiengesetzes bringen. Sowohl CDU als auch Grüne machen sich für eine stärkere Online-Beteiligung stark, wie die Zeitungen des Redaktionnetzwerks Deutschland (Samstagausgaben) berichten.

Textgröße ändern:

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nannte demnach als Ziel "eine parteiübergreifende Initiative für ein modernes Parteiengesetz im digitalen Zeitalter". Grünen-Geschäftsführer Michael Kellner sagte dem RND, das Parteiengesetz an der Stelle zu entstauben sei lange überfällig. "Wir sollten deshalb die Krise nutzen, um das Parteiengesetz zu reformieren, damit mehr Onlinebeteiligung möglich wird und wir Digitales und Analoges besser miteinander verknüpfen können", sagte er.

Die Grünen halten bereits an diesem Samstag einen kleinen Parteitag, den sogenannten Länderrat, im Netz und per Video ab. Wahlen stehen dort aber nicht auf der Tagesordnung.

Das Bundesinnenministerium schlägt dem RND-Bericht zufolge eine Notfalllösung für die Kandidatenaufstellung zu den Bundestags- und Landtagswahlen vor. Demnach könnte eine Regelung in das Bundeswahlgesetz aufgenommen werden, wonach "die Wahl und die wahlvorbereitenden Akte der Parteien ausnahmsweise ausschließlich im Wege der Briefwahl durchgeführt werden können", heißt es laut RND in einem Schreiben des Innenministeriums an die Bundestagsfraktionen.

Beraten wird dem Bericht zufolge ebenfalls über die Möglichkeit von Personalentscheidungen auf digitalen Parteitagen. Die Schwierigkeit sei aber, sicherzustellen, dass Abstimmungen tatsächlich geheim blieben.

Laut Parteiengesetz muss jede Partei pro Jahr einen Parteitag veranstalten. In regelmäßigen Abständen muss dort das Führungspersonal neu gewählt werden.

Die Grünen halten bereits an diesem Samstag einen kleinen Parteitag, den sogenannten Länderrat, im Netz und per Video ab. Wahlen stehen aber nicht auf der Tagesordnung. Auch auf einem von der CSU geplanten digitalen Parteitag am 22. Mai kann es rechtlich keine Personal- und Satzungsentscheidungen geben.

Die CDU hatte ihren für den 25. April geplanten Sonderparteitag zur Wahl eines neuen Vorsitzenden wegen der Corona-Beschränkungen abgesagt. Auch die Linkspartei verschiebt ihren für Mitte Juni vorgesehenen regulären Parteitag mit Vorsitzenden-Wahl.

Ziemiak wies darauf hin, dass die CDU bereits auf dem vergangenen Parteitag digital abgestimmt habe statt mit den bislang üblichen Wahlzetteln. Für den Mai sei eine digitale Kreisvorsitzenden-Konferenz seiner Partei mit mehr als 300 Teilnehmern geplant.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Israel: 300 Hisbollah-Ziele im Libanon angegriffen

Nach der Ausweitung der israelischen Angriffe auf die Finanzstruktur der Hisbollah im Libanon hat Israel nach eigenen Angaben rund 300 Ziele der Miliz angegriffen. "Allein in den letzten 24 Stunden wurden circa 300 Ziele getroffen, erklärte das Militär am Montag. Demnach war bei Angriffen auf die Finanzfirma Al-Kard Al-Hassan auch ein Bunker, in dem Bargeld und Gold im Wert von dutzenden Millionen Dollar gelagert wurden.

Putin empfängt zum Brics-Gipfel im russischen Kasan

Rund 20 Staats- und Regierungschefs treffen sich ab Dienstag in Russland zum Gipfel der sogenannten Brics-Gruppe. An dem dreitägigen Treffen in Kasan im Südwesten des Landes werden neben Kreml-Chef Wladimir Putin voraussichtlich unter anderem UN-Generalsekretär António Guterres, Chinas Präsident Xi Jinping und der iranische Präsident Massud Peseschkian teilnehmen. Erwartet werden zudem den indischen Regierungschef Narendra Modi und der türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Scholz empfängt finnischen Präsidenten Alexander Stubb in Berlin

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt am Dienstag (16.00 Uhr) den finnischen Präsidenten Alexander Stubb zu einem Arbeitsbesuch im Kanzleramt. In dem Gespräch der beiden Politiker soll es nach Angaben der Bundesregierung um die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Finnland sowie um europapolitische Fragen gehen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist zudem die euro-atlantische Sicherheit und besonders die Zusammenarbeit in der Nato Gesprächsthema. Anschließend ist eine Pressekonferenz geplant.

CDU in Sachsen startet Sondierungsgespräche mit BSW und SPD

Mehr als sieben Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen nimmt die CDU mit dem BSW und der SPD am Dienstag (9.45 Uhr) in Dresden Sondierungsgespräche über eine mögliche Regierungsbildung auf. Die Spitzengremien der drei Parteien hatten in der vergangenen Woche mit entsprechenden Beschlüssen den Weg dafür frei gemacht.

Textgröße ändern: