Deutsche Tageszeitung - Freedom House: Ungarn ist keine Demokratie mehr

Freedom House: Ungarn ist keine Demokratie mehr


Freedom House: Ungarn ist keine Demokratie mehr
Freedom House: Ungarn ist keine Demokratie mehr / Foto: ©

Ungarn ist laut der US-Organisation Freedom House keine Demokratie mehr. In ihrem am Mittwoch veröffentlichten jährlichen Demokratie-Bericht "Nations in Transit" bezeichnete die Nichtregierungsorganisation Ungarn als "hybrides Regime", das sich "in einer ’Grauzone’ zwischen Demokratien und reinen Autokratien" bewege. Der Absturz Ungarns im Demokratie-Ranking von Freedom House seit 2005 sei beispiellos.

Textgröße ändern:

"Ungarn kann nicht mehr als Demokratie betrachtet werden", heißt es in dem Freedom-House-Bericht. Sei Ungarn im Jahr 2005 noch ein "demokratischer Spitzenreiter" gewesen, habe das Land "die Gruppe der Demokratien" inzwischen "vollständig verlassen".

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban habe "jegliche Vortäuschung eines Respekts vor den demokratischen Institutionen" fallengelassen, kritisierten die Experten unter Aufzählung der schrittweisen Aushöhlung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Ungarn seit 2010.

Orban habe seit Beginn seiner Amtszeit ein Machtmonopol aufgebaut, indem er die politische und zivilgesellschaftliche Opposition unterdrückt und "einen Großteil der Medien übernommen" habe. Die Corona-Notstandsgesetzgebung, die es Orban ermöglicht, zeitlich unbefristet per Dekret zu regieren, habe den "undemokratischen Charakter von Orbans Regime" einmal mehr offengelegt, schreiben die Autoren.

Der ungarische Regierungssprecher Zoltan Kovacs wies den Freedom-House-Bericht zurück und warf der US-Organisation vor, die "Faust" des "Netzwerks" des ungarischstämmigen US-Milliardärs George Soros zu sein. Soros ist ein zentrales Feindbild von Orbans Regierung. In einer als antisemitisch kritisierten Plakatkampagne warf die Regierung in Budapest dem jüdischen Geschäftsmann vor, hinter einem Komplott zu stecken, mit dem die illegale Einwanderung in Ungarn gefördert und zivilgesellschaftliche Organisationen finanziert werden sollen.

Insgesamt kritisierte Freedom House einen "überwältigenden demokratischen Zusammenbruch" in 29 Ländern von Mitteleuropa bis Zentralasien. Als besorgniserregend bezeichneten die Experten unter anderem auch die umstrittene Justizreform in Polen und Machtmissbrauch in mehreren Balkanstaaten.

Zu einer ähnlichen Einschätzung kam vor einer Woche auch der Bertelsmann-Transformationsindex (BTI). Die Experten der Bertelsmann-Stiftung beklagten eine weltweite Schwächung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Ungarn und Polen bezeichneten sie als "Problemfälle".

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Israel: 300 Hisbollah-Ziele im Libanon angegriffen

Nach der Ausweitung der israelischen Angriffe auf die Finanzstruktur der Hisbollah im Libanon hat Israel nach eigenen Angaben rund 300 Ziele der Miliz angegriffen. "Allein in den letzten 24 Stunden wurden circa 300 Ziele getroffen, erklärte das Militär am Montag. Demnach war bei Angriffen auf die Finanzfirma Al-Kard Al-Hassan auch ein Bunker, in dem Bargeld und Gold im Wert von dutzenden Millionen Dollar gelagert wurden.

Putin empfängt zum Brics-Gipfel im russischen Kasan

Rund 20 Staats- und Regierungschefs treffen sich ab Dienstag in Russland zum Gipfel der sogenannten Brics-Gruppe. An dem dreitägigen Treffen in Kasan im Südwesten des Landes werden neben Kreml-Chef Wladimir Putin voraussichtlich unter anderem UN-Generalsekretär António Guterres, Chinas Präsident Xi Jinping und der iranische Präsident Massud Peseschkian teilnehmen. Erwartet werden zudem den indischen Regierungschef Narendra Modi und der türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Scholz empfängt finnischen Präsidenten Alexander Stubb in Berlin

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt am Dienstag (16.00 Uhr) den finnischen Präsidenten Alexander Stubb zu einem Arbeitsbesuch im Kanzleramt. In dem Gespräch der beiden Politiker soll es nach Angaben der Bundesregierung um die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Finnland sowie um europapolitische Fragen gehen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist zudem die euro-atlantische Sicherheit und besonders die Zusammenarbeit in der Nato Gesprächsthema. Anschließend ist eine Pressekonferenz geplant.

CDU in Sachsen startet Sondierungsgespräche mit BSW und SPD

Mehr als sieben Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen nimmt die CDU mit dem BSW und der SPD am Dienstag (9.45 Uhr) in Dresden Sondierungsgespräche über eine mögliche Regierungsbildung auf. Die Spitzengremien der drei Parteien hatten in der vergangenen Woche mit entsprechenden Beschlüssen den Weg dafür frei gemacht.

Textgröße ändern: