Deutsche Tageszeitung - Heil warnt vor Scheitern der Grundrente

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Heil warnt vor Scheitern der Grundrente


Heil warnt vor Scheitern der Grundrente
Heil warnt vor Scheitern der Grundrente / Foto: ©

Kurz vor den ersten Beratungen im Bundestag über die geplante Grundrente hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eindringlich vor einem Scheitern des Vorhabens gewarnt. Wenn Wirtschaftslobbyisten die Grundrente jetzt in Frage stellten und gleichzeitig milliardenschwere Hilfen in Anspruch nähmen, finde er das "verstörend", sagte Heil am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Die Grundrente müsse kommen, weil die Menschen sich das verdient hätten. Es sei eine Frage der Leistungsgerechtigkeit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Er gehe davon aus, dass im Bundestag umgesetzt werde, was in der Koalition besprochen worden sei. Die Grundrente müsse jetzt kommen, nachdem mehr als zehn Jahre darüber diskutiert worden sei. Sie sei "ökonomisch und sozial vernünftig".

Nach monatelangen Auseinandersetzungen zwischen Union und SPD berät der Bundestag am Freitag in erster Lesung über den Gesetzentwurf von Heil. Er sieht vor, dass ab 2021 rund 1,3 Millionen Menschen mit kleinen Renten einen Zuschlag bekommen, wenn sie ausreichend Beitragszeiten nachweisen können.

Vor allem wegen der massiv gewachsenen Belastung des Bundeshaushalts durch die Corona-Krise und die erwarteten enormen Steuerausfälle nahm zuletzt die Kritik an dem Vorhaben wieder zu. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) drohte mit einer Blockade des Vorhabens und mahnte insbesondere eine "seriöse Finanzierung" an.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Trump setzt Putin 50-Tages-Frist für Frieden

US-Präsident Donald Trump verschärft den Ton gegenüber Russland. Er setzte Kremlchef Wladimir Putin am Montag eine Frist von 50 Tagen, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Trump und Nato-Generalsekretär Mark Rutte kündigten zudem "massive" Waffenlieferungen an die Ukraine an, unter anderem die von Kiew geforderten Patriot-Abwehrsysteme. Bezahlen sollen dafür allerdings Deutschland und andere Länder. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärte, Deutschland werde sich "entschieden einbringen".

Pistorius hofft auf schnelle Lieferung von Patriot-Waffensystemen an die Ukraine

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hofft auf eine rasche US-Entscheidung über die geplante Lieferung von Patriot-Flugabwehrsystemen an die Ukraine. "Schnell, sehr schnell" sollten Entscheidungen über die Einzelheiten der verkündeten Lieferungen getroffen werden, sagte Pistorius am Montag in Washington nach seinem Treffen mit US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Er bekräftigte, dass Deutschland zwei Patriot-Systeme von den Amerikanern kaufen und sie an die Ukraine liefern könnte.

Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung "unverzichtbar"

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington mit Pentagonchef Pete Hegseth zusammengetroffen. Pistorius sagte zur Begrüßung am Montag, der Beitrag der USA bleibe "unverzichtbar für unsere kollektive Sicherheit". Er bekräftigte, dass Deutschland zu "größerer Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas bereit" sei.

Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

Die in Ungarn inhaftierte Maja T. hat ihren Hungerstreik beendet. "Nun habe ich mich dazu entschlossen, den Hungerstreik nach fast sechs Wochen zu pausieren", erklärte die non-binäre Person am Montag. "Ich möchte meine Gesundheit nicht weiter strapazieren, denn ich spüre, wenn ich jetzt nicht umkehre, ist es bald zu spät dafür."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild