Deutsche Tageszeitung - Bericht: Trudeaus Mutter bekam Honorare von untersuchter Organisation

Bericht: Trudeaus Mutter bekam Honorare von untersuchter Organisation


Bericht: Trudeaus Mutter bekam Honorare
von untersuchter Organisation
Bericht: Trudeaus Mutter bekam Honorare von untersuchter Organisation / Foto: ©

Eine von Kanadas Ethikkommission unter die Lupe genommene Wohltätigkeitsorganisation hat laut einem Medienbericht Honorare an die enge Verwandtschaft von Premierminister Justin Trudeau für Redeauftritte gezahlt. WE Charity habe an Margaret Trudeau, die Mutter des Regierungschefs, in den Jahren 2016 bis 2020 insgesamt 250.000 kanadische Dollar (163.000 Euro) für Reden bei 28 Veranstaltungen gezahlt, berichtete am Donnerstag der Sender CBC.

Textgröße ändern:

Auch Trudeaus Bruder Alexandre erhielt demnach Redehonorare von WE Charity. Die Organisation zahlte ihm den Sender zufolge insgesamt 32.000 kanadische Dollar für seine Teilnahme an acht Veranstaltungen. Die Ethikkommission hatte vor einer Woche eine Untersuchung gegen den Premier wegen eines umstrittenen Auftrags an WE Charity zur Umsetzung eines Regierungsprogramms eingeleitet.

Das Programm hat ein Volumen von 900 Millionen kanadischen Dollar. Im Rahmen des Programms werden Studenten, die während der Corona-Pandemie Freiwilligenarbeit für gemeinnützige Organisationen leisten, Zuschüsse gewährt. WE Charity zog sich jedoch inzwischen aus dem Programm zurück.

Die Opposition kritisiert die Auftragsvergabe an WE Charity wegen der Redeauftritte der Trudeau-Verwandtschaft bei der Organisation. Die Angehörigen des Premiers arbeiteten mit einer Reihe von Organisationen zusammen und unterstützten "von sich aus" viele Zwecke, erklärte dazu Trudeaus Büro am Donnerstag.

Es handelt sich um bereits die dritte Untersuchung der Ethikkommission gegen den Premier. 2017 war Trudeau wegen eines Familienurlaubs auf einer Privatinsel des Multimilliardärs Aga Khan in der Karibik in die Kritik geraten. Vergangenes Jahr sprach die Kommission eine Rüge in der Affäre um den Baukonzern SNC-Lavalin aus. Trudeau soll damals unzulässigen Druck auf die damalige Justizministerin ausgeübt haben, um SNC-Lavalin vor Strafverfolgung zu schützen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Elon Musk verkündet Gründung von eigener Partei

Der Technologie-Unternehmer Elon Musk hat die Gründung einer eigenen Partei verkündet. "Heute wird die Amerika-Partei gebildet, um euch eure Freiheit zurückzugeben", schrieb Musk am Samstag in seinem Onlinedienst X. Im Streit um das Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump hatte er in den vergangenen Tagen bereits mit der Gründung einer Konkurrenzpartei zu Trumps Republikanern gedroht.

Spanische Regierungspartei verbietet Mitgliedern bezahlten Sex

Die von einem Skandal erschütterte Sozialistische Partei in Spanien (PSOE) verbietet ihren Mitgliedern ab sofort die Inanspruchnahme von bezahltem Sex. Mitglieder, die die Dienste von Prostituierten in Anspruch nehmen, werden aus der PSOE ausgeschlossen, wie die Regierungspartei am Samstag mitteilte. Vor wenigen Tagen war der PSOE-Generalsekretär Santos Cerdán im Zuge eines Skandals um Schmiergelder und Prostituierte festgenommen worden und zurückgetreten.

Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf

Sieben Monate nach dem Sturz der Regierung von Baschar al-Assad in Syrien hat Großbritannien wieder umfassende diplomatische Beziehungen zu Syrien aufgenommen. Es sei im Interesse Londons, die neue Regierung in Damaskus beim Erreichen von "Stabilität, mehr Sicherheit und Wohlstand" zu unterstützen, erklärte der britische Außenminister David Lammy am Samstag nach einem Treffen mit dem syrischen Übergangspräsidenten Achmed al-Scharaa und Außenminister Asaad al-Schaibani in Damaskus.

Dobrindt arbeitet an Aufhebung des Schutzstatus von Syrern

Das Bundesinnenministerium hat damit begonnen, für bestimmte Geflüchtete aus Syrien die Aufhebung ihres Schutzstatus einzuleiten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sei angewiesen worden, für Straftäter und Gefährder "die Widerrufstätigkeit aufzunehmen", bestätigte ein Ministeriumssprecher am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Zuvor hatte die "Welt am Sonntag" darüber berichtet.

Textgröße ändern: