Deutsche Tageszeitung - Demos am Wochenende in Stuttgart und Dortmund gegen Corona-Maßnahmen

Demos am Wochenende in Stuttgart und Dortmund gegen Corona-Maßnahmen


Demos am Wochenende in Stuttgart und Dortmund gegen Corona-Maßnahmen
Demos am Wochenende in Stuttgart und Dortmund gegen Corona-Maßnahmen / Foto: ©

Am Wochenende wollen in Stuttgart und Dortmund hunderte Gegner der Corona-Politik auf die Straßen gehen. In Stuttgart soll am Samstag (12.00 Uhr) unter dem Motto "Querdenken 711" eine Kundgebung stattfinden. Insgesamt sind bei mehreren ähnlichen Veranstaltungen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt 1500 Teilnehmer angemeldet. In Dortmund meldete die Organisation Querdenken 231 für Sonntag eine Demonstration unter dem Titel "Festival für Frieden und Freiheit - Wahrung unserer Grundrechte" mit bis zu 1500 Teilnehmern an.

Textgröße ändern:

Unter ähnlichem Motto waren in der vergangenen Woche am Samstag etwa 20.000 Menschen in Berlin zusammengekommen. Dort wurden die Corona-Auflagen bewusst missachtet: Der Mindestabstand wurde nicht eingehalten, kaum jemand trug eine Maske. Neben Corona-Leugnern und Impfgegnern waren auch viele Teilnehmer mit eindeutig rechtsgerichteten Fahnen oder T-Shirts in der Menge.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Merz wirbt bei Treffen mit Meloni für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Rom für eine Zusammenarbeit mit Drittstaaten geworben, um die irreguläre Migration nach Europa einzudämmen. "Wir waren uns einig, die irreguläre Migration in die Europäische Union entschiedener als bisher anzugehen", sagte Merz am Samstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni.

Merz wirbt bei Meloni-Besuch für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Rom für eine Zusammenarbeit mit Drittstaaten geworben, um die irreguläre Migration nach Europa einzudämmen. "Wir waren uns einig, die irreguläre Migration in die Europäische Union entschiedener als bisher anzugehen", sagte Merz am Samstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni.

Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen

Israel hat eine neue Militäroffensive im Gazastreifen gestartet. Die israelische Armee erklärte in der Nacht zu Samstag, sie habe mit "umfassenden Angriffen" begonnen und Soldaten verlegt, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen. Deutschland äußerte sich besorgt über das israelische Vorgehen. Die islamistische Hamas erklärte derweil, dass in Doha eine neue Runde indirekter Verhandlungen mit Israel "ohne Vorbedingungen" begonnen habe, um den Krieg zu beenden.

Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag

Mit der Wahl einer neuen Generalsekretärin und der Verabschiedung eines Leitantrags hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag die Neuaufstellung vorangetrieben. Die KI-Unternehmerin Nicole Büttner wurde am Samstag zur Generalsekretärin gewählt und gab mit dem Motto "Zukunft gestalten" statt "Vergangenheit verwalten" den Ton ihrer künftigen Arbeit vor. Im Leitantrag formuliert die Partei klassische liberale Themen - in Abgrenzung zur Politik der schwarz-roten Regierung.

Textgröße ändern: