Empfohlen
Letzte Nachrichten

Für Halbfinal-Traum: Prokop fordert "Teamgeist-Maschinerie"
Bundestrainer Christian Prokop erwartet für das wegweisende Hauptrundenspiel der deutschen Handballer am Samstag gegen Kroatien (20.30 Uhr/ZDF) einen emotionalen Fight und glaubt nur an eine Chance, wenn "unsere Teamgeist-Maschinerie" wieder funktioniert. "Wenn wir uns dadurch bis ans Maximum pushen, wird es für viele Mannschaften sehr schwer. Das ist uns gegen Weißrussland bewusst geworden", sagte Prokop am Freitag.

Hockey-Herren bei Hallen-EM vorzeitig im Halbfinale
Die deutschen Hockey-Herren sind bei der Hallen-EM in Berlin mit zwei Kantersiegen vorzeitig ins Halbfinale eingezogen. Die Mannschaft von Bundestrainer Valentin Altenburg feierte in der Gruppe B zunächst ein 12:1 gegen Belgien und danach ein 12:2 gegen Tschechien.

FC Bayern: Lewandowski "nahe an 100 Prozent" - von Transfers "aktuell keine Rede"
Bayern München kann zum Start seiner Aufholjagd mit dem Rückrunden-Auftakt bei Hertha BSC (Sonntag, 15.30 Uhr/Sky) wie erhofft auf Stürmerstar Robert Lewandowski zurückgreifen. "Er ist nahe an 100 Prozent. Bei den Abschlüssen vor dem Tor hat man nicht gespürt, dass was war. Und er hat auch keine Schmerzen. Er ist absolut im Soll", sagte Trainer Hansi Flick am Freitag.

Leverkusen verlängert mit Coach Bosz bis 2022
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat den Vertrag mit Cheftrainer Peter Bosz vorzeitig bis 2022 verlängert. Das gab der Werksklub am Freitag bekannt. Der 56 Jahre alte Niederländer betreut die Werkself seit Januar 2019, sein Vertrag wäre im Sommer ausgelaufen.

Sainz gewinnt Rallye Dakar zum dritten Mal
Rallye-Legende Carlos Sainz hat die erste Ausgabe der Rallye Dakar in Saudi-Arabien in überlegener Manier gewonnen. Der 57-jährige Spanier lag nach zwölf Etappen und 5096 Wertungskilometern im Mini des deutschen Teams X-raid vor Titelverteidiger Nasser Al-Attiyah (+6:21 Minuten/Toyota) aus Katar und dem französischen Rekordsieger Stephane Peterhansel (9:58/Mini). Für Sainz, der insgesamt vier Tagessiege feierte, war es der dritte Triumph nach 2010 und 2018.

Sainz gewinnt Rallye Dakar zum dritten Mal - Alonso auf Platz 13
Rallye-Legende Carlos Sainz hat die erste Ausgabe der Rallye Dakar in Saudi-Arabien in überlegener Manier gewonnen. Der 57-jährige Spanier lag nach zwölf Etappen und 5096 Wertungskilometern im Mini des deutschen Teams X-raid vor Titelverteidiger Nasser Al-Attiyah (+6:21 Minuten/Toyota) aus Katar und dem französischen Rekordsieger Stephane Peterhansel (9:58/Mini). Für Sainz, der insgesamt vier Tagessiege feierte, war es der dritte Triumph nach 2010 und 2018.

Zverev in Melbourne: "Mehr trainiert als jeder andere"
Alexander Zverev hat nach seinen schwachen Leistungen beim ATP Cup in Brisbane vor den Australian Open in Melbourne (20. Januar bis 2. Februar) Sonderschichten im Training eingelegt. "Ich habe hart gearbeitet. Ich habe in dieser Woche mehr trainiert als jeder andere, fünf, sechs, sieben Stunden täglich", berichtete der Hamburger am Freitag. Zverev war nach seinen drei Niederlagen beim ATP Cup am Sonntag nach Melbourne gekommen.

Djokovic gewinnt Rechtsstreit gegen Rio und eine Stange Geld
Gut sieben Jahre nach einem Show-Match gegen Brasiliens Tennislegende Gustavo Kuerten bekommt Superstar Novak Djokovic den rechten Lohn für den damaligen Spaß. Im November 2012 weilte der Serbe auf Einladung des Bundeslandes Rio de Janeiro für die Jux-Partie gegen den dreimaligen French-Open-Sieger sowie Aktionen in sozialen Projekten mehrere Tage am Zuckerhut. Von der vereinbarten Gage in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar bekam der 16-malige Grand-Slam-Gewinner aber nur 450.000 überwiesen.

15. Saison mit mindestens 30 Toren: Superstar Owetschkin auf Rekordkurs
Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin hat beim 5:2 seiner Washington Capitals gegen die New Jersey Devils einen ganz besonderen Abend erlebt. Dem 34-Jährigen gelang ein Hattrick, insgesamt hat Owetschkin nun 31 Saisontreffer auf dem Konto. Damit hat der dreimalige Weltmeister seit dem Beginn seiner Karriere in der nordamerikanischen NHL in allen 15 Spielzeiten mindestens 30 Tore erzielt.

NBA: Antetokounmpo zu stark für Celtics mit Theis
Angeführt von Giannis Antetokounmpo haben die Milwaukee Bucks ihre Vormachtstellung in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA behauptet. Beim 128:123 gegen die Boston Celtics mit dem deutschen Nationalspieler Daniel Theis erzielte der "Greek Freak" 32 Punkten und 17 Rebounds.

Australian Open: "Sicherheit hat Priorität"
Die Organisatoren der Australian Open wollen mit eigenen Messstationen auf der Anlage im Melbourne Park die mögliche Luftverschmutzung durch die Auswirkungen der Buschbrände kontrollieren. Sollte sich der lungengängige Feinstaub dem Wert von 200 nähern oder diesen überschreiten, würden die Matches umgehend unterbrochen werden, versicherte Turnierdirektor Craig Tiley, zugleich Chef des australischen Tennisverbandes.

Misswirtschaft: Rooney-Klub Derby County droht Punktabzug
Englands früherer Superstar Wayne Rooney muss beim englischen Fußball-Zweitligisten Derby County die Hoffnungen auf eine Premier-League-Rückkehr im kommenden Sommer womöglich schon begraben. Wegen Misswirtschaft in der Vergangenheit droht dem Klub des ehemaligen Nationalmannschafts-Kapitäns ein Abzug von mehreren Punkten. Derby liegt derzeit acht Zähler hinter den Aufstiegsrunden-Plätzen.

Ashley Young vor Wechsel von Manchester zu Inter
Ashley Young wechselt nach achteinhalb Jahren beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United wohl zum italienischen Topklub Inter Mailand. Nach Angaben der Zeitung Gazzetta Dello Sport wird der 34-Jährige am Freitag in Mailand erwartet und dort einen Vertrag über 18 Monate unterschreiben. Als Ablöse für den Abwehrspieler sind 1,5 Millionen Euro plus Bonuszahlungen im Gespräch.

Prokop stolz auf DHB-Team: "Mannschaft hat sich den Hintern aufgerissen"
Christian Prokop war mächtig stolz auf seine Mannschaft, der Bundestrainer lief nach dem 31:23-Erfolg der deutschen Handballer zum Hauptrundenauftakt gegen Weißrussland mit einem zufriedenen Lächeln durch die Katakomben der Wiener Stadthalle. "Mir hat imponiert, dass die Mannschaft sich 60 Minuten lang den Hintern aufgerissen hat", sagte Prokop.

Spionage-Skandal im Baseball: Mets trennen sich von Beltran
Der Spionage-Skandal in der nordamerikanischen Baseball-Profiliga MLB hat zu einer weiteren Entlassung geführt. Die New York Mets trennten sich am Donnerstag von ihrem Manager Carlos Beltran. Der ehemalige Spieler der Houston Astros, die im Mittelpunkt des Skandals um gestohlene taktische Anweisungen stehen, stand vor seiner ersten Saison als Chefcoach.

Angeschlagene Kerber dämpft ihre Erwartungen
Angelique Kerber hat ihre Erwartungen für die anstehenden Australian Open gedämpft. "Ich schaue erst mal von Runde zu Runde", sagte Deutschlands beste Tennisspielerin am Freitag in Melbourne. Die Kielerin laboriert an einer Verletzung am linken Oberschenkel, die sie sich am Mittwoch beim WTA-Turnier in Adelaide zugezogen hatte. Sie betonte deshalb: "Ich habe keine großen Erwartungen."

DEL: München mit Moral aus der Mini-Krise
Spitzenreiter Red Bull München hat in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) durch große Moral einen wichtigen Schritt aus seinem Formtief getan. Der Vizemeister siegte nach zuvor nur einem Erfolg in vier Spielen bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven trotz eines zwischenzeitlichen 0:3 noch mit 6:4 (0:1, 3:3, 3:0) und baute seinen Vorsprung auf den zweitplatzierten Titelverteidiger Adler Mannheim auf neun Punkte aus.

Handballer starten mit Sieg in die EM-Hauptrunde
Die deutschen Handballer sind mit einem Sieg gegen Weißrussland in die Hauptrunde der Europameisterschaft gestartet und haben damit nach wie vor die Chance auf einen Platz im Halbfinale. Vor 5500 Zuschauern in der Wiener Stadthalle gewann das Team von Bundestrainer Christian Prokop mit 31:23 (18:11) und ist mit zwei Punkten Tabellendritter in der Gruppe 1.

Bierhoff betont vor EM: "Zählen nicht zu den Favoriten"
Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff hat erneut die Außenseiterrolle des DFB-Teams bei der Fußball-EM 2020 betont. "Diesmal, das haben wir ganz klar gesagt, zählen wir nicht wie bei den letzten Turnieren zu den Favoriten. Das muss man so sagen. Wir haben einen großen Schnitt gemacht", sagte Bierhoff am Donnerstag beim Parlamentarischen Abend in Berlin, bei dem auch DFB-Präsident Fritz Keller und Münchens EM-Botschafter Philipp Lahm zu Gast waren.

Spaniens Handballer halten Kurs: Hauptrundensieg gegen Tschechien
Handball-Europameister Spanien bleibt auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung auf Kurs. Im ersten EM-Hauptrundenspiel in der Wiener Stadthalle gewannen die Iberer gegen Tschechien mit 31:25 (14:9) und übernahmen damit zunächst die Tabellenführung in der Gruppe 1. Die Spanier hatten bereits ihre drei Vorrundenspiele gewonnen und dabei unter anderem Deutschland mit 33:26 besiegt.

Siege zum Hauptrundenstart: Spanien und Kroatien festigen Favoritenrolle
Handball-Europameister Spanien und Ex-Weltmeister Kroatien haben zum Auftakt der EM-Hauptrunde in der Wiener Stadthalle ihre Favoritenrolle in der Gruppe 1 untermauert. Spanien gewann gegen Tschechien mit 31:25 (14:9) und feierte damit seinen vierten Sieg im vierten Spiel.

Biathlet Doll in Ruhpolding Dritter im Sprint
Ex-Weltmeister Benedikt Doll (Breitnau) hat den deutschen Biathleten den vierten Podestplatz in Folge beschert. Der 29-Jährige kam beim Heimweltcup in Ruhpolding im Sprint über 10 km nach einer makellosen Schießleistung auf einen starken dritten Rang. Zu seinem zweiten Saisonsieg fehlten Doll, der vor Weihnachten im französischen Le Grand Bornand im Sprint triumphiert hatte, 12,0 Sekunden.

Hannover-Sportchef Schlaudraff muss gehen
Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat sich nach nur knapp acht Monaten von Sportchef Jan Schlaudraff getrennt. Der 36-Jährige wurde wegen "unterschiedlicher Auffassungen über die zentralen Entscheidungen für die Zukunft von Hannover 96" freigestellt, wie der Tabellen-13. am Donnerstag mitteilte. Schlaudraffs Aufgaben übernimmt mit sofortiger Wirkung kommissarisch Gerhard Zuber.

Favre lässt Einsatz von Haaland offen
Trainer Lucien Favre von Borussia Dortmund hat einen Einsatz des Winter-Neuzugangs Erling Haaland zum Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga offen gelassen. "Es ist möglich. Aber ich kann es noch nicht definitiv sagen", sagte Favre vor dem Spiel beim FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Löw lobt RB: "Leipzig so gut wie nie"
Für Bundestrainer Joachim Löw steht RB Leipzig zu Recht an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. "Leipzig ist so gut wie nie, weil sie jetzt nicht nur im Umschaltspiel, sondern auch bei Ballbesitz gute Lösungen haben", sagte Löw (59) im Interview mit den Internetportalen Spox und Goal: "Von daher sind sie ein Mit-Favorit auf die Meisterschaft, sofern sie ihre Konstanz auch mit der Doppelbelastung in der Champions League bis zum Ende halten können."

Invictus Games finden 2022 in Düsseldorf statt
Die von Prinz Harry initiierten Invictus Games für kriegsversehrte Sportler finden 2022 in Düsseldorf statt. Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen hatte sich zusammen mit dem Verteidigungsministerium um die Austragung der paralympischen Veranstaltung beworben und sich gegen das kanadische Victoria durchgesetzt. Die Spiele sollen in zwölf Disziplinen im Arena Sportpark ausgetragen werden.

Australian Open: Lösbare Aufgaben für Kerber und Zverev - Struff gegen Djokovic
Die besten deutschen Tennisprofis Angelique Kerber und Alexander Zverev haben für ihre Auftaktspiele bei den Australien Open (20. Januar bis 2. Februar) lösbare Aufgaben zugelost bekommen. Kerber, Siegerin in Melbourne 2016, spielt gegen eine noch nicht feststehende Qualifikantin. Zverev bekommt es in der ersten Runde mit Marco Cecchinato aus Italien (76. der Weltrangliste) zu tun.

Handball-EM: Prokop beruft Golla für die Hauptrunde - Michalczik muss weichen
Personeller Wechsel bei den deutschen Handballern: Bundestrainer Christian Prokop hat vor dem Auftakt der EM-Hauptrunde Johannes Golla (22) in den 16-köpfigen Kader berufen. Der defensivstarke Kreisläufer von der SG Flensburg-Handewitt ersetzt den Mindener Rückraumspieler Marian Michalczik und wird im ersten Spiel der zweiten Turnierphase gegen Weißrussland am Donnerstagabend (20.30 Uhr/ARD) sein EM-Debüt geben.

Werner will RB treu bleiben: Kein "Wechsel-Wunsch"
Fußball-Nationalspieler Timo Werner von Bundesliga-Spitzeneiter RB Leipzig trauert seinem gescheiterten Transfer zu Rekordmeister Bayern München nicht nach. Der Torjäger möchte den Sachsen sogar über die laufende Saison hinaus treu bleiben. "Einen Wechsel-Wunsch gibt es Stand jetzt nicht", sagte der 23-Jährige in der Bild-Zeitung auf die Frage, wie wahrscheinlich ein Wechsel im Sommer ist.

Trotz Aufholjagd: OKC und Schröder unterliegen Meister Toronto
Ein starker Dennis Schröder hat die achte Heimniederlage der Oklahoma City Thunder in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA nicht verhindern können. Mit 25 Punkten war der deutsche Nationalspielers beim 121:130 gegen Meister Toronto Raptors treffsicherster Spieler seiner Mannschaft, deren furiose Aufholjagd nicht belohnt wurde. Oklahoma hatte einen zwischenzeitlichen Rückstand von 30 Punkten auf drei Punkte verkürzen können, ehe der Champion noch einmal einen Schlussspurt hinlegte.

BVB: Zagadou fordert besseres Defensivverhalten
Abwehrspieler Dan-Axel Zagadou von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat vor dem Rückrundenauftakt beim FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) ein besseres Defensivverhalten gefordert. "Wir haben zu viele Tore kassiert, aber das ist nicht nur ein Problem der Verteidigung, sondern ein Problem der ganzen Mannschaft. Wir müssen uns anstrengen, das zu verbessern", sagte der 20-Jährige im kicker-Interview.

Zion Williamson: NBA-Debüt steht bevor
Supertalent Zion Williamson (19) steht mit gut dreimonatiger Verspätung vor seinem Debüt in der Basketball-Profiliga NBA. Der Rookie von den New Orleans Pelicans, Nummer eins im Draft 2019, soll am kommenden Mittwoch im Heimspiel gegen die San Antonio Spurs erstmals zum Einsatz kommen. Das sagte Pelicans-Vizepräsident David Griffin.