Empfohlen
Letzte Nachrichten

Wegen Coronavirus: Formel-1-Rennen in China abgesagt
Das Formel-1-Rennen in China ist wegen des grassierenden Coronavirus auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Diese Entscheidung teilte der Automobil-Weltverband FIA am Mittwoch mit. In der Wirtschaftsmetropole Shanghai hätte am 19. April das vierte Saisonrennen der Motorsport-Königsklasse stattfinden sollen.

BVB: Hakimi und Can fehlen im Training
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund bangt vor dem wegweisenden Spiel gegen Eintracht Frankfurt am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) um den Einsatz von Achraf Hakimi und Emre Can. Hakimi fehlte am Mittwoch aus persönlichen Gründen. Der 21-Jährige befindet sich in Spanien bei seiner Lebensgefährtin, das Paar erwartet sein erstes Kind. Ob Hakimi am Freitag zum Einsatz kommt, soll kurzfristig entschieden werden. Can hingegen trainierte individuell.

Kampf um den WM-Titel: Vettel dämpft die Erwartungen
Ex-Weltmeister Sebastian Vettel (Heppenheim) hat nach der Vorstellung seines neuen Ferraris die Erwartungen für die anstehende Formel-1-Saison gedämpft. Die Fans würden "nicht weniger als den Titel" erwarten, sagte der 32-Jährige im Interview mit RTL, aber "ich bin jetzt schon so lange dabei und so leicht ist das nicht und von alleine kommt das nicht." Der Fokus im Kampf um die Rückkehr auf den WM-Thron liege deshalb "auf jedem einzelnen Schritt und dann wird man wissen, wo man liegt."

"Bin nicht abgeneigt": Bayern-Star Boateng offen für DFB-Rückkehr
Rio-Weltmeister Jerome Boateng ist offen für eine mögliche Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, rechnet aber nicht mit einer Rückholaktion von Joachim Löw. "Ich glaube, dass sich der Bundestrainer sehr klar geäußert hat, dass er mit jungen Spielern zur EM fahren will. Das muss man respektieren, das ist seine Linie", sagte Boateng im SID-Interview: "Aber man weiß nie im Fußball: Wenn es irgendwann eine Chance gibt, bin ich nicht abgeneigt."

Fall Torunarigha: "Geschockter" Boateng berichtet von eigenen Erfahrungen
Rio-Weltmeister Jerome Boateng hat erschüttert auf die rassistischen Anfeindungen gegen Jordan Torunarigha reagiert und rüttelt mit der Schilderung eigener Erfahrungen auf. "Das hat mich geschockt, und das tut weh", sagte der Profi von Bayern München im SID-Interview über die schlimmen Beleidigungen gegen seinen Freund auf Schalke.

Coronavirus: Entscheidung über Formel-1-Rennen steht bevor
Die Entscheidung über eine mögliche Verschiebung des für den 19. April geplanten Formel-1-Rennens in China wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus steht unmittelbar bevor. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, soll am Donnerstag bekannt gegeben werden, ob der Grand Prix stattfinden kann oder nicht. Zuvor hatten britische Medien berichtet, dass das vierte Rennen der Saison verschoben oder abgesagt wird. Die WM beginnt Mitte März in Australien.

Medien: Liverpool hinterlegt Interesse an Werner
Der Flirt zwischen Nationalstürmer Timo Werner und dem FC Liverpool wird scheinbar immer heißer. Der englische Champions-League-Sieger mit Teammanager Jürgen Klopp hat nach Informationen der Sport Bild sein Interesse am Angreifer von RB Leipzig bereits hinterlegt.

NBA: Bostons Siegesserie gerissen
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Boston Celtics nach sieben Siegen in Serie in der nordamerikanischen Profiliga NBA eine Niederlage kassiert. Bei den Houston Rockets unterlag das Team des deutschen Centers mit 105:116. Theis kam auf elf Punkte, neun Rebounds und einen Assist.

Kollaps auf der Bank: NHL-Spiel zwischen Anaheim und St. Louis abgebrochen
Wegen eines Zusammenbruchs von Verteidiger Jay Bouwmeester ist das NHL-Spiel zwischen den Anaheim Ducks und den St. Louis Blues in der Nacht zu Mittwoch abgebrochen worden. Der 36-Jährige war im ersten Drittel auf der Bank mit Herz-Kreislauf-Problemen kollabiert.

Eishockey: NHL-Star Draisaitl kann es auch ohne McDavid
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat seine Führung in der NHL-Scorerwertung mit einer erneuten Gala ausgebaut. Der gebürtige Kölner führte die Edmonton Oilers mit einem Tor und drei Assists zum 5:3-Sieg gegen die Chicago Blackhawks. In der besten Eishockeyliga der Welt liegt Draisaitl mit nun 89 Scorerpunkten vor seinem Teamkollegen Connor McDavid (81), der wegen einer Oberschenkelprellung zurzeit pausieren muss.

"Sehr gerne": Kerber will in Tokio die deutsche Fahne tragen
2008 Dirk Nowitzki, 2012 Natascha Keller, 2016 Timo Boll - und 2020 Angelique Kerber? Die ehemalige Wimbledonsiegerin und Silbermedaillengewinnerin von Rio träumt davon, im Sommer die deutsche Fahne ins Olympiastadion von Tokio zu tragen.

8,8 Milliarden Dollar: NBA sorgt für Rekordumsatz
Die Klubs aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von 8,8 Milliarden Dollar (rund 8 Milliarden Euro) verbucht und damit für einen Rekord gesorgt. Das berichtet das US-Wirtschaftsmagazin Forbes. Im Vergleich zum Vorjahr gelang eine Steigerung um zehn Prozent.

MLB-Boss wegen Reformplänen in der Kritik: "Du bist ein Witz"
Die Major League Baseball (MLB) um Commissioner Rob Manfred diskutiert laut US-Medienberichten intensiv über eine Änderung des Play-off-Formats und wird deshalb teils harsch kritisiert. Es sollen unter anderem 14 statt 10 Teams an der Postseason teilnehmen, sieben aus der American League und sieben aus der National League. Außerdem könnte die Wildcard-Runde ausgedehnt werden.

NBA: Dallas Mavericks holen Kidd-Gilchrist
Neuer Teamkollege für Maximilian Kleber: Die Dallas Mavericks aus der Basketball-Profiliga NBA haben sich mit Michael Kidd-Gilchrist verstärkt. Der 26-Jährige, Nummer zwei im NBA-Draft 2012, war zuletzt von den Charlotte Hornets entlassen worden.

Bayern stolpern in Göttingen, Alba gewinnt Generalprobe
Bayern München hat in der Basketball Bundesliga (BBL) überraschend die zweite Saisonniederlage kassiert. Bei der BG Göttingen unterlag der deutsche Meister am Dienstag nach einer zeitweise enttäuschenden Vorstellung 81:90 (40:44). Zuvor hatte der Tabellenführer (34:4 Punkte) nur bei seinem ersten Verfolger MHP Riesen Ludwigsburg (28:8) verloren.

Ferrari präsentiert neuen Rennwagen: SF1000 soll den Titel bringen
Mit dem SF1000 bläst Ferrari zur Jagd auf Mercedes und den sechsmaligen Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton. Der Rennstall des viermaligen Champions Sebastian Vettel (Heppenheim) stellte am Dienstagabend im pompösen Theaterhaus Romolo Valli in der norditalienischen Stadt Reggio Emilia feierlich seinen neuen Rennwagen vor. Der Bolide verdankt seinen Namen einem anstehenden Jubiläum: Der traditionsreichste Formel-1-Rennstall wird in der kommenden Saison seinen 1000. Grand Prix bestreiten.

OP und sechs Monate Pause: Weltmeister Dembele verpasst die EM
Der französische Fußball-Weltmeister Ousmane Dembele wird dem FC Barcelona mindestens ein halbes Jahr lang fehlen und damit auch die EM im Sommer verpassen. Der 105-Millionen-Euro-Einkauf, der 2017 nach einer grandiosen Saison bei Borussia Dortmund für eine Bundesliga-Rekordsumme nach Spanien gewechselt war, wurde laut Vereinsmitteilung im finnischen Turku wegen eines Sehnenrisses im rechten Oberschenkel operiert.

Ringen: Stäbler kämpft in Rom um EM-Gold
Der dreimalige Ringer-Weltmeister Frank Stäbler kämpft bei der EM in Rom um die Goldmedaille. Der 30-Jährige aus Musberg setzte sich am Dienstag im Halbfinale gegen den Russen Adam Kurak durch und bekommt es am Mittwochabend in der Gewichtsklasse bis 72 kg mit Iuri Lomadze aus Georgien zu tun. Der Griechisch-Römisch-Spezialist Stäbler hatte 2012 seinen bisher einzigen EM-Titel geholt.

Unterschiedliche Ansichten, zu wenige Kompetenzen: Klinsmann begründet seinen Rücktritt
Zu wenig Macht, zu viele Widerstände: Wenige Stunden nach seinem aufsehenerregenden Rücktritt als Trainer von Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat Jürgen Klinsmann konkrete Gründe für diesen Schritt genannt. "Es gab einfach verschiedene Denkweisen und vor allem verschiedene Kulturen. Und verschiedene Arten der Herangehensweise", sagte der 55-Jährige im Interview mit bild.de und fügte an: "Natürlich geht es auch um die Kompetenzverteilung."

Nach Beleidigungen gegen Torunarigha: 50.000 Euro Geldstrafe für Schalke 04
Schalke 04 ist wegen der rassistischen Anfeindungen von Teilen seiner Fans in Richtung des Hertha-Profis Jordan Torunarigha mit einer Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro belegt worden. Dieses Urteil fällte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Kroos verärgert mexikanische Fans
Fußball-Nationalspieler Toni Kroos (30) hat seine mexikanischen Fans offenbar mit einem unbedachten Tweet verärgert. "Ich denke nicht, dass es Amazon Prime in Mexiko gibt", antwortete der Weltmeister von 2014 bei Twitter auf die Frage eines mexikanischen Nutzers, wann seine Dokumentation "Kroos" in Mexiko zu sehen sei. Wie spanische und mexikanische Medien berichteten, löste Kroos’ Aussage heftige Reaktionen in Mexiko aus.

Tennis: Auch Struff scheitert in Rotterdam früh
Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat sein erstes Match nach dem Aus gegen Novak Djokovic bei den Australian Open verloren. Der 29-Jährige unterlag dem Kanadier Felix Auger-Aliassime in Rotterdam mit 3:6, 6:1, 3:6. Anfang Januar hatte Struff Auger-Aliassime beim ATP Cup in Brisbane noch glatt in zwei Sätzen bezwungen.

Draisaitl wird "spontan" über WM-Teilnahme entscheiden
Eishockey-Topstar Leon Draisaitl wird mit der Entscheidung über eine WM-Teilnahme mit der deutschen Nationalmannschaft bis zum letztmöglichen Moment warten. "Spontan" werde der 24-Jährige sich entschließen, sagte Draisaitl im Gespräch mit den Eishockey News. Das Turnier findet in diesem Jahr in der Schweiz (8. bis 24. Mai) statt, die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) spielt in Lausanne.

Klinsmann stellt Amt bei Hertha zur Verfügung
Jürgen Klinsmann hat nach nur 76 Tagen überraschend sein Amt als Trainer bei Fußball-Bundesligist Hertha BSC zur Verfügung gestellt. Nach "langer Überlegung" sei der 55-Jährige zu der Überzeugung gekommen, von seinem Amt beim Fußball-Bundesligisten zurückzutreten. Dies kündigte er auf seinem Facebook-Account an. Klinsmann-Berater Roland Eitel bestätigte auf SID-Anfrage die Demission des Ex-Bundestrainers bei Hertha.

Klinsmann erklärt Rücktritt als Hertha-Coach - Nouri Interimsnachfolger
Jürgen Klinsmann hat nach nur 76 Tagen überraschend sein Amt als Trainer bei Fußball-Bundesligist Hertha BSC zur Verfügung gestellt. Nach "langer Überlegung" sei der 55-Jährige zu der Überzeugung gekommen, von seinem Amt beim Fußball-Bundesligisten zurückzutreten. Dies kündigte er auf seinem Facebook-Account an. Klinsmann-Berater Roland Eitel bestätigte auf SID-Anfrage die Demission des Ex-Bundestrainers bei Hertha.

Schröders Rat an BVB: Trainer nicht mit Klopp vergleichen
Sportvorstand Rouven Schröder vom Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 hat Ligarivale Borussia Dortmund dazu geraten, nicht alle Trainer mit Jürgen Klopp zu vergleichen. "Ich glaube, dass da Jürgen Klopp immer noch eine Rolle spielt, der den Verein über all die Jahre verzaubert hat. Er war die perfekte Lösung, aber die wird es in der Form nicht mehr geben", sagte Schröder in der Sendung "100% Bundesliga - Fußball bei Nitro".

Dallas unterliegt Utah - Hardaway knackt 6000-Punkte-Marke
Die Dallas Mavericks haben ohne den weiter verletzten Topstar Luka Doncic einen Rückschlag im Kampf um die Play-off-Plätze der NBA kassiert. Das Team um Basketball-Nationalspieler Maxi Kleber unterlag den Utah Jazz in eigener Halle 119:123. Dallas bleibt im Westen Siebter, hat aber ein noch komfortables Polster auf den neunten Platz, der nicht mehr zum Einzug in die K.o.-Runde berechtigt.

NHL: Greiss und Rieder gewinnen
Die deutschen Eishockey-Spieler haben in der nordamerikanischen Profiliga NHL Siege gefeiert. Torhüter Thomas Greiss gewann mit den New York Islanders das Topspiel im Osten bei den Washington Capitals mit Superstar Alexander Owetschkin 5:3. Greiss parierte dabei 26 der 29 Schüsse auf sein Tor. New York ist mit 70 Punkten Fünfter der Eastern Conference, Washington (77) liegt auf Platz drei.

Olympiasiegerin Leupolz hält Bezahlung wie bei den Männer für "utopisch"
Olympiasiegerin Melanie Leupolz hält es für "utopisch", dass Frauen im Fußball eines Tages in Sachen Bezahlung mit den Männern gleichziehen könnten. "Man muss einfach sehen, dass die Männer das Geld hereinbringen. Sie haben viel mehr Zuschauer, sorgen für Merchandising-Umsatz und Sponsoren. Da kann man nicht die gleiche Bezahlung verlangen", sagte die Kapitänin von Bayern München dem Vereinsmagazin 51: "Man muss eher den Vergleich mit anderen Frauensportarten suchen – und da geht es uns gut."

Auftakt der Blindenfußball-Bundesliga in Magdeburg
Der Auftakt der Blindenfußball-Bundesliga findet am 2. Mai auf dem Domplatz in der Magdeburger Innenstadt statt. Die weiteren Termine für die Spieltage sind der 20./21. Juni in Hamburg (Vereinsanlage), 11./12. Juli in Dortmund (Vereinsanlage), 1./2. August in Stuttgart (Vereinsanlage) und am 12. September in Erfurt auf dem Domplatz in der Innenstadt.

Zeichnung von Amputiertenfußballer verziert Ball des UEFA-Supercups
Große Ehre für einen beinamputierten Fußballer der deutschen Jugend-Nationalmannschaft: Die Zeichnung von Nachwuchskicker Jamie und seiner Schwester Zadie wird auf dem Spielball des UEFA-Superpokals in Porto (12. August) zu sehen sein.

Pleite in Kiel: St. Pauli stürzt ab
Der FC St. Pauli gerät in der 2. Fußball-Bundesliga mehr und mehr in den Abstiegskampf. Der frühere Bundesligist verlor das Nordduell bei Holstein Kiel am Montag mit 1:2 (0:1) und nähert sich der Vollendung eines gesamten Jahres ohne Auswärtssieg. Der SV Wehen Wiesbaden auf dem Relegationsplatz 16 ist nur noch einen Punkt entfernt.