Empfohlen
Letzte Nachrichten

Der Handball trauert um Hansi Schmidt
Der deutsche Handball trauert um Hans-Günther "Hansi" Schmidt. Der legendäre Rückraumspieler des VfL Gummersbach und frühere Nationalmannschaftskapitän ist in der Nacht zu Sonntag nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Familie der Kölnischen Rundschau.

Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
Die deutsche Frauen-Staffel ist nach ihrem starken zweiten Platz beim Skilanglauf-Weltcup in Toblach disqualifiziert worden. Grund war ein Fehler in der Aufstellung: Auf der Startliste stand Coletta Rydzek als Schlussläuferin, an den Start ging aber die nicht gemeldete Sofie Krehl. Kurz nach dem Zieleinlauf wurde das DSV-Quartett daher aus der Wertung genommen.

Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
Die deutsche Rodel-Hoffnung Max Langenhan hat eine Woche nach der WM zurückgeschlagen und bei der Rückkehr in den Alltag den zweiten Weltcupsieg in Folge gefeiert. Beim Wettkampf im sächsischen Altenberg siegte der WM-Zweite aus Friedrichroda mit deutlichem Vorsprung vor dem italienischen Weltcupführenden Dominik Fischnaller, Rekordweltmeister Felix Loch wurde Dritter. Bei der WM in Oberhof vor sieben Tagen hatte noch der Österreicher Jonas Müller ganz oben gestanden.

Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
Angeführt von Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig ist die deutsche Frauen-Staffel erstmals seit sechs Jahren auf ein Weltcuppodest gestürmt. Laura Gimmler, Hennig, Pia Fink und Coletta Rydzek mussten sich im italienischen Toblach einzig Olympiasieger Norwegen geschlagen geben und untermauerten ihre Medaillen-Ambitionen für die WM in Planica.

Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
Rio-Weltmeister Mesut Özil setzt seine Karriere fort und wird seine Fußballschuhe nicht wie medial berichtet sofort an den Nagel hängen. Özils Berater-Agentur GROW dementierte am Sonntag auf SID-Anfrage die Meldung der türkischen Zeitung Fanatik, wonach der 34-Jährige seinen Mitspielern und den Verantwortlichen bei Basaksehir FK mitgeteilt habe, dass er seinen ursprünglich bis Sommer 2023 gültigen Vertrag vorzeitig auflösen möchte.

Union verlängert mit Stürmer Behrens
Fußball-Bundesligist Union Berlin hat Stürmer Kevin Behrens über die laufende Saison hinaus an sich gebunden. Das teilten die Eisernen einen Tag nach dem 2:1 (1:0)-Sieg gegen den FSV Mainz 05 mit, bei dem Behrens das 1:0 erzielt hatte. Der 32-Jährige war im Sommer 2021 vom SV Sandhausen nach Berlin gewechselt und kommt in der laufenden Saison auf acht Scorerpunkte.

36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
Basketball-Superstar LeBron James kommt dem Allzeit-Punkterekord in der nordamerikanischen Profiliga NBA immer näher. Der 38-Jährige erzielte bei der 126:131-Niederlage seiner Los Angeles Lakers bei den New Orleans Pelicans 27 Punkte. Damit fehlen James nur noch 36 Zähler, um den legendären Kareem Abdul-Jabbar (38.387) in der ewigen Bestenliste zu überholen.

Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
Seine vierte Teilnahme am Allstar-Game der Profiliga NHL war für Deutschlands Eishockey-Ausnahmeerscheinung Leon Draisaitl ein kurzes Vergnügen. Der Angreifer der Edmonton Oilers unterlag mit der Auswahl der Pacific Division gegen die Central Division vor 19.200 Zuschauern in Sunrise/Florida mit 4:6, der gebürtige Kölner gab die Vorlage zum zwischenzeitlichen 4:5. Beim Sieger kam Wladimir Tarassenko auf vier Scorerpunkte, er traf einmal und lieferte drei Assists.

Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
Teamchef Michael Kohlmann hat geknickt auf die Niederlage des deutschen Davis-Cup-Teams gegen die Schweiz reagiert. "Es ist bitter. Das war eine Niederlage, die nicht zu erwarten war", sagte der ehemalige Profi im Anschluss an das 2:3 der Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) gegen die Schweiz.

Deutschland scheitert im Davis Cup
Das deutsche Davis-Cup-Team hat in Trier die Qualifikation für die Gruppenphase des traditionsreichen Tennis-Wettbewerbs im September verpasst. Debütant Daniel Altmaier musste im engen Duell mit der Schweiz durch das 3:6, 7:5, 4:6 gegen den dreimaligen Grand-Slam-Sieger Stan Wawrinka das entscheidende 2:3 hinnehmen.

Nächste Nullnummer: Schalke sendet kleines Lebenszeichen
Nächste Nullnummer, nächster Hoffnungsschimmer: Bundesliga-Schlusslicht Schalke 04 hat mit einem durchaus verdienten 0:0 bei Borussia Mönchengladbach ein weiteres, wenn auch kleines Lebenszeichen im Abstiegskampf gesendet. Die Horrorserie von jetzt 37 Erstliga-Auswärtsspielen ohne Sieg fand jedoch erneut kein Ende.

Erste Pleite für Arsenal nach 154 Tagen - Klatsche für Klopp
Mit der ersten Niederlage in der Premier League nach 154 Tagen hat der FC Arsenal das Rennen um die englische Fußball-Meisterschaft unfreiwillig wieder spannend gemacht. Die Gunners verloren beim FC Everton 0:1 (0:0) und liegen nach 20 Spielen nur noch fünf Punkte vor Manchester City. Der Titelverteidiger könnte am Sonntag (17.30 Uhr/Sky) mit einem Sieg bei Tottenham Hotspur auf zwei Punkte verkürzen.

Zverev verliert - Altmaier-Debüt im Entscheidungsmatch
Das deutsche Davis-Cup-Team muss im Duell mit der Schweiz ins entscheidende fünfte Match, um sich für die Gruppenphase im September zu qualifizieren. Anführer Alexander Zverev verlor am Samstag in Trier überraschend mit 2:6, 6:7 (4:7) gegen Marc-Andrea Hüsler und vergab damit den ersten Matchball.

Zverev verliert - Entscheidung im letzten Match
Das deutsche Davis-Cup-Team muss im Duell mit der Schweiz ins entscheidende fünfte Match, um sich für die Gruppenphase im September zu qualifizieren. Anführer Alexander Zverev verlor am Samstag in Trier überraschend mit 2:6, 6:7 (4:7) gegen Marc-Andrea Hüsler und vergab damit den ersten Matchball. Zuvor hatten Andreas Mies und Tim Pütz die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) im Doppel mit 2:1 in Führung gebracht.

Joker Siebatcheu sticht: Union stürmt an die Tabellenspitze
Die Überflieger von Union Berlin haben auch das fünfte Pflichtspiel in diesem Jahr für sich entschieden und sind vorerst an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga gestürmt. Das Team von Trainer Urs Fischer setzte sich dank eines späten Treffers von Joker Jordan Siebatcheu (84.) mit 2:1 (1:0) gegen den FSV Mainz 05 durch und zog in der Tabelle mindestens für 26 Stunden an Rekordmeister Bayern München vorbei, der erst am Sonntagabend beim VfL Wolfsburg ins Geschehen eingreifen kann und gehörig unter Druck steht.

Fünfter Heimsieg: Bochum lässt Breitenreiter zittern
Der VfL Bochum hat seine Siegesserie im Ruhrstadion unter Trainer Thomas Letsch fortgesetzt, für TSG-Coach Andre Breitenreiter hingegen wird die Luft in Hoffenheim immer dünner. Beim 5:2 (3:0) gegen die kriselnden Kraichgauer feierte die Letsch-Elf den fünften Heimsieg im fünften Spiel, kletterte auf einen Nichtabstiegsplatz und zog mit der TSG nach Punkten gleich. Hoffenheim blieb indes im neunten Ligaspiel nacheinander sieglos.

Gegen furiose Frankfurter: Hertha-Krise verschärft sich
Hertha BSC stolpert nach Tagen voller Chaos auch sportlich immer tiefer in die Krise. Im ersten Spiel nach dem Bobic-Knall verloren die Berliner mit 0:3 (0:2) beim furios aufspielenden Champions-League-Achtelfinalisten Eintracht Frankfurt und präsentierten sich dabei über weite Strecken keineswegs erstligareif.

Dämpfer für RB: Nur Unentschieden in Köln
RB Leipzig hat im Titelrennen der Fußball-Bundesliga einen Dämpfer hinnehmen müssen und Big Points liegen gelassen. Zwar blieb die Mannschaft von Trainer Marco Rose auch im 18. Spiel nacheinander ohne Niederlage und stellte damit die vereinsinterne Bestmarke ein, sie kam beim stark kämpfenden 1. FC Köln jedoch nur zu einem 0:0.

Haller trifft: Dortmund zieht mit Bayern gleich
Emotionaler Premierentreffer für Sebastien Haller, die Bayern unter Druck gesetzt: Borussia Dortmund hat die Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga auch dank seines Stürmerstars weiter fortgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic feierte beim 5:1 (1:1) gegen den SC Freiburg nach langer Überzahl den vierten Sieg in Serie und zog nach Punkten zumindest vorübergehend mit dem Münchner Titelrivalen gleich.

Biathlon: Vanessa Hinz beendet aktive Karriere
Biathletin Vanessa Hinz beendet mit sofortiger Wirkung ihre aktive Karriere. Das teilte der Deutsche Skiverband (DSV) am Samstag vier Tage vor dem Start der Heim-WM in Oberhof mit. "Schon im Sommer war für mich klar, dass ich in meine letzte Saison gehe", wird die 31-Jährige in der Mitteilung zitiert. Hinz hatte in diesem Winter aufgrund von Krankheiten und Verletzungen die Qualifikation für die WM verpasst.

Viererbob-WM: Friedrich führt vor Hall
Eine Woche nach seiner ungewohnten Niederlage auf der WM-Bühne ist Francesco Friedrich wieder auf der Höhe - und kämpft aussichtsreich um seinen fünften Titel im Viererbob. Bei den Weltmeisterschaften in St. Moritz liegt der Dominator der vergangenen Jahre nach zwei von vier Läufen in Führung.

Davis Cup: Deutschland fehlt nach Doppel-Erfolg ein Sieg
Dem deutschen Davis-Cup-Team fehlt im Duell gegen die Schweiz in Trier nur noch ein Sieg zur Qualifikation für die Gruppenphase im September. Andreas Mies und Tim Pütz gewannen am Samstag das Doppel mit 6:7 (3:7), 6:3, 6:4 gegen Stan Wawrinka und Dominic Stricker und brachten die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) mit 2:1 in Führung. "Wir sind happy, dass wir einen Punkt für die Mannschaft holen konnten", sagte Pütz und lobte die "Topstimmung hier in Trier".

Kaiserslautern siegt weiter - Rückschlag für Heidenheim
Der 1. FC Kaiserslautern darf weiter vom Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga träumen. Der Zweitliga-Aufsteiger bezwang Holstein Kiel mit 2:1 (1:1) und feierte seinen fünften Sieg in Folge. Der Relegationsplatz ist nur noch einen Punkt entfernt.

Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
Skispringerin Katharina Althaus hat beim dritten Heim-Weltcup der Saison den Hattrick gefeiert. In Willingen gewann die Olympia-Zweite aus Oberstdorf nach einem sensationellen zweiten Sprung auf 149,5 m vor Ema Klinec (Slowenien) und Sara Takanashi (Japan), zuvor hatte Althaus bereits in Hinterzarten und Titisee-Neustadt triumphiert. "Es war ein richtig starker Sprung", sagte Bundestrainer Maximilian Mechler in der ARD.

Rodeln: Eggert/Benecken holen Weltcup-Führung zurück
Die deutschen Rodel-Weltmeister Toni Eggert und Sascha Benecken stehen auch im Weltcup wieder ganz oben. Eine Woche nach dem WM-Sieg in Oberhof gewann das Duo aus Thüringen auch das Rennen in Altenberg vor den bayerischen Dauerrivalen Tobias Wendl/Tobias Arlt. 66 Tausendstel trennten die beiden deutschen Teams nach zwei Läufen, auf Rang drei landeten die Letten Martins Bots/Roberts Plume.

Zweierbob-WM: Kalicki siegt vor Buckwitz - Nolte stürzt
Ein deutscher Doppelsieg und ein deutsches Drama: Kim Kalicki hat sich in St. Moritz erstmals zur Weltmeisterin im Zweierbob gekrönt - Olympiasiegerin Laura Nolte dagegen stürzte schwer und musste das Rennen vorzeitig beenden. Für Kalicki war es der größte Erfolg ihrer Karriere, und der gelang auch Lisa Buckwitz: Die 28-Jährige gewann mit nur fünf Hundertstelsekunden Rückstand Silber.

Straßer bei WM-Generalprobe schon weit zurück
Skirennläufer Linus Straßer hat das Podium bei der WM-Generalprobe in Chamonix schon nach dem ersten Lauf aus den Augen verloren. Der Münchner hat nach einer soliden Fahrt ohne grobe Patzer als Achter vor dem Finale bereits 0,71 Sekunden Rückstand auf die Top drei.

Höfl-Riesch: Olympia in Deutschland unrealistisch
Die dreimalige Ski-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch hält eine erfolgreiche deutsche Bewerbung um die Spiele für unrealistisch. "Ich persönlich fänd's toll, glaube aber nicht, dass die Idee durchsetzbar ist", sagte Höfl-Riesch dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Zweierbob-WM: Nolte stürzt im dritten Lauf
Für Olympiasiegerin Laura Nolte ist die Weltmeisterschaft im Zweierbob nach einem schweren Sturz vorzeitig gelaufen. Im dritten von vier Durchgängen in St. Moritz kippte der Bob schon recht früh auf die Seite und rutschte mit hohem Tempo seitwärts in Richtung Ziel. Nolte und Anschieberin Neele Schuten versuchten sich im schützenden Schlitten zu halten.

NBA: Sieg für Wagner-Brüder nach Handgemenge in Minnesota
Ungeachtet eines wüsten Handgemenges, nach dem fünf Spieler des Feldes verwiesen wurden, haben die deutschen Nationalspieler Moritz und Frank Wagner in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit Orlando Magic einen wertvollen Auswärtssieg gefeiert. Das Team aus Florida setzte sich bei den Minnesota Timberwolves mit 127:120 durch.

Zverevs Weg zurück: "Bestes Match seit meiner Verletzung"
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat sich erfreut über seinen nächsten Schritt auf dem Weg zurück zu alter Klasse gezeigt. "Das war bei Weitem mein bestes Match seit der Verletzung", sagte der 25-Jährige nach dem überzeugenden 6:4, 6:1 gegen Stan Wawrinka beim Davis-Cup-Duell der deutschen Mannschaft mit der Schweiz in Trier.

Höfl-Riesch traut Shiffrin 100 Weltcupsiege zu
Die dreifache Ski-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch traut der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin zu, die Rekordmarke für Weltcupsiege in schwindelerregende Höhen zu treiben. "Ich gehe davon aus, dass sie noch ein paar Jahre als aktive Sportlerin vor sich hat und mindestens bis zu den Olympischen Spielen 2026 weiterfährt. Wenn sie das macht, wird sie die Marke von 100 Weltcupsiegen sicher knacken", sagte Höfl-Riesch im Interview mit der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten.