Empfohlen
Letzte Nachrichten

Achtelfinal-Aus im Elfmeterschießen: Köln scheitert in Regensburg
K.o. im Elfmeterschießen: Der 1. FC Köln ist nach einem Krimi im Achtelfinale des DFB-Pokals gescheitert. Beim Zweitligisten Jahn Regensburg verlor das Team von Trainer Markus Gisdol 3:4 im Elfmeterschießen und verpasste eine willkommene Prämie in Millionenhöhe. Nach der Verlängerung hatte es 2:2 gestanden.

Sieg beim VfB: Gladbachs "großer Traum" lebt weiter
Bei Borussia Mönchengladbach lebt der große Traum vom ersten DFB-Pokalsieg seit 26 Jahren weiter. Die Mannschaft von Marco Rose zog durch ein hart erkämpftes 2:1 (1:1) gegen den Bundesliga-Konkurrenten VfB Stuttgart erstmals seit 2016 wieder ins Viertelfinale ein. Für den VfB war das Aus dagegen ein Dämpfer in einer bislang guten Saison.

Weghorst schießt müde Wolfsburger ins Viertelfinale
Torjäger Wout Weghorst hat einen wenig überzeugenden VfL Wolfsburg im DFB-Pokal ins Viertelfinale geschossen. Zunächst per Foulelfmeter an Torhüter Ralf Fährmann gescheitert, besiegelte der Niederländer im Nachschuss (40.) einen durchaus schmeichelhaften 1:0 (1:0)-Sieg der Niedersachsen gegen Bundesliga-Schlusslicht Schalke 04.

Doppelpacker Poulsen führt Leipzig zum Sieg - Pokaltraum lebt
RB Leipzig darf dank Doppelpacker Yussuf Poulsen weiter vom ersten Pokal-Triumph in der Klubgeschichte träumen. Der Däne führte den Bundesliga-Zweiten im Achtelfinale des DFB-Pokals mit zwei Toren (67./75.) zum ungefährdeten 4:0 (2:0)-Sieg gegen den Zweitligisten VfL Bochum. Amadou Haidara (11.) und Marcel Sabitzer (45.+1) per Foulelfmeter erzielten die weiteren Treffer.

Segler Herrmann will erneut an der Vendee Globe teilnehmen
Boris Herrmann schließt nach seinem fünften Platz bei der Vendee Globe eine erneute Teilnahme am berüchtigten Segelabenteuer rund um die Welt in vier Jahren nicht aus. Bei RTL/ntv betonte der 39-jährige Hamburger, dass er einen weiteren Einsatz nicht ablehnen würde: "Ich werde nicht nein sagen, und ich werde alles dafür wieder in Bewegung setzen, Himmel und Erde, wie in den letzten vier Jahren, um nochmal diese Kampagne mit dem Team gemeinsam auf die Beine zu stellen."

DFL-Chef Seifert: Salary Cap "ein dickes Brett, aber es lohnt sich"
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat sich erneut für eine Beschränkung von Spielergehältern im Profifußball ausgesprochen. "Es ist ein dickes Brett, aber es lohnt sich trotzdem, darüber nachzudenken", sagte der 51-Jährige bei der Vorstellung des Ergebnisberichts der "Taskforce Zukunft Profifußball": "Ich denke, der Weg wäre ganz im Sinne des europäischen Fußballs. Und auch mit Salary Cap könnte sicher noch gutes Geld verdient werden."

Australian Open: Spieler nach Coronafall in die Isolation
Nach einem Coronafall in einem Spielerhotel für die Australian Open in Melbourne müssen sich die Teilnehmer, Offiziellen und Mitarbeiter in die häusliche Isolation begeben. Das gab der Premierminister des zuständigen Bundesstaates Victoria, Dan Andrews, am Mittwoch bekannt. Insgesamt handelt es sich demnach um rund 500 bis 600 betroffene Personen.

Knieprobleme: Mies kann nicht mit Krawietz bei den Australian Open spielen
Das Erfolgsdoppel Kevin Krawietz/Andreas Mies kann bei den Australian Open nicht gemeinsam an den Start gehen. Der 30 Jahre alte Kölner Mies muss aufgrund von Knieproblemen passen. Die "extrem bittere" Nachricht bestätigte Mies dem SID per Videobotschaft am Mittwoch. Krawietz (Coburg) wird mit Yannick Hanfmann in der Doppelkonkurrenz (Karlsruhe) an den Start gehen.

Kerber startet erfolgreich nach der Quarantäne
Tennis-Star Angelique Kerber hat ihr erstes Match nach der 14-tägigen Quarantäne in Melbourne gewonnen. Die 33 Jahre alte Kielerin besiegte bei ihrem Saisonauftakt die Tschechin Katerina Siniakova 6:3, 4:6, 6:3 und zog ins Achtelfinale der "Grampians Trophy" ein.

Brasilien: Acht Spiele Sperre wegen hüllenlosen Torjubels
Emerson Carioca zog blank, der Schiedsrichter Rot und das Sportgericht jetzt die Notbremse: Wegen eines hüllenlosen Torjubels bekam der Stürmer des brasilianischen Fußballklubs Sampaio Correa am Dienstag acht Spiele Sperre aufgebrummt. Zwei für unsportliches Verhalten, sechs, weil er mit seinem Striptease eine Massenrangelei ausgelöst hatte.

Bierhoff zu Talente-Mangel: "Sogar bei den Torhütern Probleme"
DFB-Direktor Oliver Bierhoff sieht den Mangel an Talenten im deutschen Fußball sogar auf die Torhüter-Position übergreifen und hat den Wechsel von Alexander Nübel zum FC Bayern kritisiert. "Wir haben kaum Strafraum-Stürmer mehr, bei den Außenverteidigern und mittlerweile sogar bei den Torhütern Probleme", sagte Bierhoff der Sport Bild: "Ich habe die Entscheidung von Alexander Nübel nicht nachvollziehen können, da meine Überzeugung ist: Gerade in jungen Jahren geht nichts über Spielpraxis. Ich hätte mir gewünscht, dass er bei einem Verein spielt, bei dem er kontinuierlich zum Einsatz kommt."

ATP Cup: Deutschland schlägt Kanada - Siege für Zverev und Struff
Angeführt von Topspieler Alexander Zverev (Hamburg) haben die deutschen Tennisprofis beim ATP Cup in Melbourne einen Auftaktsieg gefeiert. Zverev und Jan-Lennard Struff (Warstein) sorgten am Mittwoch gegen Kanada mit Siegen in ihren Einzel-Matches für den 2:1-Erfolg. Schon am Donnerstag geht es für die deutsche Auswahl gegen Serbien und den Weltranglistenersten Novak Djokovic um den Halbfinal-Einzug.

Draisaitl gewinnt auch zweites Duell mit Stützle - beide Deutschen treffen
Eishockey-Topstar Leon Draisaitl (25) hat auch das zweite deutsche Duell mit Ausnahmetalent Tim Stützle (19) in der NHL für sich entschieden - und erneut trugen sich beide in die Scorerliste ein. Draisaitls Edmonton Oilers gewannen am Dienstagabend gegen Stützles Ottawa Senators mit 4:2 und fuhren damit den dritten Sieg in Serie ein.

Draisaitl gewinnt auch zweites Duell mit Stützle - beide treffen
Eishockey-Topstar Leon Draisaitl (25) hat auch das zweite deutsche Duell mit Ausnahmetalent Tim Stützle (19) in der NHL für sich entschieden - und erneut trugen sich beide in die Scorerliste ein. Draisaitls Edmonton Oilers gewannen am Dienstagabend gegen Stützles Ottawa Senators mit 4:2 und fuhren damit den dritten Sieg in Serie ein.

NBA: Theis zurück in der Erfolgsspur, Wagner und Bonga verlieren
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics haben in der nordamerikanischen Profiliga NBA wieder in die Erfolgsspur gefunden. Nach zuletzt zwei Niederlagen gewann der 17-malige Meister bei den Golden State Warriors in der Nacht zum Mittwoch mit 111:107. Theis erzielte acht Punkte und holte elf Rebounds, bester Scorer war Warriors-Superstar Stephen Curry mit 38 Zählern. Die Celtics sind mit elf Siegen und acht Niederlagen Vierter im Osten.

Baumgart stinksauer: "Das ist eine Frechheit"
Steffen Baumgart war kaum noch zu beruhigen. Die Bewertung des Siegtores von Borussia Dortmund gegen seinen SC Paderborn machte den Trainer zornig, fassungslos, stinksauer. "Der Schiedsrichter hatte die Wahrnehmung, dass unser Spieler den Ball spielt. Ich sehe da keine Veränderung des Balles, das ist eine absolute Frechheit", schimpfte Baumgart nach dem Pokal-Achtelfinale am ARD-Mikrofon.

Klopp verzichtet bei Reds auf Kabinenansprachen
Teammanager Jürgen Klopp verzichtet beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool anders als zu seiner Trainer-Zeit bei Bundesligist Borussia Dortmund unmittelbar vor dem Anpfiff auf eine Kabinenansprache. Der Erfolgscoach verriet in einem Interview mit den Onlineportalen Spox und Goal, die finale Einstimmung seinen Spielern zu überlassen.

Blitzstart und VAR-Drama: BVB zittert sich ins Viertelfinale
Erst Blitzstart, dann großes VAR-Drama - Borussia Dortmund hat in einem Pokal-Thriller die nächste Hürde auf dem Weg nach Berlin nur mit Ach und Krach genommen. Nach drei Achtelfinalpleiten in Serie bezwang der BVB den leidenschaftlich kämpfenden Zweitligisten SC Paderborn im westfälischen Dauerregen mit 3:2 (2:2, 2:0) erst nach Verlängerung und schaffte es wieder in die Runde der letzten Acht.

Sensation in Essen: Leverkusen fliegt aus dem Pokal
Pokalschreck Rot-Weiss Essen hat Bayer Leverkusens Tanz auf drei Hochzeiten beendet und ist sensationell ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Der Fußball-Viertligist rang den Vorjahresfinalisten in einer hart umkämpften Partie mit 2:1 (0:0) nach Verlängerung nieder und steht zum ersten Mal seit 27 Jahren in der Runde der letzten Acht.

Lettland alleiniger Gastgeber der Eishockey-WM: "Keine andere Entscheidung möglich"
Lettland richtet die Eishockey-Weltmeisterschaft (21. Mai bis 6. Juni) nach dem Aus für den umstrittenen Co-Gastgeber Belarus allein aus. Das gab der Weltverband IIHF nach der Entscheidung gegen einen Ersatzspielort am Dienstag bekannt. Alle Spiele werden in zwei Hallen in Riga ausgetragen.

Vertrag bis 2023: Bochum verlängert mit Erfolgstrainer Reis
Fußball-Zweitligist VfL Bochum setzt nach einem rasanten Aufwärtstrend im vergangenen Jahr auch in Zukunft auf Trainer Thomas Reis. Der 47-Jährige hat seinen auslaufenden Vertrag beim Aufstiegskandidaten bis 2023 verlängert, das teilte der Klub am Dienstag mit.

Corona: Olympia-Gastgeber verlängert Ausnahmezustand für Tokio
Olympia-Gastgeber Japan hat trotz sinkender Corona-Infektionszahlen den Ausnahmezustand für den Großraum Tokio um einen Monat verlängert. Das teilte Premierminister Yoshihide Suga am Dienstag auf einer Pressekonferenz mit. Der aktuelle Ausnahmezustand für insgesamt elf Präfekturen läuft bis zum 7. Februar, für zehn von ihnen soll dieser Zustand nun bis zum 7. März beibehalten werden.

Über ein Jahr Pause: Federer peilt Comeback im März in Doha an
Nach über einjähriger Pause will Tennis-Superstar Roger Federer im März beim ATP-Turnier in Doha sein Comeback geben. Das sagte der 39-Jährige am Dienstag dem Schweizer Radio SRF. Sein bislang letztes Match auf der Tour war die Halbfinalniederlage gegen Novak Djokovic bei den Australian Open im Januar 2020. Anschließend musste er zwei Knieoperationen über sich ergehen lassen.

Stevens bietet weiter Unterstützung an: "Schalke kann mich immer anrufen"
Auch nach dem für den Sommer angekündigten Rückzug aus dem Aufsichtsrat von Schalke 04 wird Jahrhunderttrainer Huub Stevens den Fußball-Bundesligisten unterstützen. "Schalke kann mich immer anrufen, egal wann. Ich werde bereitstehen, um mit einem Rat zu helfen. Ich will nur eben den ganzen Stress nicht mehr", sagte der Niederländer bei Sport1. Er könne sich vorstellen, "Spieler zu beobachten, Scouting-Aufgaben zu übernehmen oder einfach nur ein Urteil zu einem Spieler abzugeben."

NBA: Kleber verliert beim Comeback - Schröder und Lakers gewinnen
Beim Comeback von Maximilian Kleber haben die Dallas Mavericks ihre sechste Niederlage nacheinander in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA kassiert. Der deutsche Nationalspieler, der aufgrund der Corona-Regeln die vergangenen elf Spiele verpasst hatte, kam beim 108:109 gegen die Phoenix Suns auf nur zwei Punkte. Kleber hatte zuletzt am 9. Januar gespielt, anschließend stand er über Wochen auf der Corona-Liste der NBA.

Liverpool: Saison für Matip beendet
Für Joel Matip vom englischen Meister FC Liverpool ist die Fußballsaison beendet. Der Innenverteidiger hat sich am Donnerstag im Topspiel bei Tottenham Hotspur (3:1) eine Bänderverletzung am Knöchel zugezogen und kann nicht mehr eingesetzt werden. Das gaben die Reds bekannt.

Schimmelpfennig: Olympia-Qualifikationen werden "sehr spät" erfolgen
DOSB-Sportchef Dirk Schimmelpfennig erwartet bei den ausstehenden Qualifikations-Wettbewerben für die Olympischen Spiele in Tokio weitere Verschiebungen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) geht davon aus, "dass die Qualifikationen in vielen Sportarten bei diesen Spielen sehr spät erfolgen werden", sagte Schimmelpfennig im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Rummenigge: Bayern erwarten "Weltklasse-Niveau" von Sane
Bayern München erhofft sich von seinem Königstransfer Leroy Sane weiter eine deutliche Leistungssteigerung. "Er hat Weltklasse-Niveau in sich drin, und das erwarten wir von ihm", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bei Sky Sport News.

Hannover wahrt seine vagen Aufstiegshoffnungen
Hannover 96 hat seine vagen Aufstiegshoffnungen in der 2. Fußball-Bundesliga gewahrt. Die Mannschaft von Kenan Kocak setzte sich im Niedersachsen-Duell gegen den VfL Osnabrück mit 1:0 (0:0) durch, liegt aber immer noch satte sieben Punkte hinter dem Relegationsplatz. Timo Hübers (55.) gelang das Tor des Tages. Osnabrück muss sich derweil nach der fünften Niederlage in Folge nach unten orientieren.

FIFA-Boss Infantino gegen bevorzugte Impfung von Fußballprofis
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich gegen eine bevorzugte Impfung von Profifußballern gegen COVID-19 ausgesprochen. "Die Priorität ist ganz klar, dass diejenigen zuerst geimpft werden, die das größte Risiko haben sowie diejenigen, die im Gesundheitswesen arbeiten", sagte Infantino auf einer Pressekonferenz der Weltgesundheitsorganisation WHO.

Weltmeister Khedira wechselt zu Hertha BSC
Der 2014er-Weltmeister Sami Khedira kehrt nach mehr als zehn Jahren in die Fußball-Bundesliga zurück. Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt von Italiens Rekordmeister Juventus Turin zu Hertha BSC. Khedira soll die verunsicherte Mannschaft von Trainer Pal Dardai mit seiner Erfahrung stabilisieren.

Rummenigge hofft auf baldige Zuschauerrückkehr
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge von Bayern München hofft trotz der weiter angespannten Pandemie-Lage auf eine baldige Rückkehr der Fans in die Bundesliga-Stadien. "Ich bin optimistisch, dass wir irgendwann in der zweiten Frühjahrshälfte die Chance haben werden, wieder mit Zuschauern zu spielen", sagte Rummenigge bei Sky Sport News: "Wahrscheinlich nicht mit 100 Prozent, aber je mehr Leute geimpft werden, je mehr Licht kommt in den Tunnel."