Deutsche Tageszeitung - BVB-Talent Reinier in Brasiliens Olympiakader nachnominiert

BVB-Talent Reinier in Brasiliens Olympiakader nachnominiert


BVB-Talent Reinier in Brasiliens Olympiakader nachnominiert
BVB-Talent Reinier in Brasiliens Olympiakader nachnominiert / Foto: ©

Borussia Dortmunds Fußballtalent Reinier hat dank der vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) kurzfristig erlaubten Kader-Aufstockung auf 22 Spieler doch noch den Sprung in Brasiliens Selecao für die Sommerspiele in Tokio geschafft. Der 19-Jährige wird sich damit dem bereits im Trainingscamp in Sao Paulo befindlichen Bundesligaprofis Paulinho (Leverkusen) und Matheus Cunha (Hertha BSC) hinzugesellen.

Textgröße ändern:

Das Trio trifft gleich zum Auftakt des Olympiaturniers am 22. Juli in der Neuauflage des von Neymar und Co. 2016 in Rio de Janeiro gewonnenen Gold-Finales auf die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die Elfenbeinküste und Saudi-Arabien komplettieren die Gruppe D, aus der die zwei besten Teams ins Viertelfinale vorstoßen.

Reinier stand noch zuletzt bei den Testspielen vor wenigen Tagen in Serbien im erweiterten Kader. Paulinho gab bei der Generalprobe nach einer fast einjährigen Spielpause nach einem Kreuzbandriss sein Comeback im kanariengelben Trikot. Cunha ist mit 16 Treffern in 18 Spielen Toptorjäger der Olympia-Auswahl.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Nach Traumstart abgestürzt: DEB-Team gegen Schweiz chancenlos

Revanche missglückt, Siegesserie gerissen: Nach ihrem perfekten WM-Start ist die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gegen den Vizeweltmeister Schweiz böse abgestürzt. Mit 1:5 (0:0, 0:4, 1:1) im Klassiker kassierte das Team von Bundestrainer Harold Kreis nicht nur im vierten Spiel die erste Niederlage, sondern auch die höchste bei einer Weltmeisterschaft gegen den Erzrivalen seit 20 Jahren. Dennoch stehen die Chancen auf das Viertelfinale weiter gut.

FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung

Der Kongress des Fußball-Weltverbandes FIFA in Asunción/Paraguay hat am Donnerstag mit mehr als dreistündiger Verspätung begonnen. Am Vortag war die ursprünglich für 14.30 Uhr (MESZ) geplante Versammlung der 211 Mitgliedsverbände um eine Stunde verlegt worden, am Morgen des Kongresstages folgte eine Verlegung um weitere zwei Stunden. Grund für die Verzögerung war die verspätete Anreise des FIFA-Bosses.

Massensturz überschattet sechste Giro-Etappe - Groves siegt

Der australische Radprofi Kaden Groves hat die von einem Massensturz überschattete sechste Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Alpecin-Deceuninck setzte sich am Donnerstag bei nassen Bedingungen im Massensprint des ausgedünnten Hauptfelds vor Milan Fretin (Belgien/Cofidis) und Paul Magnier (Frankreich/Soudal Quick-Step) durch, nachdem das Teilstück von Potenza nach Neapel zuvor nach heftigen Stürzen neutralisiert worden war und angehalten werden musste.

Sommermärchen-Prozess: DFB wehrt sich mit aller Macht

Die Verteidigung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wehrt sich mit aller Macht gegen die drohende Verurteilung beim bevorstehenden Abschluss des Sommermärchen-Prozesses. Am Donnerstag forderten die DFB-Vertreter einen erneuten "rechtlichen Hinweis" von der Richterin, die Ladung eines weiteren Zeugen sowie ein Sachverständigen-Gutachten. Das Gericht kündigte an, über die Anträge beraten zu wollen. Die Verhandlung wird am 3. Juni fortgesetzt.

Textgröße ändern: