Empfohlen
Letzte Nachrichten

Leverkusen: Arias-Transfer perfekt
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat den kolumbianischen Nationalspieler Santiago Arias verpflichtet. Der 28-Jährige kommt von Atletico Madrid zunächst auf Leihbasis für eine Saison, im Anschluss besitzt Bayer eine Kaufoption, die bei zehn bis zwölf Millionen Euro liegen soll.

Straßenrad-WM: Brennauer verpasst Medaille im Einzelzeitfahren knapp
Ex-Weltmeisterin Lisa Brennauer (Durach) hat beim WM-Einzelzeitfahren in Imola eine Medaille hauchzart verpasst. Beim Erfolg der Giro-Siegerin Anna van der Breggen (Niederlande) landete die 32-Jährige beim Auftakt der 87. Straßenrad-Titelkämpfe nach 31,7 km rund um das legendäre Autodrom mit 45,06 Sekunden Rückstand auf Platz vier.

Leistner-Sperre von DFB-Sportgericht abgeändert
Toni Leistner vom Fußball-Zweitligisten Hamburger SV ist nach seiner Attacke auf einen Fan ab kommender Woche wieder spielberechtigt. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) änderte nach mündlicher Verhandlung das vorherige Einzelrichter-Urteil auf eine Sperre für zwei Punkt- sowie zwei Pokalspiele und eine Geldstrafe von 6000 Euro ab.

UEFA verlängert Länderspielfenster - Nations-League-Finale am 10. Oktober 2021
Die aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallenen Länderspiele können im kommenden Jahr im März und im September nachgeholt werden. Wie die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach der Sitzung des Exekutivkomitees am Donnerstag bekannt gab, sollen in beiden Länderspielfenstern jeweils drei Partien stattfinden können. Bislang waren zwei Termine für die Nationalmannschaften vorgesehen. Dies wurde mit Zustimmung des Weltverbandes FIFA bereits bei den Fenstern im Oktober und November umgesetzt.

Corona: Stürmer-Star Ibrahimovic positiv getestet
Stürmer-Star Zlatan Ibrahimovic (38) vom AC Mailand ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das gaben die Italiener vor dem Spiel in der Europa-League-Qualifikation gegen den norwegischen Klub FK Bodo/Glimt am Donnerstagabend bekannt. "Wir haben die zuständigen Gesundheitsbehörden informiert und der Spieler hat sich umgehend in Quarantäne begeben", teilte Milan mit. Alle anderen Tests beim Team des Schweden seien negativ ausgefallen.

Mainzer Spieler kehren nach Streik ins Training zurück - Beierlorzer zeigt Verständnis
Einen Tag nach dem Spielerstreik beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 wegen der Suspendierung von Stürmer Adam Szalai hat Trainer Achim Beierlorzer sogar Verständnis für seine Profis gezeigt. "Ich habe der Mannschaft gesagt, dass ich diesen Zusammenhalt für ein Teammitglied durchaus nachvollziehen kann", sagte Beierlorzer am Donnerstag: "Auf der anderen Seite wäre es mir als Spieler und auch als Trainer nie in den Sinn gekommen, dass man diesbezüglich tatsächlich nicht zum Training geht."

Bach verbreitet Optimismus für Tokio: "Der Sport kommt zurück"
IOC-Präsident Thomas Bach verbreitet trotz der Corona-Pandemie Optimismus im Hinblick auf die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele im kommenden Jahr. "Wir sehen, dass der Sport langsam, aber sicher zurückkommt", sagte Bach bei einer Konferenz mit den Organisatoren der Sommerspiele in Tokio. Bach verwies auf erfolgreich durchgeführte Sportevents, darunter auch "sehr komplexe Veranstaltungen wie die Tour de France".

Aus im Viertelfinale: Krawietz/Mies scheitern in Hamburg
Die French-Open-Sieger Kevin Krawietz/Andreas Mies sind beim ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum im Viertelfinale gescheitert. Das Duo aus Coburg/Köln unterlag den US-Open-Finalisten Wesley Koolhof/Nikola Mektic (Niederlande/Kroatien) 3:6, 5:7 und verpasste es damit, vor der Mission Titelverteidigung in Paris frisches Selbstvertrauen zu sammeln.

Weitere Reduzierung: French Open wohl nur vor 1000 Zuschauern pro Tag
Bei den French Open in Paris werden aller Voraussicht nach deutlich weniger Zuschauer als bislang angenommen die Tennismatches verfolgen können. Die französische Regierung kündigte an, dass ab Samstag eine Obergrenze von 1000 Personen für Großveranstaltungen auch in der Hauptstadt gilt.

NHL-Finale: Tampa Bay geht in Führung - Stamkos gibt Comeback
Favorit Tampa Bay Lightning hat die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL mit einem souveränen Sieg gedreht. Im Kampf um den Stanley Cup gewann das Team aus Florida das dritte Spiel gegen Außenseiter Dallas Stars mit 5:2, nur die erste Begegnung hatten die Texaner überraschend für sich entschieden (4:1).

Spielerstreik in Mainz: Sportliche Leitung äußert sich am Mittag
Die Konsequenzen des Spielerstreiks beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 sollen am Donnerstagmittag der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der Klub hat die zunächst für 12.00 Uhr angesetzte Pressekonferenz vor dem Punktspiel am Samstag gegen Aufsteiger VfB Stuttgart (15.30 Uhr/Sky) auf 13.00 Uhr verlegt. Laut Klubangaben wird sich dort die "sportliche Leitung äußern".

NBA-Halbfinals: Theis und Boston vor dem Aus
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics stehen im Halbfinale der NBA mit dem Rücken zur Wand. Der Rekordmeister verlor das vierte Spiel gegen Miami Heat am Mittwoch mit 109:112 und liegt in der Best-of-seven-Serie nun mit 1:3 zurück. Die nächste Niederlage bedeutet das Aus für Boston. Spiel fünf der Conference Finals im Osten steigt in der Nacht zu Samstag (2.30 Uhr/DAZN).

Spielerstreik in Mainz: Sportliche Leitung äußert sich am Mittag
Die Konsequenzen des Spielerstreiks beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 sollen am Donnerstagmittag der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der Klub hat die zunächst für 12.00 Uhr angesetzte Pressekonferenz vor dem Punktspiel am Samstag gegen Aufsteiger VfB Stuttgart (15.30 Uhr/Sky) auf 13.00 Uhr verlegt. Laut Klubangaben wird sich dort die "sportliche Leitung äußern".

Walscheid vor WM-Zeitfahren optimistisch: "Bringe gute Beine mit"
Der deutsche Radprofi Max Walscheid fühlt sich für das WM-Einzelzeitfahren in Imola/Italien am Freitag trotz Tour-de-France-Strapazen gewappnet. "Ich denke, dass ich sehr, sehr gut aus der Tour rausgekommen bin. Ich habe gute Beine mitgebracht", sagte der 27-Jährige in einem Pressegespräch.

Auch Draisaitl hat Schwächen: "Im Basketball bin ich schrecklich"
Leon Draisaitl schaut zu NBA-Legende Dirk Nowitzki auf, seine sportlichen Talente liegen aber dann doch woanders. "Im Basketball bin ich schrecklich", sagte der deutsche Nationalspieler von den Edmonton Oilers nach seiner Kür zum besten Spieler der Eishockey-Profiliga NHL im Klub-TV, "man kann nicht in allem spitze sein."

Draisaitl sieht Corona-Pandemie mit Sorge: "Ich halte mich an alles"
Leon Draisaitl sieht die Corona-Pandemie mit großer Sorge und hält nichts von einem sorglosen Umgang mit dem Virus. "Am meisten Angst habe ich davor, dass meiner Familie etwas zustoßen könnte. Man sollte das Virus keinesfalls unterschätzen", sagte der beste Spieler der Eishockey-Profiliga NHL der Bild-Zeitung: "Ich halte mich an alles was vorgegeben wird in Sachen Corona und versuche, so sicher wie möglich zu leben."

"Etwas sehr Positives": Mihambo freut sich über Engagement von US-Sportlern
Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo (26) begrüßt das vermehrte politische Engagement von Sportlern in den USA im Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten. Es sei wichtig, dass man die Geschichte des Landes und die bestehenden Verhältnisse "als Einzelperson und als Gesellschaft aufarbeitet", sagte Mihambo im Interview mit go!d, dem Magazin der Deutschen Sporthilfe: "Und wenn Sportler dazu einen Beitrag leisten können, dann finde ich, ist das etwas sehr Positives."

Umfrage: Nur jeder zweite Fußball-Fan will ins Stadion
Die Fußball-Fans in Deutschland sehen einem Stadionbesuch in Zeiten von Corona mit gemischten Gefühlen entgegen. Laut einer Umfrage der Voting-App FanQ und dem Marktforschungsunternehmen impact&emotions würde die knappe Mehrheit (56,6 Prozent) der 1089 Befragten die Partien vor Ort verfolgen.

Dreierpack von Havertz: Chelsea im Ligapokal weiter
Als Mann des Tages hat Fußball-Nationalspieler Kai Havertz den FC Chelsea mit seinen drei ersten Toren im neuen Trikot ins Achtelfinale des englischen Ligapokals geführt. Der Zugang von Bayer Leverkusen traf beim 6:0 (2:0) gegen den überforderten Zweitligisten FC Barnsley zum 2:0 (28.), 4:0 (55.) und 5:0 (65.).

Drei Tage vor Supercup: Flensburg schlägt auch PSG
Der deutsche Handball-Vizemeister SG Flensburg-Handewitt hat mit dem zweiten Sieg in der Gruppenphase der Champions League für ein großes Ausrufezeichen gesorgt. Drei Tage vor dem Supercup gegen Meister THW Kiel drehte die kämpferisch starke Mannschaft von Trainer Maik Machulla beim französischen Champion Paris St. Germain das Spiel und setzte sich mit 29:28 (14:18) durch.

Nachfolger von Koeman: De Boer neuer Bondscoach
Ex-Profi Frank de Boer tritt bei der niederländischen Fußball-Nationalmannschaft die Nachfolge des zum FC Barcelona abgewanderten Bondscoaches Ronald Koeman an. Das teilte der nationale Verband KNVB am Mittwochabend mit. Der 50-Jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag und wird am 7. Oktober beim Länderspiel gegen Mexiko sein Debüt geben.

Bild-Zeitung: Spieler bestreiken Mainzer Training
Die Suspendierung des ungarischen Nationalstürmers Adam Szalai hat beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 anscheinend zu einem Spielerstreik geführt. Wie die Bild-Zeitung berichtet, entschieden die Profis, am Mittwochnachmittag nicht zum für 16.00 Uhr angesetzten Training zu erscheinen.

Suarez wechselt von Barcelona zu Atletico
Der uruguayische Fußballstar Luis Suarez wechselt vom FC Barcelona zum Ligakonkurrenten Atletico Madrid. Beide Klubs bestätigten am späten Mittwochabend eine grundsätzliche Einigkeit über den Transfer. Der Angreifer soll vorbehaltlich des Medizinchecks einen Zweijahresvertrag in der spanischen Hauptstadt unterschreiben und künftig neun Millionen Euro pro Jahr verdienen.

Löw kritisiert Supercup: "Falsches Signal"
Bundestrainer Joachim Löw sieht die Zulassung von Fans beim Supercup angesichts der steigenden Corona-Zahlen in Budapest kritisch. "Ich halte es grundsätzlich ein bisschen für das falsche Signal, dass man da in einem Risikogebiet jetzt so viele Zuschauer zulässt", sagte Löw am Rande einer Fahrzeugpräsentation in der Gläsernen VW-Manufaktur in Dresden bei RTL/ntv.

Supercup: Lewandowski fit - Flick will "i-Tüpfelchen"
Trainer Hansi Flick von Bayern München kann im Supercup gegen den FC Sevilla am Donnerstag (21.00 Uhr/Sky und DAZN) in Budapest personell aus dem Vollen schöpfen. "Alle Spieler sind soweit voll fit", sagte Flick. Daher kann er mit den zuletzt angeschlagenen Stammspielern Robert Lewandowski (Fußprellung) und David Alaba (muskuläre Probleme) planen.

Flick: Götze "aktuell keine Option"
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München wird seinen derzeit vereinslosen Ex-Spieler Mario Götze vorerst nicht verpflichten. "Aktuell ist er für uns keine Option. Das muss man so stehen lassen", sagte Trainer Hansi Flick am Mittwoch im Interview mit Sky Sport News HD.

Rothenbaum: Aus für Koepfer und Hanfmann im Achtelfinale
Premiere verpatzt: Bei seinem ersten Auftritt bei einem ATP-Turnier in Deutschland vor Publikum hat Dominik Koepfer eine Niederlage einstecken müssen. Der 26-Jährige aus Furtwangen unterlag im Achtelfinale des traditionsreichen Turniers am Hamburger Rothenbaum dem Spanier Roberto Bautista Agut nach 125 Minuten mit 3:6, 6:3 und 3:6.

"UEFA-Trainer des Jahres": Sieger kommt sicher aus Deutschland
Die erstmals vergebene Auszeichnung "UEFA-Trainer des Jahres" geht in jedem Fall nach Deutschland. Auf der am Mittwoch veröffentlichten "Shortlist" der Europäischen Fußball-Union (UEFA) stehen in Hansi Flick (Bayern München), Jürgen Klopp (FC Liverpool) und Julian Nagelsmann (RB Leipzig) ausnahmslos deutsche Fußballlehrer. Der Sieger wird bei der Gruppen-Auslosung der kommenden Champions-League-Saison am 1. Oktober in Nyon geehrt.

Bayern-Präsident Hainer gegen Umverteilung
Präsident Herbert Hainer vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München hat sich gegen einen neuen Verteilerschlüssel bei den Fernsehgeldern ausgesprochen. "Ich glaube nicht, dass eine Umverteilung der Gelder das allein Seligmachende ist", sagte Hainer bei der Veranstaltung Bild100Sport in Frankfurt/Main.

Nairo Quintana: "Ich habe nichts zu verbergen" - Verdächtige wieder frei
Der kolumbianische Radprofi Nairo Quintana hat alle Doping-Anschuldigungen zurückgewiesen. Bei seinem Team Arkea-Samsic hatte es nach dem Ende der Tour de France zwei Festnahmen gegeben.

Ex-Schröder-Coach Donovan neuer Cheftrainer der Bulls
Billy Donovan tritt bei den Chicago Bulls aus der Basketball-Profiliga NBA als Cheftrainer die Nachfolge von Jim Boylen an. Der 55-Jährige hatte bis vor kurzem Oklakoma City Thunder um den deutschen Nationalspieler Dennis Schröder trainiert.

Lakers kassieren erste Niederlage gegen Nuggets
Die Los Angeles Lakers haben im Play-off-Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA gegen die Denver Nuggets die erste Niederlage kassiert. Das Team um Superstar LeBron James verlor das dritte Spiel am Dienstagabend (Ortszeit) trotz Aufholjagd im Schlussviertel mit 106:114.