Empfohlen
Letzte Nachrichten

Strade Bianche: Radprofi Schachmann bei WorldTour-Restart auf dem Podium
Der Berliner Radprofi Maximilian Schachmann ist beim Restart der WorldTour-Saison auf das Podium gefahren. Bei der 14. Strade Bianche über 184 Kilometer mit Start und Ziel in der Toskana-Perle Siena belegte der 26-Jährige vom deutschen Team Bora-hansgrohe beim souveränen Sieg des Belgiers Wout van Aert (Jumbo-Visma) den dritten Platz.

Formel 2: Schumacher Neunter im Hauptrennen von Silverstone
Mick Schumacher hat im Hauptrennen der Formel 2 im Rahmen des britischen Grand Prix in Silverstone mit Platz neun sein drittes Podest in dieser Saison deutlich verpasst. Vor zwei Wochen in Ungarn war der 21-Jährige vom Prema-Team im Haupt- und Sprintrennen jeweils Dritter geworden. Seinen bisher einzigen Sieg im Unterbau der Formel 1 hatte der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher 2019 ebenfalls in Ungarn geholt.

Formel 2: Schumacher in Silverstone zweimal klar am Podium vorbei
Mick Schumacher hat am ersten Formel-2-Wochenende im britischen Silverstone einen Dämpfer kassiert. Der 21-Jährige vom Prema-Team hatte in beiden Rennen massiv mit seinen Reifen zu kämpfen und erreichte lediglich die Ränge neun und 14. Damit konnte der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael nicht an seine beiden Podestplätze vom Hungaroring anknüpfen.

Tennis-Neustart: Spielerin in Palermo positiv auf Corona getestet
Hinter der Wiederaufnahme der Tennis-Saison stehen immer mehr Fragezeichen. Wie die WTA am Samstag mitteilte, wurde beim Hartplatzturnier in Palermo eine nicht genannte Spielerin positiv auf das Coronavirus getestet, habe allerdings keine Symptome. Das Event in der Hauptstadt Siziliens, bei der am Wochenende die Qualifikation auf dem Programm steht, ist das erste offizielle Turnier nach der fünfmonatigen Corona-Zwangspause, es soll laut WTA aber wie geplant stattfinden. Deutsche Spielerinnen sind in Palermo nicht am Start.

Ronaldo nicht im Kader - Goldener Schuh geht an Immobile
Ciro Immobile vom italienischen Erstligisten Lazio Rom hat den Goldenen Schuh für den besten Torjäger Europas praktisch sicher. Da Cristiano Ronaldo im letzten Saisonspiel nicht zum Kader von Meister Juventus Turin gehört, kann der ehemalige Dortmunder nur noch theoretisch von Platz eins der Serie-A-Torjägerliste verdrängt werden und Europas Krone verlieren.

Higuain-Rekord mit 36 Toren eingestellt: Goldener Schuh an Ex-BVB-Profi Immobile
Der ehemalige Dortmunder Ciro Immobile vom italienischen Erstligisten Lazio Rom hat mit 36 Saisontoren in der Serie A den Goldenen Schuh für den treffsichersten Torjäger Europas gewonnen. Mit 72 Punkten verwies der italienische Nationalstürmer den Münchner Robert Lewandowski (34 Tore/68 Punkte) und Superstar Cristiano Ronaldo von Juventus Turin (31/62), der am Samstag nicht im Kader der Alten Dame stand, auf die weiteren Plätze.

Formel 3: Beckmann in Silverstone erneut in den Punkten
David Beckmann (Hagen) hat im ersten Rennen der Formel 3 in Silverstone erneut als einziger Deutscher die Punkteränge erreicht. Der 20 Jahre alte Trident-Pilot belegte im siebten Saisonlauf der Nachwuchsserie Platz neun und geht damit gemäß der Reverse-Grid-Regel am Sonntag (9.45 Uhr/Sky) von Startplatz zwei ins Sprintrennen.

DTM: Audi holt Fünffach-Sieg zum Auftakt - Müller vorn
Audi hat seine Abschieds-Saison in der DTM mit einem Fünffachsieg eröffnet. Der Schweizer Nico Müller gewann das erste Rennen am Samstag im belgischen Spa, und auch dahinter zeigten die Ingolstädter ihre schon aus dem Vorjahr bekannte Dominanz: Jamie Green (Großbritannien), Loic Duval (Frankreich), Ex-Champion Mike Rockenfeller (Neuwied) und Titelverteidiger Rene Rast (Minden) folgten.

WNBA: Überragende Sabally führt Dallas zum Sieg
Newcomerin Satou Sabally hat die Dallas Wings mit der bislang stärksten Vorstellung ihrer noch jungen Karriere in der US-Basketball-Profiliga WNBA zum zweiten Saisonsieg geführt. Beim 76:73 gegen Indiana Fever kam die 22-Jährige als Topscorerin des Spiels auf starke 23 Punkte und 17 Rebounds - ein Double-Double.

NBA: Kleber verliert mit Dallas nach Spektakel - Theis gelingt Double-Double
Nationalspieler Maximilian Kleber hat mit seinen Dallas Mavericks das Auftaktspiel beim Saisonfinale der Basketball-Profiliga NBA auf spektakuläre Weise verloren. Den Houston Rockets unterlagen die Texaner nach Verlängerung in Orlando/Florida 149:153, kaum zu stoppen war einmal mehr James Harden. Der Superstar der Rockets machte 49 Punkte.

NHL: Grubauer beim Restart im Tor von Colorado
Eishockey-Nationaltorhüter Philipp Grubauer wird beim Restart der nordamerikanischen Profi-Liga NHL für sein Team Colorado Avalanche von Beginn an auf dem Eis stehen. "Ich fange am Sonntag an", sagte der 28-Jährige am Freitag in einer Medienrunde: "Aber ich weiß noch nicht, ob wir dann Hälfte-Hälfte machen oder ob ich das ganze Spiel durchspiele." Colorado startet am Sonntag gegen die St. Louis Blues in seiner Blase in Edmonton in den Saisonendspurt.

Guardiola über Klopp: "Er ließ mich am meisten rätseln"
Für Teammanager Pep Guardiola vom englischen Fußball-Topklub Manchester City ist Liverpool-Meistertrainer Jürgen Klopp sein bisher schwerster Gegner. "Er ist der Rivale, der mich am meisten rätseln ließ, wie ich ihn und sein Team schlagen kann", sagte der 49-Jährige im Interview mit DAZN.

NHL-Profi Kahun gibt Meistertipp ab: "Bei Boston stimmt einfach alles"
Die Boston Bruins gegen die Colorado Avalanche mit Nationaltorhüter Philipp Grubauer: So wird das Stanley-Cup-Finale in der Eishockey-Profiliga NHL in diesem Jahr laut Dominik Kahun aussehen. Und der 25-Jährige hat einen klaren Favoriten. "Auch wenn ich Colorado mag, muss ich jetzt im Finale auf Boston als Champion tippen", sagte der Nationalstürmer von den Buffalo Sabres bei SPOX.

Abbruch der MLB-Saison offenbar nicht ausgeschlossen
Angesichts der zunehmenden Coronafälle in der nordamerikanischen Baseball-Profiliga MLB denken die Verantwortlichen offenbar auch über einen Saison-Abbruch nach. Einem ESPN-Bericht zufolge soll MLB-Boss Rob Manfred dem Geschäftsführer der Spielergewerkschaft MLBPA, Tony Clark, darüber informiert haben, dass ein vorzeitiges Ende der Spielzeit drohen könnte, wenn die Liga das gegenwärtige Infektionsgeschehen nicht unter Kontrolle bekäme.

Elfmeterkrimi: PSG und Tuchel holen nationales Triple
Thomas Tuchel hat mit Paris St. Germain in einem Elfmeterkrimi das nationale Triple eingefahren. Das Team des deutschen Trainers bezwang im Ligapokalfinale Olympique Lyon in einer ausgeglichenen Partie im Stade de France mit 6:5 im Elfmeterschießen und gewann den Wettbewerb zum neunten Mal. Nach Verlängerung hatte es 0:0 gestanden.

NFL: Star-Receiver Brown für acht Spiele gesperrt
Star-Receiver Antonio Brown wird einen Großteil der kommenden Spielzeit in der US-Football-Profiliga NFL verpassen. Der derzeit vereinslose 32-Jährige wurde von der Liga für acht Spiele gesperrt und verpasst damit die Hälfte der regulären Saison. Die NFL begründete die lange Sperre mit "zahlreichen Verfehlungen" gegen den Verhaltenscodex der Liga. Unter anderem wird Brown in zwei Fällen sexuelle Belästigung vorgeworfen.

FC Bayern gewinnt Generalprobe, Comeback von Süle
Die Generalprobe ist geglückt: Bayern München hat eine Woche vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den FC Chelsea (Hinspiel 3:0) ein Testspiel gegen Olympique Marseille mit 1:0 (1:0) gewonnen. Den Treffer gegen den neunmaligen französischen Meister, der beim Abbruch der Ligue 1 im März Platz zwei hinter Serienmeister Paris St. Germain belegt hatte, erzielte bei hochsommerlichen Temperaturen Serge Gnabry (19.).

Auch Lückenkemper fehlt bei Leichtathletik-DM
Auch die deutsche Topsprinterin Gina Lückenkemper wird nicht bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig (8./9. August) an den Start gehen. Als Grund dafür nannte die Vize-Europameisterin über 100 m fehlendes Training nach muskulären Problemen.

Beachvolleyball-Olympiasiegerin Walkenhorst mit erfolgreichem Comeback
Beachvolleyball-Olympiasiegerin Kira Walkenhorst (29) hat bei ihrem Comeback nach knapp zweijähriger Auszeit einen ersten Erfolg gefeiert. An der Seite ihrer neuen Partnerin Anna-Lena Grüne gewann die Hamburgerin in Düsseldorf beim Qualifikationsturnier für die deutschen Meisterschaften das Auftaktspiel gegen Lena und Sarah Overländer 2:1 (19:21, 21:12, 15:9).

Trennung perfekt: Rangnick verlässt Red Bull mit sofortiger Wirkung
Die Wege von Ralf Rangnick und Red Bull trennen sich. Der bisherige "Head of Sport and Development Soccer" einigte sich mit dem österreichischen Unternehmen auf eine sofortige Auflösung seines noch bis 2021 laufenden Vertrages. "Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, meine Tätigkeit bei Red Bull zu beenden", sagte der 62-Jährige in einer Mitteilung von Red Bull Soccer.

Formel 1: Kurzarbeit für Vettel, Bestzeit für Verstappen
Kurzarbeit für Sebastian Vettel wegen eines defekten Luftladekühlers an seinem Ferrari, erste Bestzeit für Red-Bull-Pilot Max Verstappen und ein beachtliches Comeback von Nico Hülkenberg im Racing Point: Schon im ersten freien Training zum britischen Grand Prix in Silverstone hatte die Formel 1 einiges zu bieten. Der Weltmeister ließ es derweil ruhig angehen, Mercedes-Frontmann Lewis Hamilton begnügte sich vorerst mit Platz zwei.

Ex-Weltmeister Höwedes beendet seine Karriere
Ex-Weltmeister Benedikt Höwedes kehrt nicht in die Fußball-Bundesliga zurück, sondern beendet seine Karriere. Er fühle sich zwar noch fit für eine Rückkehr und habe auch mehrere Angebote gehabt, wolle aber wegen seiner Familie zurücktreten, sagte der 32-Jährige dem Spiegel. In einem Urlaub habe er kürzlich gemerkt, "wie krass es mich erfüllt hat, meinen Sohn hautnah zu erleben. Da wurde Fußball plötzlich so unwichtig für mich."

Nach 37 Jahren: HSV-Comeback von Hrubesch als Nachwuchsdirektor
HSV-Comeback nach 37 Jahren: Vereinslegende Horst Hrubesch kehrt nach fast vier Jahrzehnten zum Fußball-Zweitligisten Hamburger SV zurück. Wie die Hanseaten am Freitag bekannt gaben, wird der mittlerweile 69-Jährige als neuer Nachwuchsdirektor unbefristet für den Traditionsklub zur Verfügung stehen.

Upamecano verlängert Vertrag bei RB Leipzig bis 2023
Der umworbene Dayot Upamecano bleibt vorerst beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Das 21 Jahre alte Abwehr-Ass verlängerte seinen im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2023. Es gilt als sicher, dass im neuen Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel verankert ist, die laut Bild bis zu 50 Millionen Euro betragen soll.

Blatter zum Fall Infantino: "Ethikkommission muss aktiv werden"
Der ehemalige FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat nach der Eröffnung eines Strafverfahrens gegen seinen Nachfolger Gianni Infantino Maßnahmen von den FIFA-Ethikern gefordert. "Ich bin der Meinung, dass die Ethikkommission nun aktiv werden muss - wie sie dies auch im Herbst 2015 getan hatte, als ich dann suspendiert wurde", sagte der ehemalige Boss des Fußball-Weltverbands dem SID.

Volleyball-Bundesliga legt Wiederaufnahmekonzept vor: "Auf Sicht fahren"
Die Volleyball Bundesliga (VBL) hat ein Konzept zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs vorgelegt. Dies dient laut Mitteilung als Grundlage "für einen national einheitlichen Spielbetrieb, vergleichbare Bedingungen für Aktive, bestmöglichen Schutz für alle Beteiligten und Regeln für die Zulassung von Zuschauern". Die vergangene Saison war im März abgebrochen worden.

Hülkenberg soll Perez bei Racing Point ersetzen
Formel-1-Routinier Nico Hülkenberg soll den positiv auf Corona getesteten Mexikaner Sergio Perez bei Racing Point ersetzen. Das bestätigte der 32-Jährige aus Emmerich im Gespräch mit RTL. Hülkenberg ist bereits seit Donnerstag in Silverstone und soll an diesem und am nächsten Wochenende neben Teameigner-Sohn Lance Stroll (Kanada) für Racing Point fahren.

Racing Point bestätigt: Hülkenberg ersetzt Perez in Silverstone
Formel-1-Routinier Nico Hülkenberg wird den positiv auf Corona getesteten Mexikaner Sergio Perez bei Racing Point ersetzen. Das bestätigte das Team am Freitag kurz vor Beginn des ersten freien Trainings in Silverstone.

NBA-Profis gehen bei Restart auf die Knie: "Bleiben mit dem Fuß auf dem Gas"
Die NBA-Profis um Superstar LeBron James von den Los Angeles Lakers sind beim Restart der nordamerikanischen Basketball-Profiliga in Disney World auf die Knie gegangen und haben ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit gesetzt. "Wir haben die Chance, diese Plattform zu nutzen, um positive Dinge und viel Liebe in der ganzen Welt zu verbreiten", sagte James.

NLZ-Chef Sauer: Bayern-Nachwuchs kann wieder auf europäischem Topniveau mithalten
Jochen Sauer, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Fußball-Rekordmeister Bayern München, hält die Jugendabteilung der Münchner auf europäischem Topniveau wieder für konkurrenzfähig. "Ich glaube, dass wir uns im Nachwuchsbereich in Europa wieder in einer breiten Spitzengruppe befinden", sagte Sauer der Abendzeitung (Freitagsausgabe). "Und da gehört der FC Bayern auch hin."

Keine Risikountersuchungen: Pharmakologe Sörgel kritisiert DFL-Zuschauerpläne
Der Pharmakologe Fritz Sörgel hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) für ihre Pläne kritisiert, ohne vorherige Risikountersuchungen die Stadien wieder für Zuschauer zu öffnen. "Dass ausgerechnet die DFL, die finanziell am besten aufgestellte Organisation im Sport- und Unterhaltungswesen in Deutschland, keine eigene Studie entwickelt hat, ist inakzeptabel", sagte Sörgel den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

DHB-Vize Hanning: Bedarf "nicht mehr eines Menschen wie mir"
Bob Hanning, Vizepräsident des Deutschen Handballbundes (DHB), zieht schon jetzt ein positives Fazit seiner im kommenden Jahr endenden Amtszeit beim DHB. "Wir sind noch lange nicht fertig, aber es bedarf jetzt nicht mehr eines Menschen wie mir", sagte der 52-Jährige dem Nachrichtenmagazin Focus. "Ich habe immer wieder Ärger auf mich gezogen, auch bewusst provoziert. Mich auszuhalten ist ja nicht so einfach."