Deutsche Tageszeitung - Lahm: Spielstil weg von Guardiola - "Bayern seinen Werten treu geblieben"

Lahm: Spielstil weg von Guardiola - "Bayern seinen Werten treu geblieben"


Lahm: Spielstil weg von Guardiola - "Bayern seinen Werten treu geblieben"
Lahm: Spielstil weg von Guardiola - "Bayern seinen Werten treu geblieben" / Foto: ©

Für Rio-Weltmeisterkapitän Philipp Lahm hat der Champions-League-Triumph seines Ex-Klubs Bayern München gegen Paris St. Germain (1:0) am vergangenen Sonntag gezeigt, dass eine neue erfolgreiche Spielweise Einzug gehalten hat. "Der Stil geht eindeutig weg vom komponierten Spiel, wie es Pep Guardiola fast bis zur Perfektion spielen ließ. Der Trend geht aber nun weg vom Tiki-Taka", schrieb der 36-Jährige in der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Lahm weiter: "Es dominiert jetzt ein Fußball aus Leidenschaft, Begeisterung und starker Physis, wie ihn Liverpool, Paris St. Germain und auch der FC Bayern vorleben. Sein einstiger Arbeitgeber "hat mit dem erneuten Champions-League-Sieg nach 2013 den Wandel auf ganz hohem Niveau vollzogen. Dabei hat er es geschafft, seinen Werten treu zu bleiben", so Lahm, der sich vorstellen kann, dass die Bayern eine neue Erfolgs-Ära einleiten.

"Alle großen Mannschaften, die in den vergangenen Jahrzehnten eine Ära gestartet haben, ob der FC Barcelona, Real Madrid oder Manchester United, waren geprägt durch die hohe Identifikation und den Charakter von eigenen Nationalspielern. Das ist in der 2020er Generation bei Bayern wieder der Fall", so Lahm, "und verspricht eine große und erfolgreiche Zukunft."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern: