Deutsche Tageszeitung - Tennis: Bryan-Brüder beenden Karriere

Tennis: Bryan-Brüder beenden Karriere


Tennis: Bryan-Brüder beenden Karriere
Tennis: Bryan-Brüder beenden Karriere / Foto: ©

Die Brüder Bob und Mike Bryan haben ihre Karriere beendet. Dies teilte das erfolgreichste Tennis-Doppel der Geschichte mit. "Wir haben beide das Gefühl, dass dies der richtige Zeitpunkt ist", sagte Mike Bryan, der um zwei Minuten ältere der Zwillinge.

Textgröße ändern:

"In diesem Alter braucht man so viel Arbeit, um da rauszugehen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Wir lieben es, immer noch zu spielen, aber wir lieben es nicht, unseren Körper darauf vorzubereiten, da raus zu gehen", ergänzte Mike Bryan: "Die Erholung ist schwieriger. Wir haben das Gefühl, dass wir dieses Jahr konkurrenzfähig waren, letztes Jahr, das Jahr davor."

Die 42-jährigen Zwillinge aus den USA gewannen in ihrer Karriere alle vier Grand-Slam-Turniere, alle neun ATP-Masters, triumphierten viermal bei den ATP-Finals und holten 2012 bei den Olympischen Spielen in London die Goldmedaille. Zum ersten Mal erreichten die beiden am 8. September 2003 Platz eins der Doppel-Weltrangliste, insgesamt standen sie 438 Wochen gemeinsam an der Spitze und beendeten zehn Saisons als Weltranglistenerste.

Die Bryan-Brüder halten sowohl den Rekord für die meisten gewonnenen Turniere (119) als auch für die meisten Grand-Slam- (16) und ATP-Masters-Titel (39).

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern: