Deutsche Tageszeitung - DFB-Team gegen Spanien: Debüt für Gosens - Trapp im Tor

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DFB-Team gegen Spanien: Debüt für Gosens - Trapp im Tor


DFB-Team gegen Spanien: Debüt für Gosens - Trapp im Tor
DFB-Team gegen Spanien: Debüt für Gosens - Trapp im Tor / Foto: ©

Joachim Löw plant im Nations-League-Kracher gegen Spanien zum Auftakt der EM-Saison mit Debütant Robin Gosens als Linksverteidiger und Kevin Trapp im Tor. Das gab der Bundestrainer vor dem Duell der beiden früheren Weltmeister am Donnerstag (20.45 Uhr/ZDF) in Stuttgart bekannt. Darüber hinaus verriet Löw, dass die Rückkehrer Leroy Sane und Niklas Süle beginnen werden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich plane mit ihnen von Anfang an", sagte Löw über das Münchner Duo, das nach Kreuzbandrissen wieder dabei ist. Gosens werde "auf jeden Fall in der Startelf stehen. Er hat eine gute Saison gespielt und die Chance verdient."

Der Frankfurter Trapp erhält den Vorzug vor Bernd Leno (FC Arsenal), der am Sonntag im zweiten Spiel der Nationenliga in Basel gegen die Schweiz auflaufen könnte. "Kevin hat zuletzt auch Europa League gespielt, Bernd war einige Wochen verletzt", begründete Löw seine Wahl.

Davor "tendiert" Löw nach eigener Aussage zu einer Dreierkette, die mit Süle, Antonio Rüdiger und dem Gladbacher Matthias Ginter erwartet wird. Die Außenpositionen bekleiden laut Löw Thilo Kehrer und Gosens.

Im Mittelfeld ist 2014er-Weltmeister Toni Kroos als Vertreter des geschonten Kapitäns Manuel Neuer gesetzt, als sein Partner wird Ilkay Gündogan erwartet. Im Dreiersturm ist neben Timo Werner und Rückkehrer Sane ein Platz frei, um den sich Kai Havertz und Julian Brandt rangeln.

Löw kündigte an, er werde "sicher einige Wechsel vornehmen müssen". Zwar habe kein Spieler eine Blessur, aber: "Ich glaube nicht, dass alle Spieler in der Lage sind, über 90 Minuten einen hohen Rhythmus zu gehen." - Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Deutschland: Trapp/Eintracht Frankfurt (30 Jahre/3 Länderspiele) - Ginter/Borussia Mönchengladbach (26/29), Süle/Bayern München (24/24), Rüdiger/FC Chelsea (27/30) - Kehrer/Paris St. Germain (23/7), Gosens/Atalanta Bergamo (26/0) - Kroos/Real Madrid (30/96), Gündogan/Manchester City (29/37) - Brandt/Borussia Dortmund (24/31), Werner/FC Chelsea (24/29), Sane/Bayern München (24/21). - Trainer: Löw

Spanien: De Gea/Manchester United (29/41) - Carvajal/Real Madrid (28/24), Ramos/Real Madrid (34/170), Pau Torres/FC Villarreal (23/1), Reguilon/Real Madrid (23/0) - Busquets/FC Barcelona (32/116) - Fabian/SSC Neapel (24/6), Thiago/Bayern München (29/37) - Ferran Torres/Manchester City (20/0), Fati/FC Barcelona (17/0) - Rodrigo/Leeds United (29/22). - Trainer: Luis Enrique

Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien)

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild